SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10

    [..] en, zur Verfügung. Unter seiner Mitwirkung im Bauausschuß wurden das evang. Pfarrhaus und die Kirche in Kufstein, ebenso in Kitzbühel und anschließend ein Gemeindezentrum in Wörgl errichtet. Seit ist er Mitglied des Presbyteriums und Gemeindevertreter der Pfarrgemeinde Kufstein, seit Jahren Kirchenkuratör. Sein besonderes Anliegen ist die Jugendarbeit, die er an maßgebender Stelle im Evangelischen Jugendwerk, in der Pfarrgemeinde, im Jugendbeirat Kufstein und im D [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3

    [..] texte; im Anhang auf der letzten Seite die Lebensdaten der Graphikerin; hier die wichtigsten: in Martschelken geboren, Studium in Berlin, nach Zwangsarbeit in der UdSSR in Hermannstadt, Ausreise in die DDR, Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland, -- Studium in München, -- Pädagogische Ausbildung in Augsburg, seither in Neu-Ulm. Das Bändchen wird durch den Wort und Welt Verlag vertrieben. (Frau Gassner) Verbindung aufzu [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4

    [..] union , Polen , CSSR , . Ungarn, , Rumänien , Jugoslawien , insgesamt . Schon jetzt kann festgestellt werden, daß das diesjährige Ergebnis der Aussiedlung das höchste seit sein wird. s. u. e. Nähere Angaben zu einem großen Vorhaben: Was ist das Haus der Begegnung? Auf Wunsch geben wir hier einige Daten zu diesem Projekt bekannt, um dem glücklicherweise immer größer werdenden Interessentenkreis einige Anhaltspunkte für ein Urteil zu bieten. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 2

    [..] . Vom . Januar bis . Juni dieses Jahres trafen insgesamt deutsche Aussiedler aus ost. und südosteuropäischen Staaten in der Bundesrepublik Deutschland ein. Ein derartiges Resultat wurde seit nicht mehr erreicht. Die Steigerung ist vor allem durch die Aussiedlung aus Polen auf Grund der Vereinbarungen vom Oktober verursacht. Aus Polen kamen in der ersten Hälfte dieses Jahres Aussiedler. Das entspricht exakt den vereinbarten Kontingenten. Zugenommen ha [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 1

    [..] Deutschland, Träger des Bundesverdienstkreuzes . Klasse der Bundesrepublik Deutschland, im Alter von Jahren in Rimsting am Chiemsee in Oberbayern unerwartet einem Herzinfarkt. Erhard Plesch, seit Bundesvorsitzender, wurde durch den Tod mitten aus schwerer politischer Verantwortung im Dienste aller Siebenbürger Sachsen gerissen. Die Maßstäbe, die er vor allem im Bereich der Heimatpolitik setzte, prägten wesentlich Bild und Ansehen der Landsmannschaft, sie führten in [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3

    [..] der Osteuropa, mit der Zielsetzung von Gemeinsamkeiten kultureller Vergangenheit und Gegenwart. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler sämtlicher Schularten der GeburtsJahrgänge / und /. Letzter Einsendetermin ist ebenfalls der . April . Die Arbeiten sind zu senden an das Innenministerium Baden-Württemberg. Weitere Informationen können beim Rektorat der Schule eingeholt werden. Stuttgart: Paul Kloess über mittelalterliche Plastik in Siebenbürgen Am [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4

    [..] igert die Hautatmung und entspannt den ganzen Körper fühlbar. ALPEFranzbranntwein -- ufid Sie fühlen sieb wte neugeboren! Bukarester Kunstakademie ,,Nicolaa Grlgorescu"; Staatsexamen für Graphik; Mitglied des rumänischen Künstler-Verbandes. Seit Beteiligung an rumänischen Gruppenausstellungen: Wien und Moskau, Cuba, Griechenland, Düsseldorf und Linz, Israel, Moskau und New York, Berlin, Moskau, Kopenhagen, Barcalona, Rlje [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7

    [..] inscher Methoden, den Primat sowjetischer Forschung und die erhabenen biologischen Lehrsätze des Josef Stalin übermittelt? Nein, ihn hätten bald die rumänischen Ableger des Archipel Gula'g geschluckt. durfte er endlich in die Bundesrepublik Deutschland abreisen und fand in Bad Godesberg eine erfüllte Zeit in menschenwürdiger Umgebung. , Wer den Menschen Albert Hermann näher kennenlernte (es sei zugegeben, daß dies nicht leicht war), fand bestätigt, wie sehr man sich davo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 8

    [..] blik Deutschland und zwar aus der Sowjetunion, aus Polen, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien und _ aus Jugoslawien. Der Monatszugang aus Polen ist der höchste seit . In diesem Jahr trafen aus der Volksrepublik Polen bereits Aussiedler ein, davon seit Inkrafttreten der von Bundeskanzler Schmidt und Parteichef Gierek in Helsinki getroffenen Vereinbarungen. Der Durchschnitt der Monatszugänge seit Wirksamwerden dieser Vereinb [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3

    [..] iculum vitae: Geboren in Hermannstadt, Siebenbürgen/Rumänien. Ab Jahren Orgelunterricht bei Prof. F. X. Dreßler. Musikhochschule in . Bukarest. Weitere Studien bei Prof. J. Reinberger in Prag. . Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb in Prag. -- Dozent für künstlerisches Orgelspiel an der Musikhochschule Bukarest und Kirchenmusiker an der lutherisch-deutschen Kirche Bukarest. Ab Orgelaberide (meist in Konzertsälen) und Konz erte mit Orchester in [..]