SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 2616 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] e besondere Überraschung: Alfred Wagner bat alle, die Hans hießen, auf die Schloßterrasse. Sie wurden zum Namenstag herzlich beglückwünscht und bekamen jeder ein Freibier. Hans Binder dazu: ,,So haben wir Hansens uns alle kennengelernt." Später gab es dann noch einen Glückwunsch: H. Teutsch war Jahre alt geworden. Die Nachbarschaft Hilden-Haan hatte eine Tombola aufgebaut; dank der rührigen Nachbarschaftsmutter Sofie Z i e g e r gingen die Lose ,,wie warme Semmeln" weg; [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 6

    [..] eiligen Vorstand ihrer Partei, sind also, anders ausgedrückt, Vorstandsvorsitzende. Vielleicht können sich unsere Landsleute diesen Unterschied gelegentlich einprägen. Herzlich, Ihre SZ-Redaktion STEFAN FRONIUS t Am . . starb im Alter von Jahren in Dresden Stefan F r o n i u s. Am . . als Sohn in Tekendorf geboren, legte er an der Technischen Hochschule in Dresden die Diplomprüfung ab, wurde Assistent am Lehrstuhl für Maschinenbau, promovierte zum [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8

    [..] an die Wand spielten), der Zusammenklang von Chor, Solosängern und Orchester ist wohlausgewogen, wie die ganze Inszenierung. Die Darsteller agierten und bewegten sich mit einer Sicherheit und Unbefangenheit auf der Bühne, sprachen und sangen mit einer Kraft, die man als Laie nur durch unermüdliches Üben in jahrelanger Arbeit und Begeisterung für die Sache erreichen kann. Die Sache aber war, zu zeigen, welch reiches Brauchtum sich allein um eine sächsische Hochzeit rankte, die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 1

    [..] ernommen werden muß, um die unmenschlich langen Wartezeiten der rumäniendeutschen AussiedlungswiUigen zu verkürzen; denn bliebe es bei den derzeitigen jährlichen Aussiedlerquoten, dann ergäben sich Wartezeiten bis zu Jahren! Auch müßte dafür gesorgt werden, daS d e u t s c h e Aussiedlungswillige nicht durch die Bevorzugung von nichtdeutschen Antragstellern oder von Antragstellern zweifelhafter Volkszugehörigkeit benachteiligt werden, was zur Zeit offensichtlich der Fall i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 8

    [..] er Sachsen in ÖsterreichSekretariat: , Wien, Tel. B oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr OBERÖSTERREICH Jahreshauptversammlung Seewalchen/Rosenau Am . März fand im Gemeindesaal Seewalchen/Rosenau die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Blumengeschmückte Tische, köstliche Mehlspeisen und rege Teilnahme der Anwesenden an den Problemen war bezeichnend für die Veranstaltung. Na [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 5

    [..] cktes Seidentuch, an die linke ein gerade zusammengelegtes Kaschmirtuch. Junge Frauen tragen rote Seidentücher -- die älteren dunkelfarbige. Statt des Spangengürtels kann man auch den mit Zirmstickerei verzierten Ledergürtel umschnallen..." Heimathilfe statt Jubiläumsfeiern Jahre Kreisgruppe Setterich Am . März wurde die Kreisgruppe in Alsdorf-Ofden gegründet. Damals ging es noch um die nackte Existenz, um den Aufbau einer neuen Lebensgrundlage in einer neuen Umgebun [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 1

    [..] die Gesetzgebung für die deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge einbezogen zu haben, war eine jener großen Taten, die durch politisch unschätzbare Leistungen unserer Landsmannschaften in den fünfziger Jahren erreicht wurden. Es muß jedem, der sie heute gefährdet, mit aller Energie entgegengetreten werden. Will heute beispielsweise ein Bojar, der von der Enteignung ein durch Generationen weiter vererbtes und vermehrtes Vermögen besaß und aufgrund seines Bildungsstandes leidli [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2

    [..] agszahlung auf das Konto Nr. der Landesgruppe Hessen bei der Volksbank NeuIsenburg gilt nur für Beiträge der Mitglieder der Landesgruppe Hessen, nicht, aber für Mitglieder anderer Landesgruppen. Die Redaktion Jahrestagung der Südosteuropa-Gesellschaff Ein umfassendes Aktionsprogramm bewältigt Am . Februar hielt die Südosteuropa-Gesellschaft im Münchner Montgelas-Palais ihre heurige Mitgliederversammlung und daran anschließend ihre öffentlich-repräsentative Jahreshauptve [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 7

    [..] hte Ereignisse zu beurteilen. Karl Michael Reinerth, Hermannstadt/BonnBeuel, hat als Mathematiker am BischofTeutsch-Gymnasium in Schäßburg gearbeitet, von -- war er aktiv im württembergischen Schuldienst, davon Jahre am Goldberg-Gymnasium in Sindelfingen. Seit seiner Pensionierung befaßt er sich mit Fragen der Zeitgeschichte, insbesondere der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen in Siebenbürgen. Das Haus der Heimat ist zu erreichen mit der Straßenbahnlinie vom Ba [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 6

    [..] und wollen rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Die Ausstellung hat heuer das Thema: ,,Siebenbürgische Volkskunst in unseren Wohnungen". Zur Ausstellung gelangen alle Frauenar, beiten der letzten Jahre, die noch nicht gezeigt wurden -- und zwar: gestickte und gewebte Volkskunst an Tischdecken, Kissen und Vorhängen; außerdem Holz-, Keramik- und Lederarbeiten. Auch die noch nicht gezeigten neuangefertigten Kleidungsstücke sowohl an Trachten als auch die Volkskunstmotiv [..]