SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 2616 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] zur Aufführung gelangten Mozart-Opern ragte ,,Cosi fan tutte" unter Leitung des vielbejubelten Karl Böhm als einer der Glanzpunkte des Festspielsommers hervor. Die Aufführung ist eine Wiederholung des Vorjahres und wurde in unserem Blatt schon besprochen. Ebenso war die ,,Zauberflöte" eine Wiederholung der Neuinszenierung im vergangenen Jahr unter der nicht gerade geglückten Interpretation des Dirigenten Istvan Kertesz, trotz z. T. glänzender Besetzung. Überaus eigenwillig, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] aller volkloristischen geschichtlichen und wissenschaftlichen Werte, die aich auf unsere alte Heimat beziehen. Ausführlich berichtet darüber A. Prox in der dritten Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", wobei er ein sehr weitgespanntes Programm entwickelt. Dessen Verwirklichung bedarf nicht nur eines großen Kapitals, sondern auch jahrelanger ausgedehnter Forschungsarbeit von Wissenschaftlern und Fachleuten. Herr Prox meint u. a.: Das Museum soll eine lebendige Ve [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] r". Ein Prunkstück war die reichbestickte Decke aus dem Erbe der Familie Kelp (Bistritz). Bei ihrem Anblick denken wir an die langen siebenbürgischen Winterabende mit ,,Viel Zeit" und Ruhe und Stille und Freude an schönen alten Mustern. Man sah einen schönen' alten Zinnkrug und eine Zinnschüssel ( Jahre) und anderes mehr. Langsam wendete sich der Blick dann zu den Arbeiten der ,,Neuen Heimat Österreich". Die Muster und Motive sind zwar dieselben, doch etwas anders angeordn [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] heatergruppe ein, das Stück einmal in Nenzenheim zu spielen. Inzwischen übten wir unter Leitung von Pfarrei Heß ein zweites Theaterstück ,,Die Pilgerfahrt" nach Leo Tolstoi ein, bei dem unter anderem auch zwei sächsische Mädchen ( und ? Jahre) mitspielten, m April dieses Iahies spielten wir beide Stücke erst in Nimpar bei Würzbuig, und eine Woche danach in Nenzenheim. Wir hatten den Eindruck, daß unser siebenbürgisches Spiel noch besser gefiel als das ernste Stück von Tolst [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2

    [..] t beiseite zu legen, sondern uns eine Iahresspende für unser Blatt, das n u r aus diesen Mitteln finanziert und ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern gestaltet wird, zu überweisen. Zur Nichtigstellung einer Nachricht in den ,,Sudostdeutschen Vieiteljahresblättein" Folge /, S. , bittet Pfarrer i. N. Karl Neinelch um die Klarstellung, daß der Bericht im ,,Licht der Heimal" Nr. /Ianuar ,,Um unsere geistige Existenz" nicht ihn zum Verfasser hat, sondern v [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] rängte allzu kinderreiche Familie den ,,Eindringlingen" den in der großen Wohnung allzu gern erstrebten Platz. Gleich wurde jede Belästigung durch das Kinderspiel auf den Stiegen und beim offenen Fenster verstärkt registriert. -- Aber wie schön haben die Jahre dieses wieder ausgeglichen! Die Kinder sind überall zuhause. Jede gute Schulnote wird zuerst der Trafikantin gemeldet oder der Drogistin. Der weiße Kater des Gemüsehändlers ist auch von allen ins Herz geschlossen. Und g [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] land lag, erhielt ein Gegengewicht in der Landesgruppe, die mit Recht auf ihre sächsischen · Siedlungen in Herten-Langenbochum, Setterich und Oberhausen-Osterfeld stolz ist. Das Patenschaftsverhältnis Im Jahre übernahm die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Den Bemühungen des damaligen Ministerialrates und heutigen Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg und Dr. Keintzel war es zu verdan [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] sgleichsamtes der Rechtslage. Die Einleitung eines Beschwerdeverfahrens dürfte daher nach unserem Dafürhalten kaum Aussicht auf Erfolg haben. . Gärtnerisches Vermögen Frage: Meine Mutter ist bereits Jahre alt. Da sie Unterhaltshilfe bezieht, konnte lediglich der Mindesterfüllungsbetrag der Hauptentschädigung ausgezahlt werden. Dieser war sehr niedrig, weil die Schadensfeststellung immer noch nicht abgeschlossen werden konnte. Meine Mutter besaß zu Hause unter anderem zwei [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] Juni , von Uhr bis Uhr im Festsaal und Garten des Restaurants Baumgartner-Kasino Wien ., , sind alle Landsleute und Freunde herzlich eingeladen. Eintritt für Kinder bis zu zehn Jahren frei, bis zu Jahren .- S, Erwachsene .- S. Die bekannte Tanzkapelle Rührig spielt auf. Kinderspiele mit Preisen. Magister Fritz Göllner gestorben Am . April starb in Deutschkreutz im Burgenland Magister Fritz Göllner im . Lebensjahre. Magister Fritz Göllne [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] Aussiedlern auf sich zu nehmen. Als Flüchtlingsminister fühle er sich, so sagte der Minister, für das Schicksal der Siebenbürger Sachsen mitverantwortlich, sie seien ihm überdies im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen. ,,Wir in der Bundesrepublik wissen, daß wir nicht nur die Gebenden sind, sondern daß wir alle etwas empfangen haben von Ihnen. Wir wissen es zu schätzen, daß sie nach Jahren ihr Volkstum lupenrein zu uns bringen konnten." Man müsse aber auch selbst alles da [..]