SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 2616 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] gleichsamt zu bitten, sich wegen der Umrechnungssätze an die Heimatauskunftstelle zu wenden. Mit einer Veröffentlichung der Sätze ist demnächst zu rechnen. . Verlust einer Forderung Frage: Im Jahre habe ich meinem Freund ,-- Lei geliehen, weil er seine Wirtschaftsgebäude dringend instandsetzen mußte und ihm das Geld nicht ausreichte. Bis zu meiner Baucht erhielt ich lediglich ,-Lei zurück. Ich habe diesen Verlust im Lastenausgleich nicht angemeldet, weil ic [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] Unser innigstes Herzensanliegen, dem wir alles unterordnen, sei die erweiterte Familienzusammenführung. An ihm werde sich unsere Landsmannschaft als Einheit zu bewähren haben. -- In diesem Jahre werde in Dinkelsbühl zum ersten Mal ein Heimattreffen a l l e r Landsleute, mitveranstaltet von der Landsmannschaft in Österreich, abgehalten werden. Der Tätigkeitsbericht von Bundesvorsitzenden Dr. T e u t s c h wurde mit starkem Beifall und Bekundungen des Danks und des Vertrauens [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEiITUNG . März ^Nachbarschaft Vöcklamarkt Maria Hermann Jahre alt Am . März wird die aus Dürrbach in Norrlsiebenbürgen stammende Pfarrerswitvve Marie Hermann in Vöcklamarkt in Oberösterreich im Eigenheim der Familie, in dem sie ihre älteste Tochter Mitzi Tag für Tag betreut, das seltene Fest des . Geburtstages begehen. Die Jubilarin, die auch viel Schweres in Ihrem Leben durchmachen mußte -- sie verlor vor Jahren den Ga [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] ren und angedichteten Eigenschaften der verschiedenen Siebenbürger Sachsen Wenn die Bewohner unserer sächsischen Städte übereinander sprachen, geschah es nicht immer mit besonderer Hochachtung. Vor Jahren war Frau Guste Baumgarten in einer heitern Gesellschaft, wo sie folgende Schilderungen über dieses Thema hörte: Der modische H e r m a n n s t ä d t e r betrachtet seine Stadt als Zentrum und sieht die Übrigen als vom Lande kommend an. Er ist Stolz auf sein Theater und auf s [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] nner sagte. Am folgenden Nachmittag versammelten sich die Freizeitteilnehmer zu einer nachweihnachtlichen Feierstunde. Der bei einer ArbeitsKreisverband Seltenen-Geilenkirthen Die Veranstaltungen des Neuen Jahres wurden von unserer Musikkapelle mit dem Silvesterball eröffnet. Mit den Chorälen ,,Nun danket alle Gott" und ,,Lobe den Herrn" wurde um Mitternacht das neue Jahr begrüßt! Unsere Kapelle spielte in Ermangelung des heimatlichen Kirchturmes auf einem Platz in der Nähe d [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10

    [..] menführung ist eine Schicksalsfrage für die Gesamtheit unserei Volksgruppe. Für die Landsmannschaft dei Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist es die vordringlichste Aufgabe in den kommenden Monaten und Jahren. Bundesvorsitzendet Plesch betonte, daß wir unser Recht mit größtem Nachdruck aber frei von allem Reseniiment führen wollen. Er betonte ausdrücklich, daß die Arbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gemäß den Richtlinien geführt werde, die in vier Thesen gel [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3

    [..] Die . Iahrestagung des Albeltskieises junger Slebenbürgei Sachsen (. -- . Januar) und die . Jahresversammlung des Arbeitskreises sür siebenbüigische Landeskunde e. V. (. Januar) in Ansbach sind der Anlaß, nach mehrjähriger Pause (,,Licht der Heimat" Nr. ZI, ,,Die neue Generation", Nr. ,,Wer sein Leben behalten will" und Nr. ,,Eine neue Schriftenreihe") einmal über eine Arbeit zu berichten, die in diesen Kreisen in aller Stille für unsere ganze Gemeinschaft getan [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] Hochzeit. Ball in Uffenheim Am . Januar (Samstag) veranstaltet die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen in der Uffenheiemer Stadthalle ihren Faschingsball. Dieser Ball war in den vergangenen Jahren immer sehr gut besucht. Unsere Landsleute fanden viel Freude und fühlten sich wohl. Der Saal ist sehr groß und bietet für alle Gäste genügend viele Tischplätze und ausreichenden Tanzraum. Alle Landsleute aus nah und fern sind zu unserem Ball hiermit herzlichst eingeladen. Wir [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] Verein jedes Mal den Zweck der Zahlung auf der Rückseite des Erlagscheines zu vermerken. Name und Anschrift des Einzahlers mögen stets besonders deutlich geschrieben werden. Laut Beschluß der letzten Jahreshauptversammlung beträgt der Jahresmitgliedsbeitrag für , der den Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung" in sich schließt, v i e r z i g S c h i l l i n g . Für die Ehegattin ,sind noch jährlich ,-- S zu zahlen. Die Vereinsleitung Bunte Rückschau Einem Märchenerzähler g [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] d würdigte das zehnjährige Bestehen der Gruppe. Dann sprach Otto Parsch Er gedachte seines so früh verstorbenen Freundes und Landsmannes Guido Petrovitsch mit herzlichen Worten. Mit ihm zusammen hattr er vor rund zehn Jahren die Gründung einer Sing- und Tanzgruppe in Wien angeregt und die Arbeit begonnen. Die erste Aufgabe dieser Gruppe war, dei Jugend in der neuen Umgebung Heimat und Hilfe zu sein. Als Zweites stellte sich die Gruppe selber die Aufgabe, die Verbindung zu uns [..]