SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 2613 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] lichster Glückwunsch zu dieser Auszeichnung. Eine vierköpflge Abordnung der Vereinsleitung mit Obmann Dr. Heinz Göllner an der Spitze beglückwünschte Schriftführer Ludwig Z o l t n e r am . Januar in dessen Wohnung zur Vollendung seines fünfzigsten Lebensjahres. Der jüngste Sohn des gleichnamigen seinerzeitigen Hoteldirektors der ,,Hotel Krone A. G." in Kronstadt steht seit zweiunddreißig Jahren im Vereinsleben der Siebenbürger Sachsen in Wien. Todesfälle Wir betrauern [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Pfarrer Bössow, der die Traurede hielt, kannte sie schon seit vielen Jahren: Wir sprechen soviel von den Möglichkeiten und auch von den Schwierigkeiten, die unsere Landsleute haben, um in die bundesdeutsche Bevölkerung hineinzufinden, in sie einzugehen. Nun, hier zeigte sich das Problem einmal von einer ganz anderen, höchst unerwarteten Seite: Christa Peters hatte ihren künftigen Mann in der Tanzstunde kennengelernt, trat, durch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 12

    [..] Seile SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Zur Jahreswende Weihnachten und Jahreswende stehen wieder vor dem ,,Heut", ziehen stetig ohne Ende wechselnd durch das Tor der Zeit. Bringen immer gleiche Grüße, gleiche Wünsche, gleichen Traum; Überraschung voller Süße unter grünem Lichterbaum. Bringen stets der ganzen Menschheit Friede, Freude, Linderung; die Geburt der großen Hoheit selig in Erinnerung. Sind trotz ihrer tausendfachen Wiederkehr im Weltengang immer neu und üb [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] und bei der Anmeldung ihrer Sachschäden den alten Landsleuten den Vortritt ließen. Die Beamten der einzelnen Finanzlandesdirektionen haben auf diese Weise die eingebrachten Anträge der über Jahre alten Bewerber entsprechend sorgfältig bearbeiten und abschließen können, so daß bereits die ersten Entschädigungsangebote an die Geschädigten hinausgegangen sind. In manchen Fällen haben Geschädigte auch schon Beträge angewiesen bekommen. Wenn ein Landsmann ein Angebot der Finan [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 9

    [..] nde Bescheinigung besitzen. Der Ausschuß . Geburtstag Wir beglückwünschen unser langjähriges Vereinsausschußmitglied und derzeitigen Obmannstellvertreter Fritz Maroscher zur Erreichung des . Lebensjahres am . August . Fritz Maroscher war in Bistritz ein außerordentlich erfolgreicher, tüchtiger und angesehener Kaufmann. In Wien wurde er nach dem Krieg Mitarbeiter und später Inhaber der Textilgroßhandlung unserer angesehenen Landsleute Knopp und Graf in Wien ., Zelin [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2

    [..] ier lege ich dich auf das Bett, Du sollst schweigen, bis deine Mutter wäscht [und bäckt! Damit übergab sie das Kleinkind den Eltern. Den Taufschmaus, die ,,Kaimes", brauche ich nicht zu beschreiben. Wenn immer nur ein Bruchteil der guten Wünsche in Erfüllung gingen, die dabei ausgesprochen wurden, dann gäbe es nur glückliche Sachsenkinder. · Doch das Leben nimmt seinen Fortgang. Wie bei Hochzeit und Taufe begegnen wir dem gleichen Geist auch in den Stunden der Trauer: bei Tod [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] Weise ihren Werken vorsetzten. Wie es zu den Reimereien kam Aber nun doch endlich zu unserem Schuller Albert! Über sein Leben weiß ich nicht viel, und auch die ich darum befragte, wußten noch weniger als ich. In seinen letzten Lebensjahren war er Leiter der Bezirksvertretung der bekannten siebenbürgischen Versicherungsbank ,,Transsilvania", die -- wie eine frühere Beamtin dieser Anstalt mitteilt -- eigentlich ,,nur" ein ,,Anhängsel" des s. s. Landwirtschaftsvereins war. Daß [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] Sachsen in Zum Kreiifcnacher Abkommen Das Umsiedler- und Vertriebenen-Entschädigungsgesetz tiitt in Kraft Im Juni dieses Jahres hat der Bundestag in Bonn das österreichisch-deutsche Finanzabkommen einstimmig gebilligt. In Deutschland und in Österreich steht daher das Inkrafttreten des Vertrages unmittelbar bevor, und dies bedeutet, daß auch das Auslandsrenten-Übernahmegesetz (ARÜG) und das Umsiedler- und Vertriebenen - Entschädigungsgesetz (UVEG) in den nächsten Monaten in Kr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] inzer , ein. Wettspiele im Freien für die Kleinen, die Schwabenkapelle zum Tanze im Saale, ein lustiger Einakter unserer Volkskunstgruppe erwarten uns Beginn Uhr vorm., Ende Uhr. Kinder unter zehn Jahren unserer Landsleute haben freien Eintritt, zehn- bis vierzehnjährige zahlen .-- S; Vereinsmitglieder .-- S; Sonstige .-- S. Für gute Küche ist gesorgt. Bringt Bekannte und Freunde mit. Die Vereinsleiturig. Ball Am . März d. J. erlebten wir einen aus [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] piele für die Kinder und eine Blaskapelle sowie sonstige Darbietungen unserer Volkskunstgruppe werden für beste Stimmung sorgen. Beginn Uhr vormittag, Ende Uhr. Kinder bis zu Jahren haben freien Eintritt. Festversammlung des Gustav-AdolfVereines Am Montag, . April, abends, gipfelte das Jahrhundertjubiläum dieses Vereines in einer musikalischen Feier im Großen Musikvereinssaal in Wien. Nach dem Präludium e-Moll von Johann Sebastian Bach, das Stadtkantor Adolf Wurm a [..]