SbZ-Archiv - Stichwort » Franken«

Zur Suchanfrage wurden 448 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] er Ausspruch eines Mannes über ihn mehr aus als so manche ausgewachsene Rede. Man erfährt u. a., daß der überzeugte Schwabe sich in einer Bundestagsdebatte auf einen Zwischenruf hin geweigert hat, den Franken Götz von Berlichingen als Schwaben anzuerkennen; daß er in seiner Jugend Dichter und Politiker zugleich werden wollte und daß Adenauer ihm riet, sich eine dickere Haut anzuschaffen. Auch von ihm selbst, der ,,Callas des Bundestages", wie ihn Journalisten gelegentlich nan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9

    [..] t wird dem Vernehmen nach in vorbildlicher Weise von Professoren und Ärzten gehalten werden. Im ersten Jahr kostet die Ausbildung .-Franken. Im zweiten Jahre bekommt die Schülerin monatlich .-- Franken Taschengeld und im dritten Jahr .-- Franken. Dazu während dieser drei Jahre Verpflegung und Unterkunft. Die Ausbildung als Heilgymnastin ist also auch für weniger bemittelte Familien erschwinglich. Die Verdienstmöglichkeiten sind sehr gut, entweder in Krankenhäusern u [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2

    [..] und Wiesbaden. Die ,,Neue Rheinzeitung" überschrieb ihren Bericht mit ,,Viel Prominenz beimMuseumsfest" -- und wir nennen Vertreter des Diplomatischen Korps, Bundesminister Stoltenberg, Landesminister Franken, Landesdirektor Klausa, Oberbürgermeister Burauen (Köln), die Rektoren der Universitäten Köln und Gießen, Prof. Dr. Schmölders und Prof. Dr. Richard Kepp (Hermannstadt), Vertreter derBundeswehr, derIndustrie -- und Adel. Die Begrüßungsworte wurden von Prof. Dr. Franz Gra [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 2

    [..] , g , Oberhausen, U f f e n h e i m , I Gelterich, Kronberg (Taunus)/ Zerten-Langenbochum, U f s e n h e i m (September) und Oveiath (Oktober). So sind unsere Landslcute in Franken, wie mit der ganzen Arbeit des Hilfskomitees seit /, auch mit den Kirchentagen, diesen Treffen der Einkehr und Gelbstbesinnung, besonders eng verbunden. Darum gilt ihnen auch eine besondere Einladung für unseren diesjährigen Kirchentag und für die Vollversammlung d [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2

    [..] t als Regierungschef das Justizministerium, da Artur Sträter verzichtet hat. Die einzige weitere Veränderung ergibt sich im Wohnungsbauministerium, das von Franz Berding übernommen wird, weil Minister Franken ebenfalls zurückgetreten ist. Konrad Grundmann bleibt Arbeits- und Sozialminister; Gustav Niermann, Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Gerd Lemmer, Minister für Bundesangelegenheiten und Paul Mikat Kultusminister. Die FDP stellt wieder zwei von neun Mini [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 5

    [..] amten kulturellen Lebens in Nordrhein-Westfalen und in der Bundesrepublik vermitteln. Zur Neuansiedhmg von Siebenbürger Sachsen Von Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeit Josef Franken Bei der Neuansiedlung der Siebenbürger Sachsen kam es in erster Linie darauf an, die in Jahrhunderten organisch gewachsene Volksgruppe als Einheit zu erhalten. Nur in einer geschlossenen Ansiedlung konnte die Erhaltung der wertvollen Eigenschaften dieser Volksgruppe und [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] e, sagte ste versonnen: ,,Ich muß mich wundern, woher Sie die Kraft nehmen, um sich in dieser Umgebung eine neue Welt aufzubauen." kam ich ins Bundesgebiet und lebte erst in einem kleinen Dorf in Franken, wo ich die Anregung und befruchtende Kritik des Kronstädter Künstlerkreises sehr vermißte. Erst malte ich meine Umgebung, porträtierte meine Familie und begann Kirchenburgen und Trachten zu malen. Und dabei versuchte ich die Wesensart der Heimat festzuhalten und damit K [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai - die jährige Stadt an der Der Veröffentlichung ,,Deutsche Gaue, Abteilung Franken", entnehmen wir folgende Darstellung des Dichters Alf ons von Czibulka. Lieblichste Verheißung bringt der Lauf der Wörnitz, die hier auf der Frankenhöhe entspringt, denn in einem Tagmarsch führt die Wörnitz zu einem währhaften Wunder und Märchen an Anmut und noch unversehrter Vergangenheit, nach dem tausendjährigen Dinkelsbüh [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] Auf der Empore hatten die Ehrengäste Platz genommen, unter ihnen Botschafter Smirnow und Frau Smirnow, der Botschafter Kanadas, John K. Starnes und Frau, Oberbürgermeister Burauen, Minister Joseph P. Franken (Düsseldorf), Bankier Hermann J, Abs und der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Butenandt..." Der Deutschlandfunk: ,,Ein Publikum von weit über tausend Menschen begrüßte den Bundespräsidenten herzlich, galt sein erster offizieller Besuch nach seiner Wiederw [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] desjugendringes; . Gemeinsames Schlußlied: Kein schöner Land. Sonntag, den . Juni : Morgenruf der Blaskapelle . Uhr Gottesdienst: Morgenandaeht an der Jugendherberge (evang. Jugend) Minister Franken in Drabenderhöhe Landesmittel für die ersten Kleinsiedlungen Der Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten, Franken, machte dem Oberbergischen Kreis einen offiziellen Besuch und beriet mit den zuständigen führenden Beamten und Repräsentanten lau [..]