SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11

    [..] Radu-Stanca-Theaters in Hermannstadt" von Hannelore Baier, ,,Eine Stimme, von der man noch hören wird. Gespräch mit der Sopranistin Anita Hartig" und ,,Es war irrsinnig schön ... Ein Gespräch mit dem Sänger Helge von Bömches" von Christine Chiriac, ,,Im Horn ersehen ... Interview mit dem Kunstschnitzer Michael Konnerth" von Gerda Ziegler, ,,Die Burgführerin von Deutsch-Kreuz. Zeitreise in die Vergangenheit eines siebenbürgischen Dorfes" von Nina May, ,,Als Paul Schuster die [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 17

    [..] gemeldet werden. Bitte auch Bekannte und Freunde benachrichtigen. Nachbarschaft Fürth Liedernachmittag mit der Singgruppe ,,Sälwerfäddem" aus Hermannstadt: Wir freuen uns auf den Besuch der bekannten Sänger/innen ,,Sälwerfäddem" aus der Stadt am Zibin, die im Rahmen unseres Kreisverbandes zwei Nachmittage mit einem bunten Strauß schöner Mundartlieder gestalten werden. Unter dem Motto ,,Der Sommer äs verblächen" singen sie mit Instrumentalbegleitung am Mittwoch, den . Novem [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 6

    [..] ien sowie die Wahl der vierten Hermannstädter Weinkönigin. Für die musikalische Unterhaltung waren die Neppendorfer Blaskappelle und die Volkstanzgruppe der Schüler des Brukenthal-Gymnasiums sowie der Sänger Adrian Orlea zuständig, der deutsche Schlager sang. Ein Bauernmarkt mit landestypischen Spezialitäten sorgte für das leibliche Wohl der Besucher. Selbst die Kleinsten kamen auf ihre Kosten, bei einem Kinderprogramm mit Clown. Gesponsert wurde das Weinfest von der Raiffeis [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 24

    [..] t, die muntere und humorvolle Stadtführerin von Rottweil, ist tief beeindruckt. Vierstimmig schwebt das ,,Dona nobis pacem!" durch die gotischen Bögen des Münsters Heilig Kreuz. Eine Gruppe wie die Sängerinnen und Sänger des siebenbürgischen Chores aus Stuttgart trifft sie selten. Dabei ist dieser Auftritt gar nicht geplant. Einen Tagesausflug in die älteste Stadt Württembergs hat Gerhild Reip organisiert, für den Chor der Kreisgruppe Stuttgart eine redlich verdiente Beloh [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 26

    [..] u tragen. Der erste öffentliche Auftritt war bei der Landesgartenschau in Reutlingen im Sommer . Es folgten weitere erfolgreiche Auftritte, was die Chormitglieder ermutigte, weiter zu machen. Neue Sänger und Sängerinnen kamen dazu. Nach zehn Jahren zählte der Chor aktive Mitglieder. Über Jahre, von der Gründung bis , hatte der Chor mit Friedrich Menning einen verständnisvollen und einfühlsamen Chorleiter. In dieser Zeit hatte der Chor über öffentliche A [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32

    [..] le tanzfreudigen Rothberger auf ihre Kosten und konnten bis weit nach . Uhr zu der tollen Musik von IN-JOYMUSIC feiern. In einer der wenigen Pausen der Band kamen noch einmal alle ,,Sängerinnen und Sänger" zum Zuge und es erklangen Stücke, die schon damals in Rothberg mit viel Freude gesungen und gespielt worden waren. All diese Titel wurden von Johann Martini auf dem Akkordeon begleitet. So fühlte sich der ganze Saal mit ein paar alten Melodien zurückversetzt in die Zeit, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 12

    [..] Umbau- und Umgestaltungsphase des Siebenbürger Heimes sein umfangreiches Wissen und seine vielfältige Erfahrung einbringen konnte. Nicht vergessen wollen wir, dass er auch im Chor der Kreisgruppe als Sänger aktiv war. Wenn Dietmar der Abschied von der Heimat und vor allem von Zeiden auch schwer gefallen war, so hatte er hier ein Betätigungsfeld gefunden, wo er für seine Landleute da sein und das Zusammenleben aktiv mitgestalten konnte. Während seiner Amtszeit fand in der Kre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6

    [..] ück Sie alle erlebten einen bewegenden Gottesdienst, der von Pfarrer Krauss, dem Schäßburger Bezirksdechanten Johannes Halmen und Bischof Reinhart Guib zelebriert wurde. Auf der Orgelempore hatten die Sänger der Siebenbürgischen Kantorei unter Leitung von Ilse Maria Reich Platz gefunden, die das zweistündige Programm mit musikalischen Glanzpunkten bereicherten. Zu den Überraschungen des Gottesdienstes gehörte die Rückkehr eines osmanischen Säulenteppichs in die Stadtpfarrkirc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9

    [..] Chorsänger wie auch viele Gäste aus Rumänien, Deutschland, Österreich, aus weiteren Ländern Europas und Übersee waren ,,lebendige Steine" des jeweils geistigen Hauses, wie der Bischof betonte. Die vom Sänger der Kantorei Georg Hutter gut organisierte und durchdachte Siebenbürgenreise begann am . August mit der Busfahrt vom Hermannstädter Flughafen nach Wolkendorf, wo Chor und Mitreisende sehr herzlich im Erholungsheim einquartiert und bewirtet wurden. Im Burzenland Am [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 17

    [..] nen Feuchtwangen und bewundert auf der Durchfahrt die malerischen fränkischen Fachwerkhäuser, die schönen Brunnen und Türme. Da erscheint auch bald die imposante Turmsilhouette von Dinkelsbühl und die Sänger freuen sich auf die schöne Stadt. Gesungen wurde nun an fast allen möglichen Orten. Im großen Schrannensaal erklangen unter der Leitung von Rosel Potoradi in vierstimmigen Sätzen die Lieder ,,Die Gipfel der Karpaten", ,,Hab Sonne im Herzen", ,,O Herr, gib Frieden", an der [..]