SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 9

    [..] en Reußmarkter Chors aus München ein herzerfrischendes Bild auf der fahnengeschmückten Bühne des Theatersaals. Mit dem Lied: ,,Gott grüße dich, kein anderer Gruß paßt so zu aller Zeit", eröffneten die Sänger die Jubiläumsfeier. In seiner Festansprache betonte Vorsitzender Mathias Möss, daß die gesamte Arbeit innerhalb der Kreisgruppe von jeher ,,vom Willen zur Integration geprägt" gewesen und es auch heute noch sei: ,,Wir legen Wert darauf, so der Redner, ,,überall dabei zu s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 10

    [..] rieder Latzina in Zusammenarbeit mit der Chorleiterin und Organistin Ilse Maria Reich und den unterstützenden Organisationen in Angriff genommen. Am Pfingstmontag, dem . Mai, war es dann soweit: Die Sänger stiegen dem aus Freiburg startenden Bus an bestimmten Sammelstellen zu und nutzten die lange Fahrt bis Rumänien auf ihre Art: (Auszug aus dem Reiseprotokoll) ,,,A-ha-ha' und ,Mi-ma-mo'... Unsre Sänger waren froh, endlich gemeinsam zu singen: Im Bus hörte man erklingen zwe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 11

    [..] dgeprägten Zeit komponierte -stimmige Motette ,,Wenn ich mit Menschen und mit Engelszungen redete ..." (. Kor. ) von F.X. Dressler wurde vom Chor besonders innbrünstig interpretiert, da einige der Sänger auch bei der Uraufführung in Hermannstadt dabei gewesen waren. Ursel Hochmeister (geb. Dressler) spielte, wie bei den anderen Konzerten auch, einfühlsam und stilgerecht die Blockflöte bei Joh. Honterus' ,,Odae cum harmoniis". Jürgen Reich interpretierte, mit Continuobegle [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 12

    [..] sagte sie kürzlich gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung vor ihrem Auftritt beim siebenten Schlagerfestival VENUS im ,,Augustiner" in München, den sie am . Mai auch sehr erfolgreich neben bekannten Sängern wie Patrizius, Ricky Dandelj und Peter Sommer bestritt. Ihre sichere, saubere Stimme, in der auch viel Gefühl mitschwingt, ihr charmantes Auftreten sind gute Voraussetzungen, daß der Durchbruch der bildhübschen Siebenbürgerin nicht lange auf sich warten lassen wird. Unte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 18

    [..] en mit einem Ständchen und einer aus Holz geschnitzten Lyra mit dem Spruch ,,Musik kennt keine Grenzen" verabschiedet worden. Dieser sollte sich nun bestätigen: Etwa hundert Männer und Frauen, Bläser, Sängerinnen und Sänger, waren zusammengekommen, unter ihnen als älteste der Klarinettist Josef Schneider () und der immer noch aktive Altvorsitzende Michael Renten () aus Bad Füssing. Die Noten Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folgeil vom . . [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 11

    [..] undfunk (Leitung: Ilse Maria Reich) einen Namen gemacht haben, wirkt bei diesem Kirchenkonzert als Orchester das renommierte ,,Ensemble Lodron" aus München mit. Daneben konnten als Solisten bedeutende Sängerinnen und Sänger gewonnen werden: die bekannte rumänische Sopranistin Georgeta Stoleriu, Professorin an der Bukarester Musikhochschule, die Altistin Viviana Staffini-Araiza aus München, der Landshuter Tenor Hubert Nettinger und der Bassist Christoph Scheeben aus Köln. Das [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5

    [..] ei Stuttgart Zeichnungen, Holzschnitte, Übermalungen und plastische Objekte. Anläßlich der Ausstellung wird eine limitierte Vorzugsausgabe von künstlerischen Drucken angeboten. (KK) Erfolgreich als Sängerin und Geigerin Zum . Geburtstag von Helene Greger-Honigberger Eine Eigentümlichkeit, zugleich auch ein Kuriosum und Faszinosum der siebcnbürigschen Musikgeschichte ist das Hervortreten innerhalb eines begrenzten Zeitraumes zwischen etwa und einer auf dem klei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 17

    [..] htsoratorium und der Johannespassion von J. S. Bach sowie zu den zahlreichen Kantaten kamen die Absolventen und sangen mit. Zur alle liturgischen Maße sprengenden Hohen Messe von J. S. Bach wurden die Sänger ganz Siebenbürgens zum Mitsingen eingeladen. Die Hermannstädter Philharmonie bildete das Orchester. Wir sangen Ausschnitte von diesen Werken in den Dörfern nur mit Begleitung der Orgel. Ein neues Singen hatte begonnen. Die Chöre wurden meist sonntäglich gefordert. Im letz [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 5

    [..] . Zudem werden Epochen und Stilrichtungen der Musikgeschichte in Zyklen (,,Die Romantiker") oder auch bedeutende Interpreten vorgestellt: so Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan, Sänger wie Fritz Wunderlich und Dietrich Fischer-Dieskau, die Violonistin Aime Sophie Mutter und zuletzt, aus Anlaß seines Todes, Yehudi Menuhin. Mit der weltberühmten deutschen Geigerin Mutter hatte Irtel im Herbst eine Begegnung während einer Konzertprobe im nahen Heilbro [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 11

    [..] r Leitung ebenfalls von Wolfgang Ortner. Als spezielles Geschenk zum Jubiläum hatte der Chor das Siebenbürgenlied einstudiert und wurde für alle seine Darbietungen mit anhaltendem Applaus bedacht. Die Sänger versprachen, beim nächsten Jubiläum der Nachbarschaft im Jahre erneut aufzutreten. Bis zum Ende der Veranstaltung schwangen alle derart eifrig das Tanzbein, daß die Musiker erklärten, noch eine Stunde lang weiter zu spielen. Mit dem im Kreis gesungenen Lied ,,Kein sc [..]