SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 15[..] mögen und ihre Freude am Nächsten werden uns in Erinnerung bleiben. Ebenso heimgerufen wurde Katharina Prall, geb. Lochner. Sie verstarb am . April im . Lebensjahr. Mit Katharina Prall verlieren wir ein treues Mitglied unserer Nachbarschaft. Nun sind sie angekommen, Gott hat sie zu sich berufen. Dass wir ein langes Stück ihres Weges an ihrer Seite verbringen durften, erfüllt uns mit Dankbarkeit. Albert Schweitzer sagte einst: ,,Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekomme [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 19[..] . Man bestaunte das Ritterhaus, die Kunstsammlungen, die Vogtei mit Lutherstube, den Elisabethgang mit den wunderbaren Malereien von Moritz von Schwind. In der Kapelle sangen wir andächtig ,,Ein feste Burg ist unser Gott" und im prächtigen Festsaal erklang der Eingangschor aus dem ,,Tannhäuser" von Richard Wagner. In Eisenach hatten wir eine sehr gute Staatsführung, außer Kirchen und schönen Straßenzügen sahen wir das J. S. BachMuseum, wir erfuhren über wichtige Lebensabschni [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 23[..] en. ,,Kunst ist schön, macht aber auch viel Mühe", sagte Steinberg und gratulierte namens der ,,großen Chorgemeinschaft mit Chören und zweieinhalbtausend Aktiven zu diesem tollen Jubiläum". Mit ,,Ehre sei Gott in der Höhe" gratulierten die Chormitglieder unter Leitung von Regine Melzer ihrem Sangesbruder zum Jubiläum. Harald Janesch singt seit im HonterusChor, ,,der ihm sehr am Herzen liegt und darüber freuen wir uns sehr, denn was wäre unser Chor ohne den Tenor", so [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 24[..] it mögen, für den . Mai zu unserem Treffen nach Nürnberg (Palmengarten, ) ein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch bei Musik, Tanz und guten Gesprächen. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um . Uhr in der Johanneskirche in Eibach, Eibacher . Anschließend treffen wir uns zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein im Palmengarten. Wir bitten auch um mündliche Weitergabe dieser Einladung an alle Landsleute, Freunde, Bekannte und [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 26[..] mit Familie Peter Hermann mit Familie Karl Hermann mit Familie Wir danken auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Die Beerdigung fand am . . in Haiger-Seelbach statt. Als Gott sah, dass der Weg zu mühsam, das Atmen zu schwer war und die Kraft zu Ende ging, legte er den Arm um sie und sprach: ,,Komm heim." In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Gerda Ziegler geb. Schulleri * . . . . in Schäßbur [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 27[..] mer und für alle Zeit. In Liebe und unvergessen nehmen wir Abschied von meiner lieben Schwester Sofia Weinhold geb. Lienerth geb. am . . in Burgberg gest. am . . in Hermannstadt In stiller Trauer Dein Bruder Michael mit Familie aus Kanada Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: ,,Komm heim!" Michael Szegedi * am . . am . . in Blutroth in Neckarsulm Du bleibst uns [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 30[..] rr Hans und Birgit Kirr Harieth Dengel mit Dominik Gunthard und Claudia Kirr mit Carolin und Felix Herzlichen Dank allen, die mit uns Abschied genommen und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: ,,Komm heim!" In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 31[..] nd viele Menschen durch neue Grenzen und Systeme auseinandergebracht. Wir Siebenbürger Sachsen sind verglichen mit allen deutschen Minderheiten anderer Länder am besten davongekommen. Unser Siebenbürgen ist Gott sei Dank das geblieben, was es immer war, unsere Heimat mit all den Vorkommnissen der Nachkriegszeit. Die Aussiedlung war ein Akt der Verzweiflung, mit den bekannten Folgen. Die Kirchengemeinden leiden unter dem Verlust dieser ausgesiedelten Kirchenmitglieder. Das Spr [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2014, S. 6[..] ackert ihm ein Lichtbrett an den Schädel." Martini, der im Alter von zehn Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland kam, offenbart seine siebenbürgischen Wurzeln in autobiografischen Einsprengseln, die wie Blitzlichter in seinem Roman auftauchen: Wörter und Wendungen (,,Half Gott", ,,fartig", ,,erfeert"), auch mal ein halber Satz in siebenbürgischer Mundart, der ,,Sprache einer Kindheit", wie der Erzähler es formuliert, dazu die geplante Reise nach ,,Transsylvanien" und ,,Kar [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2014, S. 20[..] and für die Spende der Tischdecken, die an diesem Nachmittag gleich verwendet wurden. Zwei Mitglieder der Kreisgruppe feiern in diesem Jahr ihr -jähriges Jubiläum. Sara Gunesch aus Baesweiler und Gottfried Barth aus Alsdorf (leider nicht anwesend) wurden von Rainer Lehni mit anerkennenden Worten und einer Urkunde geehrt. Die Überraschung war uns gelungen. Im Anschluss zeigte die Tanzgruppe der Bruder- und Schwesternschaft unter der Leitung von Altmagd Sandra Fritsch und Alt [..] 









