SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 23
[..] In stiller Trauer und von Schmerz befangen Wir konnten keinen Abschied nehmen, ist das erste Jahr vergangen. du gingst so schnell aus dieser Welt, Gottes Wille traf uns schwer, doch werden wir dich wiedersehen, dein Platz bei uns, der ist so leer. dort droben einst im Himmelszelt. Das Auferlegte müssen wir ertragen, doch unsere Erinnerung kann niemand begraben. Zum ersten Todestag von Andreas Kraus geboren am . . gestorben am . . in Trappold in Fürstenfeldbruc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 25
[..] ern und allen Angehörigen Nordheim, im Februar Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Gott der Herr hat nach einem arbeitsreichen und pflichterfüllten Leben meinen lieben Mann, unseren herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Andreas Theil geboren am . . gestorben am . . in Kleinschenk in Traunreut nach kurzem, schwerem Leiden [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 26
[..] tinsdorf statt. Wir danken auf diesem Wege allen, die uns ihre Anteilnahme erwiesen haben. Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, die Hände ruh'n, die einst so treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen, uns bleibt der Trost, Gott hat es wohl gemacht. In tiefer Trauer, Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, unserer Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Borger geborene Wecker * am . J [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 28
[..] Spenden. Ebenso danken wir allen unseren Landsleuten, die uns durch Wort, Schrift und Spende ihr Beileid mitgeteilt haben. Fern der Heimat musst ich sterben, die ich einst so sehr geliebt, doch nun bin ich hingegangen, wo Gott der Herr mir Heimat gibt. Wir nahmen Abschied von Johanna Gieb geborene Grenner geboren am . . gestorben am . . in Hetzeldorf in Ingolstadt-Mühlhausen In stiller Trauer: Karl Gierlich und Familie Margarete Schmidt und Ehemann Stefan Schu [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 1
[..] an den Grundsätzen des Internationalen Militärgerichtshofs in Nürnberg ein Kriegsverbrechen bzw. Verbrechen gegen die Menschlichkeit", erklärte der Historiker Günter Klein kürzlich in einer Veranstaltung in Nürnberg (siehe Bericht auf Seite ). Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen betrachtet es als ,,moralische Pflicht", dass die Russlanddeportierten mehr öffentliche Anerkennung erfahren. Gedenkveranstaltungen, Gottesdienste, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen sol [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 3
[..] rst Göbbel die Zeitzeugengespräche. Die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V. diesmal unter Leitung von Michael Bielz rahmte musikalisch einrucksvoll die Veranstaltung mit zwei angemessenen Weisen ein, der Banater Marienchor unter Willibald Baumeister sang Lieder, die zum Teil in der Deportation entstanden sind. Gedenken in St. Sebald Mit dem Martin-Luther-Wort ,,Gott ist dann am allernächsten, wenn er am weitesten entfernt scheint", begrüßte Kreisvorsitzende Inge Alzner die [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4
[..] ein Glas Wasser gaben. Im Hungerwinter / hatten Kronstädter Deportierte das selbst verfasste ,,Christi-Geburt-Spiel" im Donbass aufgeführt. Viele stille Gebete und Seufzer habe man abends im Bett zu seinem Gott emporgeschickt, sagte Pfarrer Rehner. Das alles seien Zeichen gelebten Glaubens in unbeschreiblich großer Not. Vielen sei dabei klar geworden: ,,Gott trägt uns. Gott hält! Gott ist da und hält uns über dem Abgrund." Sechzig Jahre würden wir daran gedenken, um di [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 5
[..] rkommen. Groß war für mich der Schreck, als die Russen auch meinen Jahre alten Vater abholten und mit mir zusammen in einen Viehwaggon steckten. Meine arme Mutter war außer sich vor Sorge und Leid. Mit einem Bündel Lebensmitteln erschien sie beim Verladen und gab uns den Segen: ,,Gott behüte und beschütze euch!". Sie blieb nun allein im Haus, ohne Einkommen dem unbarmherzigen Schicksal überlassen. Damals geschah das Gleiche auch in Jugoslawien. Am . Januar kamen Russen u [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 8
[..] taten ,,Was frag ich nach der Welt" (BWV ) und ,,Mit Fried und Freud ich fahr' dahin" (BWV ), Geistliche Lieder aus Schemellis Gesangbuch sowie zwei von Horst Gehann für Orchester übertragene Orgelwerke: Partite sopra ,,O Gott, du frommer Gott" (BWV ) und die dreiteilige Choralfantasie ,,Kyrie" aus dem . Teil der Klavierübungen (BWV -). Interpreten sind Ursula Ott Sopran, Irmhild Wicking Alt, der siebenbürgische Tenor und Kirchenmusiker Dieter Wagner, Marku [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 15
[..] us anreist, steigt bei der Haltestelle an der Ballei aus. Bahnfahrer gehen vom Bahnhof in Richtung Ballei und sind in Minuten am Ziel. Für Autofahrer gibt es Parkplätze in der , oder im städtischen Parkhaus an der Ballei. Rumänienfilm in den Kinos: ,,Das Land, in dem ich geboren bin" ,,Ein Film über Rumänien, über den Osten und den Westen, über Gott und die Welt, über Anwendungen, über zwei Mönche und vier Rumänen", kündigt Produzent Hansi Breier [..]









