SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 9
[..] mehreren Füchsen ausgelegte Winterornat anziehen sollte. Nein, er blieb beim Sommerornat, fühlte er sich doch in diesem seiner unter strahlender Sonne abhanden gekommenen Frau am nächsten. Aber geschieden sind wir nicht, sagte er halblaut und mit einem langen Gedankenstrich. Denn eine Scheidung dehnte sich in seinem Vaterland qualvoll in die Länge, weil sich der atheistische Staat und Gott einmal einig waren, was von wem immer zusammengefügt worden war, soll der Mensch nicht [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17
[..] eren Heilung mit Speisesoda und Umschlägen mit Jodtinktur versucht worden war. Kaum genesen und noch sehr schwach, wurde ihr ein neuer Arbeitsplatz zugewiesen: im Bergwerk Gesteinsbrocken zum Befüllen der Loren schleppen. Mein Gott, waren das Zustände! Sie habe jeden Tag geweint. Fünf harte entbehrungsreiche Jahre, geprägt von schwerer Krankheit, verbrachte sie in der Fremde. Im Dezember wurde sie entlassen und kehrte physisch und psychisch geschwächt ins Elternhaus zurü [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 1
[..] . . . . . . - HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . Luthers Idee Luthers Reise nach Worms hatte einem Triumphzug geglichen; überall war er erwartungsvoll aufgenommen und zum Predigen aufgefordert worden. Die Reichsstände befürchteten Aufruhr. Aber Luther ging es nie um gesellschaftliche Revolution. Seine Analyse sollte ,,zum Kern der Nuss" vorstoßen! Er wollte eine Kirchenreform oder Reformation: ein Leben in der Nachfolge Jesu wie im Urchristentum. Sein Ziel war bedi [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12
[..] er über Spanien und dessen Weltreich (bis nach Mittel- und Südamerika). Im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation einer Wahlmonarchie hatte er sich erfolgreich bei der Königswahl durchgesetzt. Damit schien er der von Gott auserwählte Weltherrscher werden zu können. Aber mit diesem Konzept sowie der konkreten, überdehnten Herrschaft ist er gescheitert auch wegen der verlorenen religiösen Einheit, die der rastlos reisende Kaiser benötigt hätte, aber durch seine auf div [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] t erst aus dem . Jh. n. Chr. Ganz anders die Himmelfahrt Jesu: Er war gestorben und begraben. Danach bekannte man seine Auferstehung und erst danach seine Himmelfahrt. Jesus ist vorher real gestorben. Das ist der große Unterschied zu allen anderen Himmelfahrten. Christen bekennen, dass Jesus Christus realer Mensch gewesen ist. Kein Halbgott. Und zugleich Gott. Wahrer Gott und wahrer Mensch, sagt unser Bekenntnis. Das bedeutet, dass Jesus Anteil an Gottes Macht und Herrlichke [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:
[..] nser herzliches Beileid Am . Februar ist Klaus Friedrich Nösner aus diesem Leben geschieden. Die Beerdigungsfeier fand am .. in der Erlöserkirche in Scheinfeld statt. Coronabedingt waren nur knapp Gottesdienstbesucher anwesend, die in aller Feierlichkeit von ihm Abschied nehmen konnten. Pfr. Roth würdigte in einer Ansprache über Ps. sein Leben und Schaffen, das mit Freud und Leid verbunden war. Klaus Nösner wurde am . September in Schäßburg als älteste [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15
[..] der Kanzlei melden. Die Unglücklichen wurden dann auf eigenen Pferdewägen für den Abtransport auf den Bahnhof gebracht. Bevor die Viehwaggons bestiegen wurden, sangen sie unter der Leitung des Predigerlehrers Schoger das Lied: ,,Von meinen Bergen muss ich heut scheiden" und ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Ein Vater, der dabei gewesen war und seine Kinder abgegeben hatte, sagte, als er spät in der Nacht heimkehrte, dass sie verloren seien, an die Russen übergeben. Heute wis [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5
[..] und förderlich gewesen. In dieser Stunde nehmen wir Abschied von Dr. Wolfgang Bonfert. Für alles, was er für uns gewesen ist, Vorbild, Mitarbeiter, Landsmann und Freund, wollen wir ihm heute nochmals danken. Gott schenke ihm die ewige Ruhe! Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken in unseren Herzen bewahren. Möge sein Leben auch für kommende Generationen ein Vorbild sein. Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada sprechen wir Frau Ingeborg Bonfert und [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12
[..] esuchen, ihr zeigen, wo ich durch Georg Scherg und viele andere hoch qualifizierte Lektorinnen und Lektoren mein Germanistikwissen erworben hatte. In Erinnerung bleiben mir auch ein in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gehaltener Gottesdienst zum Reformationstag in der Michelsberger Kirche sowie ein von den Pfarrern aus Kerz und Neppendorf gehaltener Gottesdienst an der Bulea-SeeHütte im März, wobei auch der Opfer des Lawinenunglücks im Frühjahr am Bulea-See gedacht [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13
[..] s ihm bei einer deutsch-völkischen Ausstellung in der Kreisstadt für seine monumentalen Bauernbilder als Preis zuerkannt worden ist. Andererseits malt er die Kuppel der katholischen Kirche mit Motiven der schwäbischen Siedlungsgeschichte aus, auch da eher zum Missfallen der vermeintlichen Nutznießer: ,,Ein mit hohen Kosten verbundenes künstlerisch ausgeschmücktes Gotteshaus lief der religiösen Genügsamkeit der Bauern zuwider." Die ganze Wirrnis der ersten Hälfte des . Jahrh [..]