SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2

    [..] nden das Papier, den Buchdruck, das Schießpulver, den Kompaß, den Stahl, die Tusche Jahrhundertc vor den Völkern der weißen Rasse... Daß die Kaiser der Chinesen und nicht zuletzt der zum kommunistischen Kaiser und Gott aufgestiegene Bauernsohn Mao Tsetung immer wieder Philosophen und Dichter von Rang waren, ist das Ergebnis einer nur in Jahrtausenden steter Entwicklung erreichbaren geistigen Reife. Wer Mao -- wie es die unausgegorenen westeuropäischen LinksGrünschnäbel tun -- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 3

    [..] pezialitäten an; zudem hatten wir die Möglichkeit, uns mit Botschaftsangehörigen zu unterhalten. Pußta-Lokal, Prater und Heuriger Für Dienstag war ein Ausflug geplant -um . Uhr in der Früh ging's los, und diesmal hatten wir Gott sei Dank niemanden vergessen. Wir fuhren ins Burgenland. Es war interessant zu beobachten, wie sich der Baustil der Häuser änderte, je weiter wir uns von Wien entfernten. In Carmuntum machten wir Rast und schauten uns Ausgrabungen römischer Siedlun [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 7

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gott hat's gegeben, Gott hat's genommen Gottes Rat ist wunderbar. Wie es auch immer noch mag kommen Wir soll'n uns fügen immerdar. (Horst Leonhardt, ) Wir nehmen Abschied von einem liebenswerten Menschen, dessen Lebensinhalt Arbeit und geistiges Schaffen, hilfsbereite Freundschaft, Güte und Liebe war. Obersanitätsrat Dr. med. Horst Leonhardt Inhaber des goldenen Ehrenzeichens der Rep. Österreich wurde vollkommen unerwartet i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 8

    [..] ter der Stabführung von Johann Alzner auf ihre Rechnung. Nicht nur die echten Botschafter, sondern auch die Gäste konnten sich nur schwer zum^ Nachhausegehn entschließen, nachdem sie einmal ,,ins Tanzen gekommen waren, wie die Botscher" (siebenbürgisches Sprichwort). Den Gottesdienst am dritten Tage besorgte Pfarrer Sepp Scheerer, der sich nach wie vor zu seinen treuen Botschern bekennt. Anschließend an die Totengedenkfeier, durch Kranzniederlegung am Totengedenkstein, fand d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 8

    [..] st nach langer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr am . Mai für immer von uns gegangen. Die Trauerfeier fand am . Mai statt, die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im Friedhof Freilassing beigesetzt. Freilassing In stiller Trauer: Emma Kloos mit Familie Müh' und Arbeit war mein Leben Ruhe hat mir Gott gegeben Am . Juni verstarb unerwartet mein lieber Mann, unser Vater und Schwiegervater, Bruder, Großvater und Onkel, Herr Johann Anders aus Bis [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4

    [..] G ä r t ner am . Mai, Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim. Zur Aufführung kommen in Chorsätzen die schönsten Lieder Paul Gerhardts (u a. ,,Wie soll ich dich empfangen", ,,O Haupt voll Blut und Wunden", ,,Du meine Seele singe", ,,Befiehl du deine Wege"), die Schütz-Motette ,,So fahr ich hin", die Kantate von Fr. Högner ,,Ist Gott für mich" und Orgelwerke (Ciaconna von Buxtehude u. a.). Bei diesem Konzert wirken neben dem Münchner Oratorienorchester noch Prof [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 8

    [..] Mein nie vergessener, unersetzlicher Lebenskamerad, meine liebe Mutter Frau Elsa Köhler geb. Fuchs aus Kronstadt, wurde am . . aus jahrelangem Siechtum und unvorstellbarem Martyrium in Gottes ewigen Frieden erlöst. ' In tiefstem Schmerz Dr. med. Köhler, Roter /, Regensburg OStud.-R. Johanna Obermüller, Weichselmühler Weg , Pentling über Regensburg Meine liebe Mutter, unsere gute Schwester, Tochter, Schwägerin und Tante Frau Erna Hall [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5

    [..] Siebenbürgerheim Lechbruck: ,,Ich bin froh und dankbar, hier sein zu können.... Aus Briefen über das Leben in einem Heim Nun wohne ich schon seit dreieinhalb Monaten im Siebenbürgerheim Lechbruck und danke täglich dem Herrgott für diese schöne Bleibe, wo ich meinen Lebensabend verbringen darf. Das Einleben in die Gemeinschaft hängt von jedem persönlich ab. Ich habe mich gleich sehr gut gefühlt, da ich mir sagte: wie alle diese vielen Bekannten aus meiner Heimatstadt Kronstadt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 6

    [..] ie Nachbarväter H. Tellmann und H. Lorenz begrüßt. Für Speis und Trank, gute Siebenbürger-Wurst, sorgten in hervorragender Weise die Nachbarmutter Maria Brandt und noch einige tüchtige Frauen. Für die musikalische Untermalung wird H. Gottschik jun. Dank ausgesprochen. Lost. Intscher wünscht dem amtierenden Nachbarvater und seinen helfenden Landsleuten auch weiterhin Geduld und gute Einfälle, um unser sächsisches Brauchtum wahren zu helfen! M. Intscher * Todesfall. Zum ewigen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile . . . die Gott mit Blindheit schlägt Was sich seit der Weltkirchenkonferenz in Nairobi -- die nüchterne Beobachter als einen Triumph der sowjetischen Kirchenpolitik bezeichneten -- im Dezember vorigen Jahres bis hin zum sowjetisch-kubanischen Eingriff in Angola und zu den gerade im Augenblick deutlich werdenden Vorgängen in Mozambique abspielte, hat, alles in allein genommen, kaum zu einer Reaktion zwisc [..]