SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4
[..] ungen als geschätztes Mitglied der Hermannstädter Bürgerschaft teil; ihre schöne Patriziertracht erweckte bei allen Veranstaltungen und Trachtentreffen große Bewunderung. In Schweden die jungen Enkelkinder und in Mannheim einen munteren kleinen Urenkel -das vergoldet den Herbst ihres Lebens, der noch, so Gott will, möglichst lange dauern möge. -Die Landsleute der Kreisgruppe Mannheim ÖRIGINAtrErzeugnis der ehem. Ä L P Ä ^ k RUlfe^ Gesundheit FRANZBRANNTWEIN ALPE-CHEMACHAM/BAY [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7
[..] on uns gegangen ist. Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Februar , in Waldkraiburg statt. Waldkraiburg, München, Bad Füssmg, den . . Erika Voll, Gattin Albin Voll, Sohn, und Familie Meine liebe Frau, unsere gute Schwester und Tante Gertrud Konya geb. Hermann, verw. Maurer ist im . Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit am . Februar im Vertrauen auf Gott sanft entschlafen. Sie wurde in Dürrbach (Nordsiebenbürgen) zur ewigen Ruhe gebettet. In Trauer: Kon [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] rbaren Frau zu zeichnen. Neben ihrer Familie schenkte sie der vierzig Jahre Jüngeren Einblick in ihr Denken und Fühlen. Bei den regelmäßigen Besuchen über lange Jahre hat es nie den Schatten eines Mißverstehens gegeben. Stets empfing sie ihre Besucher mit ausgesuchter, aufmerksamster Gastfreundschaft. Voller Erwartung wandte sie ihr klares, edel geschnittenes Gesicht mit den großen blauen Augen dem Eintretenden zu. Nie gab es müßiges Geschwätz. Selbst die mit zunehmend [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] Das Treffen wurde um Uhr mit einer Nachmittagsvesper eingeleitet, wo auch Verabreichungen des Heiligen Abendmahles mit dem Schönbirker Kelch erfolgte. Um das Abendmahl ganz wie in der Heimat zu gestalten, sang unser gewesener Organist, Johann Dorfi, das ,,Heilig, heilig ist unser Gott, der Herr Zebaoth". Pfarrer Schuster bezeichnete In seiner Predigt diesen Tag als einen besonde'en und erinnerte an die einst schöne Schön>irker Kirche, die ja, um sie vor dem Verfall tu sch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 1
[..] Neujahr ist verhüllt. Wie wird dieses neue sein? Werden lebend wir's beenden, klug es nützen, nichts verschwenden leibgesund und seelenrein? Sollen wir in Ängsten stehn oder stolz und sicher schreiten? Möge Gott der Herr uns leiten, gut zu tun und recht zu gehn. Jeder neugeschenkte Tag sei ein Beet für gute Saaten. Bleibend sind nur unsre Taten. Einmal stockt des Herzens Schlag, Unsres Nächsten Leid und Weh wolln wir lindern und beheben. Trachte jeder so zu leben, daß er im G [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] n Rahmen nicht nur als Bundesfrauenreferentin, sondern auch im Geschäftsführenden Bundesvorstand zu betätigen, spricht erst recht für die Integrität ihrer Persönlichkeit. Die Schicksalsschläge, die Ada Hintz als Ehefrau und als Mutter hinnehmen mußte, hat sie im Umgang mit allen Menschen, denen sie begegnete, mit Liebe und Güte beantwortet. In ihrem Arbeitszimmer in Rimsting hing über dem Schreibtisch ein ergreifender Leitspruch: ,,Und das Ende vom Lied und allem Leid, Gott, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] unter der Leitung von Michael Ohler die . Europäische Konzert und Volkstanzveranstaltung in Setterich. Edmund Schneider begrüßte die Gäste: Pfarrer Illian, Dr. Wyrsch vom B.d.V. Geilenkirchen, und ganz besonders freuten wir uns, daß Schwester Erna von der Inneren Mission Aisdorf zu uns gekommen war. Ihr möchte ich im Namen vieler Siebenbürger Sachsen in der Heimat an dieser Stelle ein recht herzliches ,,Danke!" und ,,Vergelts Gott!" für all die Hilfe sagen, welche sie im La [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] lubs Gmunden. Eine Reihe von Verdiensten, wie die Vorbereitung und Durchführung imposanter internationaler Energieausstellungen und ähnliche Aktionen, gehört zur Palette seines Lebens. -Was an Heiter fasziniert, ist seine klare, eindeutige Einstellung zu Gott und unserem Glauben. In dieser Zeit, in der ein Großteil unserer Gesellschaft nur meß- und wägbare quantitative Leistungen würdigt, ist Heiters Einstellung zum Leben und sein geistig-schöpferisches Tun nur zu bewundern! [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 8
[..] ht am . September in Gols/Österreich, im Alter von Jahren. In tiefer Trauer im Namen aller Angehörigen: Ulla Aeseht mit Sohn Martin und Töchterchen Doris Emma Aescht, Mutter Die feierliche Beisetzung der Urne fand am . . um Uhr auf dem Friedhof in Rimsting statt. Gott der Herr hat plötzlich und unerwartet meinen unvergeßlichen Gatten, unseren herzensguten Vater und Opa Karl Ludwig Müller am . Oktober , im Alter von Jahren, zu sich genommen. In ti [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] res. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Hardt der Stadt Wiehl, Stadtdirektor Dr. Waffenschmidt und der stellvertretende Bürgermeister Krüger, begann mit einem prachtvoll geschmetterten ,,Grüß Euch Gott" das heitere Programm der Familie Knipp. Man kam beim Zuhören aus dem Staunen nicht heraus! Wie ein großes Unterhaltungsorchester spielte das Ehepaar Knipp mit den sechs Töchtern. Von der ältesten bis zur jüngsten Tochter, alle beherrschten die Instrum [..]









