SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7
[..] berg statt. Heinrich Schunn und Kinder Heinz, Christel, Suse, Erika mit Familien Ebersberg, . . Für die Hinterbliebenen: Heinz Schunn, Ebersberg, L Wir beerdigten unseren lieben Verstorbenen am . September um Uhr. I Mühe und Arbeit war Ihr Leben, Ruhe hat Ihr Gott gegeben. Plötzlich und unerwartet ist heute meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Groß- und Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Katharina Schneid [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7
[..] e Verwandtschaft wartete auf unser Eintreffen. Lustiger Dorftanz ließ uns mit jung und alt heitere und unvergeßliche Stunden verbringen. Wir nahmen am sonntäglichen Kirchgang teil und freuten uns, den Gottesdienst mit Musik und Gesang mitgestalten zu dürfen. Nachmittags ließ man es sich nicht nehmen, uns in einen Weinkeller zu führen. Wir tranken herrlichen Siebenbürger Wein und kosteten weiEine Erzählung Von Erwin S chnell Der alte Herr Hausmann, Tierpräparator, Ornitologe, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2
[..] lichkeit an. Es war richtig, will uns scheinen, daß die Spiele dennnoch fortgesetzt wurden; und es wird nötig sein, sie auch in Zukunft abzuhalten -- ohne allerdings zu vergessen, daß zum Licht der Schatten,, daß zu Gott der Teufel tritt. Man wird nüchtern sein und dem Teufel die Kandare anlegen müssen. Oder man macht sich schuldig. Seltsam schien und scheint, daß die allgewaltigen bundesrepublikanischen Meinungsmacher, die seit Jahr und Tag für die totale Liberalität vom Sex [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] ssor gegenüber. -Ich bitte Euch deshalb herzlich, schreibt unverzüglich eine Postkarte oder ein Brief lein an ihn ( Aschaffenburg, la), wo er seit ca. zwei Jahren lebt und sich trotz seines hohen Alters, Gott sei Dank, bester Gesundheit und geistiger Frische erfreut, und bestellt Euch ein oder mehrere Exemplare. Das Bändchen, das nur durch unsere Vorbestellung erscheinen kann, wird aller Voraussicht nach im kommenden Frühjahr vorliegen und ca. ,- bis ,- [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] n ihm vollkommene Gesundheit und Frische erlauben. -Dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien stellte sich Fritz Maroscher als ein sehr repräsentativer zweiter Vereinsobmann zur Verfügung. Unser Herrgott erhielt ihm seine Ehefrau bis zum heutigen Tage. Mit ihr konnte er in diesem Jahr in der evang. Kirche in Lainz Eiserne Hochzeit feiern. Der jährige Jubilar sah am . August seine große Familie samt Enkeln und Urenkeln um sich. Nachbarschaften und Leitung des Vereins der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2
[..] nden und Freunde bedient. So veröffentlichte er vor kurzem ein Büchlein -- Mini-Taschen-Format -- unter dem Titel: ,,Connys lose Redensarten und Sprüche I Nicht von Mao, aber trotzdem gut." Daß er Siebenbürger ist, läßt sich schon auf der ersten Seite nachlesen. Da steht, am Beginn des Sprüche-Reigens, ein Siebenbürgischer Hausspruch: ,,Gott gebe allen, die mich kennen, I Zehnmal mehr, als sie mir gönnen!" Und dann geht es kunterbunt von Voltaire bis Hemingway, von Montesquie [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1
[..] bis zu unentgeltliche Arbeitsstunden. Diese nachbarschaftliche Hilfe fand dann Bewunderer, Freunde und schließlich auch Helfer und Spender. ,,Wir wollen in Stolz vor den Menschen, in äebe zu dem Volk und in Demut vor Gott als reie Menschen auf freier Erde unserer neuen Heimat dienen." So begann die Einladung zu den Veranstaltungen anläßlich der festlichen Einweihung des Kulturhauses. Dieses umfaßt einen großen Saal mit Bühne, einen Raum für kleinere Veranstaltungen, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6
[..] n, tun können. Freuen wir uns, daß es in Österreich vergleichsweise die meisten aktiv tätigen siebenbürgischen Nachbarschaften gibt! Auf daß uns der Glaube an die in ihnen wirkenden sittlichen Kräfte unverloren bleibe und auch auf die kommenden Geschlechter übergehe, das walte Gott!" Dank an Helfer und Freunde Es folgte die Verlosung einer ganzen Reihe von Grußtelegrammen. Dann entbot der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland B ö [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7
[..] cher Nachdruck Graz . VII, Seiten und CIII, Seiten. In: Südost-Forschungen. München . Bd. , S. --. Unsere liebe Mutter Käthe Lorenz geb. Staedel geboren am . Februar in Hamruden (Siebenbürgen), ist am . Mai gestorben. Die Beerdigung hat am . Mai um . Uhr auf dem Friedhof in Neustift am Walde (Halle I) in Wien stattgefunden. Gertraud Schenker, geb. Lorenz Christine Lorenz, geb. Hanek Dr. h. c. Viktor Lorenz Wien, den . Mai [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3
[..] chreibt nicht nur, wie es oft scheint, Geglücktheit, sondern vielmehr Gekonntheit, und kennzeichnet den Künstler, der sich ihrer bedient, als einen vorausschauenden, vorausplanenden und vorauskönnenden Bevollmächtigten der Geglücktheit. Nach der Erschaffung der Welt und des Menschen gab Gott diesem das Recht, den Dingen Namen zu geben. Reimesch machte von diesem Recht in Bezug auf seine Bilder, die er erschaffen hat, sehr verschwenderisch Gebrauch. Wir dürfen annehmen, daß er [..]









