SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 7

    [..] th Edith Maria Bowas-Gusbeth mit Familie, Colorado Springs Die Beerdigung fand am . . auf dem Rimstinger Friedhof statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. P». . ynsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Adele Bredt geb. Lang Pfarrerswitwe ist am . Dezember im Alter von Jahren sanft entschlafen. Plettenberg, Mainz, Wolkendorf b. Kronstadt, Hallei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] habe ihnen gezeigt, wo sie wurzeln und woher sie ihre Kraft nehmen. Angeregt durch das Theologiestudium meines ältesten Sohnes, bin ich Religionslehrerin geworden und habe in den verschiedensten Wiener Gemeindebezirken unterrichtet, den Kindern vom lieben Gott erzählt, mit ihnen gesungen und sie beten gelehrt. Nun, an meinem Lebensabend, bin ich noch Nachbarmutter der Nachbarschaft Hietzing. -Ich will mir aber nichts vormachen: Der Härwest, der Härwest, äs hei!" ... Anläßlic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 8

    [..] ana Maria Gorvin-Bauer Dr. Maximilian Bauer Karl Wolfgang, Astrid, Caspar Rudolf und Thomas Aurel Glückselig (Enkel) Familien Dr. Neagoe und I. Vintila I Berlin , den . November , Wir danken Gott! Er half und segnete uns in einem liebereichen glücklichen Leben. Mit uns ging sein Wort: Ich will dein nicht vergessen! (Jesaja , ), Ich habe dich zu mir gezogen aus lauter Güte. (Jeremia ,) Unsere selbstlose, immer pfüchtgetreue liebe Marie Schuller [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 1

    [..] ventszeit, am . Adventsonntag, ihren landeskirchlichen Bußtag hält. Sollte unser Auseinanderfallen, das Einander-nicht-verstehen der Menschen nicht darin wurzeln, daß wir diesen Grund eines Lebens vor Gott und aus der Bereitschaft zur Buße, d. h. zu immer neuer Umkehr zu Ihm und zum Leben aus Ihm, verloren, aufgegeben haben? Mann und Frau, Eltern und Kinder, Lehrer und Schüler, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die Alten und die Jungen in Parteien, Staat, Kirche -sie stellen nic [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2

    [..] lm Staedel. Wir haben seine Person lichkeit anläßlich des . Geburtstages in Nr. (Januar ) des ,,Lichtes der Heimat" gewürdigt und könnten, was wir dort sagten, heute wiederholen. Die ,,Freude eines von Gott getragenen Lebens", die wir ihm für seine Patriarchenjahre damals wünschten, fand Staedel in der tiefen Gläubigkeit, die ihm geschenkt war. Zu seinem Gedenken veröffentlichen wir heute den Lebenslauf, der am Sarg verlesen wurde; Abschnitte aus der Predigt, die Pfa [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4

    [..] erall eine dankbare Erinnerung bewahrt. Wer den bleibenden Eindruck, den Bell in der Jugend, in seinen Mannesjahren wie im Alter hinterließ, auf eine Formel bringen wollte, müßte bei Lessing eine Anleihe machen. Im ,,Nathan dem Weisen" heißt es von Menschen wie Pfarrer Bell: daß sie vor Gott und Menschen angenehm seien. Es ist der beherrschende Wesenszug dieses Mannes, daß er angenehm wirkt, weil er mit Freundlichkeit und Lauterkeit besticht und mit Heiterkeit und wohltuender [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 7

    [..] chädigte,. sein Erbe oder weitere Erben den ständigen Aufenthalt in einem Aussiedlungsgebiet haben (§ a LAG). Sollte es Ihnen gelingen, in die BRD auszusiedeln, kann Ihnen der zustehende Erbanteil der Hauptentschädigung ausgezahlt werden. Dr. Krauss Gott, der Herr, hat heute meinen lieben Gatten, unseren treusorgenden Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Johann Bartelmes Bauer aus Lechnitz/Siebenbürgen im Alte von Jahren, nach einem arbeitsrei [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 1

    [..] . Die nunmehr eingeschränkte öffentliche Tätigkeit der Kirche würde von überzeugten und aktiven Christen getragen werden. Wer aus freien Stücken Mitglied der Kirche geworden ist, wird seinen kirchlichen Pflichten gerne nachkommen. Da Gott unser Dankopfer will, also ein wirkliches Opfer, kann doch die M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Nummer Oktober Bild der Heimat Großallsch Das Wort zum Sonntag: [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2

    [..] nnte aber sein, daß jemand empfunden hat, daß Wilhelm Wagner seinen Mitarbeitern gegenüber gelegentlich eine Distanz wahrte, die verletzend wirken konnte. durch diesen Mann und seinen Dienst zu denen gekommen ist, die Gott ihm anvertraut und denen er gedient hat. I. Wilhelm Wagner ist nach dem frühen Tod seiner Eltern im Hause seiner Großmutter in Mediasch aufgewachsen. Er hat dort die Schulen besucht und hat sich als fröhlicher Student an den Universitäten in Königsberg, Kla [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3

    [..] (): ..Mein Fuß strauchelte, aber Deine Gnade hielt mich." Als er im Herbst des Jahres durch einen Gehirnaderkrampf für eine Zeit aus der gewohnten Tätigkeit gerissen wurde, sah er das als einen Fingerzeig Gottes an. daß sein Dienst in der Gemeinde Schäßburg getan sei. Er ist bald darauf in den Ruhestand getreten und wir haben Gott zu danken, daß er ihm die folgenden reichen Jahre noch geschenkt hat, in denen manches, was in seinem Leben angelegt war, seine Ausformung e [..]