SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7
[..] und Yielwertigkeit der Nacht unter dem Apekt der ethisch-religiösen Wertigkeit -- in der die echte Polarität von Licht und Dunkel meist wieder zur Dualität von Licht und Finsternis und die Nacht dabei letztlich als Gottesferne verteufelt wird. Demgegenüber wird die ,,Nacht des Heils", der Versenkung, der Gnade, Offenbarung und Berufung wiederum zur großen Gebärerin des Anfangs, vor allem in der Weihnacht und Osternacht. Zum Schlüsse, da ,,transpersonale Erfahrungen" von Dich [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 1
[..] uftrag und unsere Aufgabe war, ist uns entglitten und aus den Händen genommen worden. Ohne Unterschied von Volkszugehörigkeit hat sich in unserem Jahrhundert quer durch alle Völker die Abwendung von Gott vollzogen. Den Auftrag, den uns das Andreanum erteilte, sehen wir erst zu Hälfte erfüllt: im Numünum. Offen wie vor UN Jahren blieb er im Nivinum: Wir sind zum Dienste des lebendigen Gottes aufgerufen. Karl Kurt Klein Es gibt einen alten Schlager aus dcn er ^jahren, dci be [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar T Die englischen Sachsen Wohin wir in der weiten Welt auch kommen, treffen wir zuverlässig einen Landsmann, einen Siebenbürger Sachsen -- Gott sei Dank! Diese Tatsache veranlaßte einen meiner Klassenkameraden, zu Beginn des ersten Weltkriegen im Jahre seiner Überzeugung Ausdruck zu geben, daß auf Hermannstadt ganz gewiß keine einzige Bombe fallen werde. Begründung: An allen maßgebenden Stellen in der Welt säßen auch Siebenbür [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3
[..] ausdrückte: ,,Ihr da im Mosten habt ein Weltbild, nach dem wir Christen hier in den Ostblockländern eigentlich gar nicht da sein könnten, I h r würdet erst in einem Weltbild bestätigt weiden, wenn wir nicht lebten. Wii leben aber! Und statt daß ihr Gott dafür wirklich dankt und uns die Treue haltet, macht ihr uns das Leben künstlich schwer damit, daß ihr uns, ohne nach uns zu fragen, zu Erzfeinden unserer Regierung erklärt und eine Doktrin vortragt, nach der es' dem lieben Go [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] aus Matthäus , Vers ff, in der eindringlich gewarnt wird, sich denen anzuvertrauen, die einen zu Sklaven machen. Die Weihnachtsbotschaft, besteht in dem Ruf, sich in einer Entscheidung in Freiheit in die Kindschaft Gottes zu begeben. Der größte Teil des Auditoriums -- rund Personen -- ging nach diesem ersten Teil der Feierstunde in den Saal hinüber, an die feierlich gedeckte Tafel. Die Veranstalter, unser Vorsitzender, Oswald Schönauer und sein Geschäftsführer, Michael [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2
[..] hauungen tönnen verloren gehen, die ,,deutsche Weihnacht" kann neuen Formen weichen -- die Christen aber, hier und in Siebenbürgen, haben ein unverlierbares Gestern, ohne das sie aufholen würden zu ekistieren: es ist dci Eintritt Gottes in die Geschichte der Menschen, auch in unsere Leben, Aber unsere Gedenken an Siebenbürgen in den stillen Stunden oder in der Geschäftigkeit der Advcnts- und Weihnachtszeit kann nicht in der Vergangcnheit bleiben. Manche Überlieferung lebt dor [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 3
[..] lichen Ländern, auf die hier skizzierte Lage reagiert, ) Die Kirche im Osten Wir wollen zunächst versuchen, einige Typen der Reaktion zu zeichnen, wenn auch klar ist, daß solche Vereinfachung das wirtliche lieben nicht ganz einfängt. Auf keinen Fall sind damit streng geschiedene Gruppen oder Menschen gemeint, sondern Haltungen, die durch jeden Menschen oder durch Gemeinschaftcn quer hindurchgehen können und sie in sich selbst in Spannung halten können, c> Der plötzlich und [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4
[..] als Fatum erkennen kann, als blindes Schicksal, das über einen gekommen ist, dem gegenüber man nur stumm und wehrlos stillhalten, vielleicht auch sich verzweifelt zur Wehr setzen muß, oder als Datum und d, h. eine nicht blinde und nicht zufällige, sondein von Gott gegebene und zu nützende Zeit, Die Haltung der Buße kann nur dieses zweite tun, Ihr eröffnen sich nun gerade im Osten neue Einsichten in unsere kirchliche und geistige Situation, die wir vielfach noch gar nicht zur [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 7
[..] ev. Friedhof in Traun zu Grabe getragen. In stiller Trauer: Sofia Böhm, geb. Foisel, Gattin Johann Böhm, Sohn Maria Böhm, Schwiegertochter Maria Hörbe, Tochter Manfred Hörbe, Schwiegersohn Silvia, Brigitte, Joachim, Enkel Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch. Psalm , Schmerzerfüllt geben wir bekannt, daß mein lieber Mann, unser guter Vater und Großvater Johann Georg Mangesius ev. Pfarrer i. R. im Alter von Jahren nach einem arbeitsreichen Leben und tre [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3
[..] u welchem Preis. Die Ziffern und Buchstaben vieines Flüchtlingsausweises kenne ich auswendig, wie -- als Schüler -- das Lied von der Glocke. Es ist ein erhebendes Gefühl, endlich zu wissen, daß der genaue Hausratsuerlust Lei Bani beträgt, u;;d daß die mitgebrachte Habe , "!a des Gesamthausrats ausmacht. Gott -- inar ich. bisher rückständig. Kichts von alldem wußte ich, geschweige denn, daß ich es praktisch anwenden konnte. Welch Vergnügen würde meine Tante haben [..]









