SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] e gute, tapfere Frau, unsere besorgte Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante, . Frau Lore Schmidt geb. v. Greissing kurz nach ihrem . Geburtstag aus unserer Mitte genommen. Ihr Lebensinhalt war Sorge und Liebe für ihre Familie. Konstanz, . September Es trauern um sie: Wilhelm Schmidt Christian Schmidt mit Familie Brigitte Brenner, geb. Schmidt, mit Gatten Dieter Schmidt mit Familie Klaus Schmidt mit Familie Renate Bec [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] gdstuhl und rger, . Semester, sucht er, Freiburg/B. Angebot j ^ p Q nhard Lang, . J paffte Rauchschwaden vor sich hin, um seinen Hunger zu beschwichtigen. ,,Warum ißt du nicht?" fragten die Jagdfreunde. ,,Ach Gott", antwortete er. ,,Ich hatte mein kleines Stückchen Wurst, das ich mir mitgebracht, um es nicht so kalt in den Magen zu bekommen, zum Aufwärmen in eure Gulaschsuppe gelegt, und -- stellt euch vor: es hat sich in der Suppe aufgelöst." Der Ar [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 1

    [..] rgangenen Jahres aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik gekommen. Es ist gute alte siebenbürgisch-sächsische Sitte, am Pfingsttag in die Kirche zu gehen, ja vor über Jahren ging man noch am Vor- und Nachmittag zum Gottesdienst und fand nichts dabei, drei bis vier Stunden geistliche Erbauung mitzumachen. Was ist uns davon noch geblieben, was bedeutet Pfingsten für uns heute noch? Sicher kann jeder von uns Tage nach Ostern ein liebliches Fest feiern, wenn das Wetter dana [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 2

    [..] s alles die Kirche zu besorgen und zu verleihen hat." . Ist schon das Mitspielen im Machtbereich der Politik für den Propheten und jede christliche Gemeinschaft unmöglich, so gilt erst recht, daß die Gemeinde Gottes nicht mit irgendwelchen Machtmitteln zur Zusammenarbeit gezwungen werden darf. Der Tempel kann nicht mit Gewalt und Kraft errichtet werden, sondern nur durch Gottes Geist. Wir werden dieser Auffassung nicht allzuviel abgewinnen können, weil wir unseren Glauben ni [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7

    [..] des Hörgerätes still geworden und ging irgendeinem Gedanken nach. Sein Blick ruhte längere Zeit auf dem anderen Bachufer. Plötzlich fragte er: ,,Hatten Sie nicht auch eine Schwester?" Seine Frage überraschte mich. ,,Ja. Doch, Sie werden sie nicht gekannt haben. Sie starb schon mit drei Jahnen." Einige der Schaulustigen schlugen sich das Kreuz und flüsterten: ,,Gott sei mir gnädig." Horodonc wischte sich mit der Zigeunern eigenen Theatralik Regenwasser aus den Augen, als seien [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8

    [..] er: Frau Hedwig Schreiber, geb. Maurer Seine Nichten: Frau Hansi Connert, geb. Ipsen Frau Inge Fromm, geb. Ipsen Frau Gertrud Wächter, geb. Ipsen Sein Neffe: Herr Rudolf Ipsen Dachau, Nach langem, gottergebenen Leiden verschied im Alter von Jahren mein geliebter Mann, unser Vater, Stiefvater, Schwiegervater, Schwager und Onkel Oskar Miess h* h l Pfarrer i. R. jL JT *JAä In stiller Trauer: Hermine Miess, verw. Gärtner, geb. Rosler Dr. Irmgard Keha [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2

    [..] hrer jüngeren Geschichte ein Selbstverständnis erarbeitet zu haben, das der Achtung wert ist. Denn Tatsache ist, daß Zorn und Empörung, Schmerz und Trauer über die Berliner Mauer bei uns landweit eingeschlafen sind. Das ,,Mein Gott, was ist da schon zu machen?" ist die faulste der faulen Ausreden. Unsere ,,Unfähigkeit zu trauern", sollte, frei nach Mitscherlich, einmal auf diesen Gegenstand unserer Gegenwart: sie sollte vor allem auf ihn gerichtet sein. Unsere lautstarken Pro [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3

    [..] ie Freunde an dem Tisch zu Gast, Das letzte Brot, den Wein verpraßt. Allein den Feind erschlug ich nicht, Doch sah ich jedem ins Gesicht, Und auch, was keiner je gedacht, Im Bette wach nach Mitternacht Gesalbt die Wunde, die ich jäh Gewünscht, daß sie durch mich geschah. Die zehne gern erschlüge ich Und zehnmal sie erschlügen mich. So schnell war das und das getan, Doch sieht Gott nicht das Leichte an, Das aus der Erde steigt und fällt Im Brausen jedes Winds der Welt. Sein Au [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 8

    [..] tritz Malviene Skaloud geb. Fleischer In tiefer Trauer: Erika Skaloud Gertrud Schuller, geb. Skaloud Michael Schuller, Dekan, Schwiegersohn Geschwister Enkel Die Beerdigung fand in Bistritz statt. Professor Dr. Fritz Keintzel - Schön * . . f . . Gott der Herr nahm meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Stiefsohn und Onkel unerwartet zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer und Dankbarkeit: Dora Keintzel-Schön, geb. Eisner fü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 8

    [..] d Familie A ' Trude Hoffmann, geb. Göltl, und Kinder Unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Margarethe Plattner geb. Hager ist im Alter von Jahren, von uns gegangen. w JJJ · J ' V Helga Wagner mit Familie f*' Dr. Horst Plattner mit Familie München-Berlin Es hat Gott, dem Allmächtigen, gefallen, meinen inniggeliebten Mann, unseren · guten Vater, Großvater, Bruder und Schwiegervater Eduard Dahinten i Fregattenkapitän a.D. Teiln [..]