SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 1
[..] Die Scherben in unserer Hand Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Im . Buch Mose, Kapitel , Vers -- heißt es: ,,Gott sprach zu Abraham: Geh aus deinem Vaterhaus, aus deiner Freundschaft, aus deinem Vaterland in ein Land, das ich dir zeigen werde. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein für alle Völker." Liebe Landsleute, die ihr mit mir aus Siebenbürgen stammt! Liebe Landsleute, die ihr mit mir hier die ne [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 4
[..] einem blinden, gewalttätigen Schicksal überantwortet zu sein. Aber Fatalismus ist seit eh und je eine heidnische, ungläubige Sache gewesen. Es kann keine Situation geben, die nicht ihre Herausforderungen enthielte, auf die der Glaube antworten kann. Gottes Sache ist nie am Ende, sondern immer am Anfang. Dieses herauszufinden ist Aufgabe eines gemeinsamen Gespräches, ist also auch unsere Aufgabe heute. Mit der gebotenen Zurückhaltung muß darum nun die Frage nach den Kriterien [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7
[..] sondern müssen uns auf etwas Neues einstellen, reflektierter leben, kritisch denken lernen, alternativ denken. Möckel untersuchte die Kriterien des Glaubens für das Bleiben im geistlichen Sinne. Es könnte sein, daß Gottes Sache der natürlichen Erhaltung zuwiderläuft. Der christliche Glaube, sagte Möckel, sei zu lange für das Blau-Rot-Bleiben in Anspruch genommen worden. Christi ,,Bleibet in mir" gelte allein absolut. Bleiben in überholten Ordnungen ist lebensgefährlich. -- D [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 8
[..] der richtigen Wegweiser nicht. -- Wie wir auch! Denn wo wir hinsollen, als was wir da hin sollenj auch das ist nur durch den Glauben erkennbar. ,,Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht!" Jedenfalls nicht das, als was ihr am Ziel Gottes Handeln vollziehen sollt. Was soll Abraham? ,,Ich will dich segnen, daß von dir und durch dich die Völker Segen empfangen." Wir erfahren nicht, worin dieser Segen besteht. Wir erfahren auch nicht, womit Abraham gesegnet worden ist. Aber wir mer [..]
-
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 2
[..] An aller Verwirrung der Zeit haltet fest am Christenglauben/ denn nur so könnt Ihr die Zukunft bestehen und nur so den Zusammenhang mit den Sachsen in der alten Heimat bcwahren. So stehen wir heute bor Gott und beten ,, V a t e r u n s er i m H i m m e l". Der ewige Gott will unsei Vater sein, n seiner Liebe kennt er jeden von uns. Jesus lehrt uns beten: ,,unser". Das heißt: unser Gebet darf nicht selbstsüchtig sein. Es schließt uns zusammen mit allen, die so beten, also auc [..]
-
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 4
[..] en, wenn wir in heimatlicher Gemeinschaft versammelt sind, erklangen überall im Lande, Ein ,,Sondergut" des Krönstädter Honterusfestcs war u, a, hier folgendes Lied: (Worte von Heinrich Schlandt, Melodie von Nudolf Lasse!) , Heil Hontcrus, preist ihn alle, den uns Gott erwecket hat) grüßet ihn mit Jubelschalle, er ist's, der das Beste tat, Heil Dir, Mann des wahren Lebens, schaffe wieder alles neu, was wir tun, ist sonst vergebens, stehe Du im Kampf uns bei! , Sieh", gebroc [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Von der Faszination durch Bücher Jahre Buchhandlung Hans Meschendörfer (- Kronstadt; - München) ,,Wen der liebe Gott verurteilt oder begnadet hat, daß er Bücher schreibe... den vergiftet er zunächst einmal mit dem Anblick von nicht ihm gehörenden schönen Büchern: damit er denjenigen beneide, der das alles täglich, stündlich um sich hat und nur hin zugreifen braucht in die Regale, so fällt ihm schon aus den unzählbare [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7
[..] us der von ihm zusammengestellten Familienchronik: ,,Ich, Albrecht Dürer der Jünger, hab zusammengetragen aus meines Vaters Schriften von wannen er gewesen sei, wie er herkummen und blieben und geendet seliglich. Gott sei uns und ihm gnädig. Amen (A. D. )" ,,Albrecht Dürer der Älter ist aus seim Geschlecht geboren im Königreich zu Hungern, nit fern von einem Meinen Städtlein, genannt Jula, acht Meil Wegs weit unter Wardein, aus ein Dörflein zunächst darbei gelegen, mit Na [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8
[..] hten verschiedener Landesteile Siebenbürgens, Zinngeschirr, Teller und Krüge dörflicher Keramik... KuAusstrahlung bäuerlicher Stickereikunst der sächsischen, magyarischen und rumänischen Bevölkerungsteile Siebenbürgens hin. Das Aufscheinen des Bibelzitatets aus Johannis: ,,Gott ist die Liebe" als gestickter Spruch ließ ihn auf die sakrale Basis aller Volkskunst hinweisen. In der Tat schöpft der sächsische Bauer auch seine gehobene Festsprache seit jeher aus dem ihm aus Unterr [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 10
[..] , wurde er unter großer Anteilnahme am . Februar in Aylmer, Kanada, zu Grabe getragen. Gattin: Rosina Mergler / \ Kinder: Johann Mergler / / ' Rosina Csakli . / Katharina Fabi vy Nach einem erfüllten arbeitsreichen Leben hat Gott der Allmächtige meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Großmutter und Tante · · Frau Hedwig Zoor geb. Bitt nach längerem schweren Leiden im . Lebensjahr zu sich gerufen. Die zahlreiche Anteilnahme der hiesigen Bevölkerung war ein Beweis ü [..]









