SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] die Grenze zwischen Preußen und Bayern bildete. Die Ebernburg gehört zu Eberndorf, früher Dreiländereck, Hessen, Pfalz und Bayern. Es ist eine romantische, schöne, sagenumsponnene Gegend. Der Wettergott bescherte uns einen goldenen, sonnigen Herbsttag (beinahe wie in Siebenbürgen) mit tiefblauem Himmel und guter Fernsicht, als wir aus dem Durchgangswohnheim Massen mittags mit dem Bus bis Düsseldorf losfuhren, wo wir uns in der weitverzweigten Bahnhofhalle etwas umsahen, bis a [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7
[..] s Rosein. Ungewöhnlichen Fleiß, Geschick im Umgang mit Menschen, Mut und unbedingte Zuverlässigkeit haben alle, die sie näher kennen lernten, an ihr besonders geschätzt. ermannstadt, Str. Plugarilor ALFRED CSALLNER Der allmächtige Gott hat unseren lieben Gatten, Vater, Großvater, Urgroßvater Schwiegervater, Schwager und Onkel, Herrn Eugen Birtler Maschinenschlossermeister i. R. * am Samstag, . Oktober , im Alter von Jahren aus unserer Mitte abberufen. Wir geleitet [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] n tausendjähr'ge Spuren Ruhen noch in deinen Fluren Ungeschwächtem Ackerschoß. Siebenbürgen, grüne Wiege Einer bunten Völkerschar, Mit dem Klima aller Zonen, Mit dem Kranz von Nationen Um des Vaterlands Altar, Siebenbürgen, grüner Tempel Mit der Berge hohem Chor, Wo der Andacht Huldigungen Steigen in so vielen Zungen Zu dem Einen Gott empor. Siebenbürgen, Land der Duldung, Jedes Glaubens sichrer Hort; Mögst du bis zu fernen Tagen Als ein Herd der Freiheit ragen Und als Wehr d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7
[..] ne kranke Zeit brauche eine heile Kirche. Dieses Buch sei geschrieben aus der ,,Sorge eines evangelischen Laien, der die Manipulierung der Religion als Verrat an der Verkündigung" empfinde. Er stellt sich die Frage, ob Gott sich den Zeitläufen anpassen, ob man die fortschreitende Politisierung der Kirche hinnehmen dürfe. ,,Wer an die Ewigkeit Gottes glaubt, wünscht sich auch dessen Verkündigung und nicht einen Götzen, den die Kirche als Mitläufer der Revolution, der menschlic [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8
[..] ie Märchen der Weltliteratur" befinden sich die Märchen der zur Familie der finnisch-ugrischen Völker gehörenden Ostjaken und Wogulen. Sie führen uns in eine sehr eigene frühe Welt von Pelzjägern und Rentierzüchtern wie auch Bauern, einsam in einem riesigen Lande lebend, mit uralten Lebensgewohnheiten und Bräuchen, in denen Gott Thorem und der Bären-Alte die höchsten Wesen sind und die beiden Hauptsippen Mos und Por von ihrer Abstammung zu sprechen scheinen. In ,,Die Mos-Frau [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 1
[..] eigenen osl genug unqualifizierten und unnötigen Reden reden wir erst gar nicht. Und doch: ,,Reden hat seine Zeit!" Unsere Sprache unterscheidet uns vom Tier, sie erlaubt und ermöglicht es uns, miteinander in klare Verbindung zu treten. Gott hat uns die Sprache geschenkt, damit wir ihm antworten und uns vor ihm und voreinander verantworten können. Natürlich erfordert diese Sinngebung eine besondere Sorgfalt des Sprechens, eine besondere gezielte Auswahl, Es ist nur zu verstä [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2
[..] Nacht wird kommen! Auf, wenn die Sonne weicht! Auf, wenn der Abend mahnet, Wenn der Tag entfleucht! Auf, bis zum letzten Zuge, Wendete nur Fleiß daran! Auf, denn die Nacht wird kommen, Da man nicht mehr kann! Dem Leben einen letzten Sinn zu geben, ist Gott sei Dank nicht unsere Aufgabe, sondern seine Gnade Auf dein Wort Herr will ich's tun, reden, wenn es sein soll und schweigen, wenn es fein soll! Auf dein Wort, Herr! Amen." Aus Anlaß der . Wiederkehr des Tages, an dem St [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3
[..] Nr, / September gedacht hatte. Seither sind fast Jahre vergangen, aber die Liebe zu Volk und Kirche und die unermüdliche Hilfsbereitschaft unseres Landsmannes sind jung und kräftig wie eh und je. Wir danken Dr. Foisel für alle Stärkung unserer Gemeinschaft und wünschen ihm Gottes Segen für sein Leben. PH, ihren Erscheinungsformen mit christlichem Geist zu durchdringen. Seiner Anlage nach war es Roths umfangreichstes und gewichtigstes Werk. Es ist kaum abzuschätzen, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7
[..] h Waldburg, Langlingen, Drabenderhöhe, Großsachsenheim, im September Das selbstlose, pflichtbewußte Leben unserer verehrten geliebten Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Urgroßmutter, Schwägerin und Tante, der Frau Katharina Sponer Geduld, Geduld, wenns Hera auch bricht, Mit Gott im Himmel hadre nicht. DIE LIEBE HÖRET NIMMER AUF Unsere liebe, gute, treusorgende Mutter, Großmutter, Schwester, Tante, Kusine, Schwägerin und Schwiegermutter, unsere ,,Hannesnena", meine treu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3
[..] ndes-Vorstand gewählt worden war. Der neue Vorstand hat sich nach Kräften für die Landesgruppe eingesetzt und u. a. folgende Veranstaltungen durchgeführt: Im September ein Waldfest in Neu-Isenburg und eine Studienfahrt nach Gundelsheim und Schloß Horneck, im Oktober das Erntedankfest mit Gottesdienst und Tanz, im Dezember eine Adventsfeier mit einem vorweihnachtlichen Spiel, im Januar einen Faschingsball zusammen mit den Buchenländern, im Februar einen Kinderfasching [..]