SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4
[..] nen . deutschen Armee in die deutsche Niederlage, die er in Österreich erlebte. Paul Markus hat im Leben viel Leid und Kummer trägen müssen, aufrecht und einsam hat er sie überwunden ,,denn in das weiche Gemüt des Schäßburgers darf, nächst Gott, nicht jedermann schaun". Ehre seinem Andenken! GMichael Kamner Am . Juli . J. begeht unser Landsmann Michael Kamner seinen . Geburtstag. Schon als junger, aus dem Ersten Weltkrieg heimgekehrter, tatkräftiger und mit unbeirrba [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] der Reihe der Ankäufer. In Ebersberg selbst ist Schunn auch kein Unbekannter mehr. Darum kann er wohl darauf bauen, daß mit dem mächtigen Eber von Ebersberg er wirklich Schwein haben wird. Dr. Hans-Udo Duck Heinz Schunn: Nikolauskirche in Kronstadt ,,Jauchzet Gott in allen Landen ..." Festkonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche von München-Laim am . Juni Die Freude der Laimer Gemeinde, die Freude vor allem des langjährigen Organisten und Chorleiters klang aus dem . Festko [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Fritz Gött-JAm . Mai starb in Säckingen Fritz Gott, Jahre alt, aus Siebenbürgen zurückgekehrt nach Deutschland, woher sein Großvater Johann Gott fast Jahre vorher nach Kronstadt gekommen war, dort die Honterusdruckerei erwarb und schließlich Bürgermeister wurde. Somit schloß sich der Kreis und es erfüllte sich das Schicksal eines Mannes, der, obwohl fest mit Kronstadt und seinen Bergen verbunden, doch -- wie so viele [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 8
[..] h mein herzensguter, innigstgeliebter Mann, Bruder, Schwager, Schwiegersohn, Onkel und Großonkel Dipl.-Berging. Arnold Friedrich Wilk geb. am . Juni in Zeiden-Kronstadt In tiefster Trauer: Irmgard Wilk Gott dem allmächtigen Herrn hat es gefallen, seinen Diener am Wort, unseren lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater" Adalbert Aikelin ev. Pfarrer i. R. nach einem erfüllten Leben im Dienste Gottes und der Menschen im . Lebensjahr zu sich zu nehmen. Unte [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 2
[..] löblichcs Landeskonsistorium! Hochverehrte Vertreter der Kirchenbezirke! Liebe Glaubensgenossen! Am , Februar haben wir unseren heimgegangenen, hochverehrten Herrn Bischof D, Dr. Friedrich Müller aus diesem Gotteshaus zur ewigen Nuhe geleitet. Gemäß § der Kirchenordnung habe ich in meiner Eigenschaft als Landeskiichenturator danach die Leitung unseiec Kirche übernommen und sie bis zum heutigen Tage innegehabt. I n dieser Zeit hat die . Landeskirchenveisammlung am [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4
[..] -Margarete Ullrich, Katharina ürnst, liosa Lingner, Paul Linder, Karl Nichter, Michael Lalmen, Jokann Bertlett, Agneta rank, Luise Peter, Georg Kreutzer, Lolia Modiesch, Günter Liinonis, Herta Lckuller, Dr, Otmar Linder, Ltetan Uzonv, Pastur Nrwin Mever, Georg Wagner, Maria Lpeidel, Michael Kandert, Michael Lchuller, Johann, Gotttert, wilhelinine ink, Andreas Wagner, Georg Poschner, Mathias Drespling, Auguste Lang, Friedrich Weber, Martha Martin, Hans Hitsch; V»I .«»: Joha [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] en gemeinsamen Trachtenfest, zu dem wir Sie alle, alle herzlich einladen!" Sowohl in der Schranne wie auch in der Turnhalle an der alten Promenade, die der Jugend vorbehalten war, wurde dann bis tief in die Nacht hinein getanzt. Gottesdienst am Pfingstsonntag Die Heimatglocke läutete vom SiebenbürgerTurm den Pfingstsonntag ein. Im traditionellen Festgottesdienst in der St.-Pauls-Kirche predigte Pfarrer Erich S e h n ei d e r aus Windischgarsten/österreich unter Zugrundelegung [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6
[..] s unternahm er weite Reisen. Besonders beschäftigte ihn immer wieder das Schicksal der in der alten Heimat Verbliebenen, und zu seinen tiefen Erlebnissen gehörte das Wiedersehen mit seiner Mutter. Aus diesem kurzen, noch so plänereichen Leben hat Gott ihn abberufen, und dankbar gedenken wir seiner Freundschaft, seines Humors und seiner Menschlichkeit, wir empfinden den Schmerz einer Leere und trauern mit seinen Nächsten. Ehre seinem Andenken! E. G. Gustav Martin Trinnes ·{· A [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 1
[..] wandern will ich dieses Wegesstück! Überall, wo ich voiübeifahr, nehm ich anderer Geschick gewahr, überall, wo ich vonibergeh, seh ich meiner Brüder Lust und Weh. Sparsam möcht' ich sein mitNcd' undNat, Samariter nur, ein Mensch der Tat, Gottnah ist der Menschenfreund allein. Ganz von Lieb möcht' ich durchdrungen sein! Mach mich, Gott, von allen Schlacken frei, daß ich deinem Bilde ähnlich sei! Chor: Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit, denn sie soll [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2
[..] n Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen S e i t e : Dinkelsbühler Festfanfare, / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. S e i t e : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,-- DM bei der Bundesgeschäftsfüh [..]