SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] ußlanddeutschen, das deutsche Schlesien, über Schlesien, die Donauschwaben. Ein Abschnitt ist den Siebenbürger Sachsen gewidmet. Von Heinrich Zillich stammen die Beiträge ,,Wie sieht Siebenbürgen aus?", ,,Die Siebenbürger Sachsen", ,,Das Leben vor und in der Türkenzeit", ,,Ein' feste Burg ist unser Gott" und ,,Die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen". Über ,,Siebenbürgen" schreibt Max Moltke, über ,,Die deutschen Städte Siebenbürgens" Hans Wühr. Das ,,Honterusfest [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 7

    [..] rotleff Gisela Westemean-Christ Ing. Wilhelm Paspa Karl-Heinz Eppich und Kinder Die Einäscherung fand am Mittwoch, . Oktober , um . Uhr, In Heilbronn a. N. statt. Heilbronn, am . Oktober Hermannstadt Kronstadt (Siebenbürgen) Ruhe hat ihm Gott gegeben droben in dem Vaterland. Müh' und Arbeit war sein Leben treu und fleißig seine Hand. Nach kurzer, schwerer Krankheit verschied am . . mein lieber Mann, unser guter Vater und Opa Herr Mich [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] chslungsreiche Programm miterleben zu können. Die Festansprache hielt Vikar Alhäuser/Drabenderhöhe. Er ermahnte die Versammelten, für die Ernte, die in diesem Jahr eingebracht wurde, aufrichtigen Herzens Gott zu danken. Man darf die Dankbarkeit nicht vergessen, wenn auch heute keiner von uns darben muß. Wir sollten an die Jahre zurückdenken, während derer wir selbst hungern mußten und auch daran denken, daß zur Stunde Millionen von Menschen auf unserem Erdball Tag für Tag ung [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2

    [..] Der Apostel Paulus schreibt nach einem Wechselvollen Leben in , Kor. ,, : ,,Von Gottes Gnade bin ich, was ich bin," Vei Paulus spielt die Gnade eine sehr große Rolle, ,,Gnade" gehört zu den Lieblingswortcn des Apostels, Alle seine Briefe beginnt er mit einem Gruß, in dem dieses Wort an erster Stelle steht. Er bat es als Wirkung der wunderbaren Gnade Gottes empfunden, daß er, der Verfolger der Gemeinde, Zum Apostel und erfolgreichsten Missionar berufen wurde. Aber auch Lu [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 4

    [..] rn Pfarrer Walesch an diesem Jubeltage herzlich für seinen treuen Dienst. Er hat mit Bewegung davon Kenntnis genommen, daß er bereits am Ende des nächsten Monats in den wohlverdienten Ruhestand zu treten beabsichtigt. Gott möge ihm noch viele schöne I a h « in Gesundheit und Freude an der Seite seiner lieben Frau schenken. Unsere besten Wünsche begleiten ihn," Auf Seite drucken wir die Betrachtung ab, die Alfred Walesch am Ende seiner jahrzehntelangen Wirksamkeit als Pfarre [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 8

    [..] geb. Schabe! Hans Stoff (Enkel) Renate Stoff, geb. Schmuck und Urenkel Ingelheim, , den . August Die Beerdigung fand am Samstag, dem . August , auf dem Friedhof in Ingelheim-Süd statt. Es ist bestimmt in Qottet Rat. daß man vom Liebsten, das man hat, muß scheiden. Gott der Herr hat unser geliebtes Kind Manfred geboren am . Juni durch Verkehrsunfall aus unserer Mitte gerissen. Schwabach, den . August Alte In ti [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] e sangen uns in dem "Abschnitt ,,Auf neuer Scholle" Indianerweisen von exotischer, jedoch ungeahnt schöner Melodik, sie sangen uns auch ein französisches Heimatlied, und sie sangen uns schließlich in englischer Sprache das ,,Gott segne Kanada", bei dessen überaus flüssigem Vortrag uns auf einmal schmerzlich bewußt wurde, daß bei der älteren Generation wohl noch der heimatliche Dialekt vorherrscht, bei den Jungen aber, die durch englische Schulen und höchstens noch deutsche So [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] u dem Wandern (Wandern) mäit (müde). Wäi fear (fern) miieh (mich) schafft ach det Gescheck, Miich zaikt (zieht) et änne doar (dar(hin)) zerecfc. Dann nur daao ben Lennebaaim Waas iich zefrit, waas lieh dehaaim. ,,Ech gläub'n u Maidchen, raine Sielen, Del hei Good schuff dann Aingeln gleich". .Ich glaub' an Mädchen, reine Seelen, die hier Gott schuf den Engeln gleich'. Lautgetreu würden die Zeilen heute etwa lauten: iich glaaibm u Maaetcher, raai Sleln, Däl häi Gaat schuff (?) [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 7

    [..] ) Heinz Schmidt Gerda Gross, geb. Reinhardt Adolf Gross Enkelkinder und Urenkel Die Beisetzung fand am Mittwoch, dem . August, um Uhr von der Friedhofs* kapelle in Uelzen aus statt. Im Herzen wächst der Arzt aus Gott geht er des natürlichen Lichtes ist erl (Paraeelsas) Am . Juli entschlief im . Lebensjahr mein lieber guter Mann, unser stets fürsorgender und nur dem Wohle seiner Familie dienender Vater, Bruder, Großvater» Schwager, Vetter und Onkel, der Arzt und Helfer [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1

    [..] kte im Kulturleben waren immer die Erstaufführungen großer Chorfeiern und Chorspiele, die von dem Dirigenten zusammengestellt und arrangiert wurden, wie ,,Musikalische Feierstunde zur Weihnacht", ,,Ein Hohelied der Liebe", ,,Aus der Jugendzeit", ,,Das Schicksal eines deutschen Bauern aus dem Osten Europas", ,,Im Kreislauf des Jahres". ,,Gott segne die Arbeit und unser Beginnen" und jetzt ,,Ein bunter Strauß der Lieder". Doch hat der Transsylvania-Chor weit übar den Rahmen sei [..]