SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 8
[..] orst Teutsch, Vancouver/Canada Peter v. Bracht und Annemarie, geb. Teutsch, Mari Roland Teutsch und Erika, geb. Albrecht, Herten Jürgen und Wolfgang Teutsch, Bürstadt elf Enkelkinder Bürstadt, den . November A · Gott sprach das große Amen. Plötzlich und unerwartet hat Gott, der Herr, meinen lieben, treusorgenden Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, besten Opa und Onkel Herrn Michael Gillig früher Landwirt -- Lechnife/Siebenbürgen im Alter von [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4
[..] kriecht dlli ezu kumen) odei auch wo dy Med heim sollen geen, und dy knechte auf sy lauren, ist hart verpoten. Den Whiten jeczt gedachter Iaht, czu einer Stras fl. aufgelacht. Den kleinen linderen befolen, das sh in der fasten des abents, wenn sy wayl haben, czum Catechismo kumen, und denselben in der Jugcnt leinen sollen, auf das sy Gott leien erkennen, und im von juZent auf dienen: Vatei und muetci in Eien halten, und sie in keiner not verlossen. Knecht und Meden, dh eig [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4
[..] einden, ihr Pfarrer zu werden, jedesmal widerstanden und Bistritzer geblieben ist, um dann einmal Bürgern der Stadt und Nösner Bauern in einer Gemeinde als Stadtpfarrer doch dienen zu können. Dem verdienten Manne wolle Gott an der Seite seiner Frau, im Kreise der Familie, seiner verheirateten Tochter mit dem Enkelsohn, Im alten Stadtpfarrhof zu Bistritz, wo die Kirchengemeinde ihrem pensionierten Stadtpfarrer eine neue Wohnung gebaut, nach getaner Arbeit nun auch einen ruhige [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10
[..] ume, die edelsten Sorten, die er im Katalog von Fischer & Ambrosi auftreiben konnte. Und damit ihm die Hasen nicht die jungen Stämmlinge benagten, führte er einen Zaun rund um das Anwesen auf, und nun konnte der liebe Gott zeigen, was er selber zu der Arbeit und Mühe des Mannes Csaky zu sagen hatte. Der liebe Gott sagte, was er schon am Anfang der Welt gesagt, wo etwas so ist, wie es sein soll, er sagte: Es ist gut. Ja, es war sogar über die Maßen gut, denn etwa im dritten Ja [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1
[..] eine Ernennung zum ,,EhrenKonsul" des Karnevals und schmückten ihn zum Zeichen seiner Würde mit einer Schärpe in den Farben Kanadas. Zum Abschluß des offiziellen Teiles brachte Prof. W. Scholtes mit seinem TranssylvaniaChor die beiden Lieder ,,Gott grüße Dich" und der ,,Jäger Abschied". Starker Beifall dankte für die bewegende Darbietung der beiden Lieder. Geselligkeit mit Freunden Nun folgte der gemütliche Teil, eröffnet durch den von der Transsylvania-Jugendgruppe in Volkst [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6
[..] erfreulichen Leistungsanstieg bei allen Volkstanzgruppen feststellen und einen fröhlichen, unbeschwerten Gemeinschaftsgeist. Nachdem die von Wien anreisenden Teilnehmer noch am Samstag in Privatquartiere untergebracht wurden, begann der Sonntag mit einem Trachtengottesdienst in Laakirchen, den unsere Musikkapelle mit zwei Bläserchorälen eindrucksvoll umrahmte. Anschließend begaben sich die Teilnehmer in das für den Anlaß umsichtig vorbereitete Kasino, wo eine Arbeitstagung st [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 1
[..] ng ist eine andere als die unsere. Auch er sieht Zwar zunächst auf das, was geschehen ist. Dann aber sieht er in entscheidender Vlickwendung auf den Herrn der Geschichte, Geschichte erzählen heißt für ihn, die großen Taten Gottes erkennen, und dankbar preisen, was er an den Vätern getan hat, wie er sie aus der ägyptischen Sklaverei befreit, vor den ägyptischen Verfolgern bewahrt, durch das Rote Meer geführt hat) wie er sie in der Wüste genährt und erhalten hat, um sie endlich [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 2
[..] erinnern, wie Gott der Bedrohung duich den Absolutismlls Josephs I I . ein Ende gesetzt, odei wie ei uns im ungarischen Einheitsstaat am Ende des vorigen Jahrhunderts Lebensmögllchkeiten erhalten hat? Man braucht ja bloß daran zu denken/ wovor wir im Verlauf und unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkrieges bewahrt worden sind, um Gottes schützende Hand über unserem Schicksal zu erkennen. Ja, wir sind bewahrt worden. Aber wozu? m Falle Israels geschah es, weil Gott sich [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3
[..] für ihn diese Arbeit in der gegenwärtigen auch kirchlich unsicheren Zeit die wichtigste ist. Wenn er den Ruf zahlreicher Gremien zu übergemeindlicher Arbeit angenommen hat, so deshalb, weil er vieles kann, Gott sei Dank aber nie einseitig sein kann! I n der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gehört er der Kirchensynode an. Daß aus dem Flüchtlingspfarrer ein Mitarbeiter, ja der zweite Vorsitzende des Hilfskomitees der Giebenbürger Sachsen und evangelischen Banaler Schw [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4
[..] und war in der Leitung des Raiffeisen- und Konsumvereins tätig. Mit Rat und Tat stellte er sich aber auch jedem einzelnen zur Verfügung. Seine Frau Maria, geb. Hannert, schenkte ihm einen Stammhalter. Bei diesem Sohn wohnen Hans und Maria Waldtleges heute in Deutschland: Schrozberg Nr. . Gott schenke ihnen ein noch langes, frohes und gesegnetes Beisammensein! -t. Goldene Hochzeit Pfarrer Gustav A r z und seine Ehefrau Marta, geb. Schoppelt, feierten am . Oktober in W [..]