SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4
[..] Fr. Xaver Dressler in Nordrhein-Westfalen Einen herzlichen Empfang bereiteten unsere Landsleute in Setterich dem Stadtkantor von Hermannstadt, Prof. Franz Xaver Dressler. Prof. Dressler wurde von der Jugendkapelle unter Leitung von Michael Ohler mit dem Choral ,,Nun danket alle Gott" vor dem evang. Jugendheim empfangen. Ein Trachtenpaar überreichte der Gattin des Professors Blumen und ihm selbst ein Tonband, woraufhin Prof. Dressler sichtlich gerührt zur Jugend sprach und ih [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6
[..] ollkommen glatt werden. Dann läßt man sie abtropfen und trocknen, so daß sich ein Bügeln auch erübrigt. Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach Schmerzerfüllt geben wir Nachricht, daß Gott der Herr unsere liebe, herzensgute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante, Frau Juliane Maroscher !\ geb. Elsässer am . Juni im . Lebensjahr zu sich heimgerufen hat. Wir haben unsere li [..]
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 1
[..] sein, Sie gehen zum Gottesdienst in die alten Kirnhenburgen und singen aus dem alten Gesangbuch, sie reden noch die Sprache unserer Vater, sie pflegen zum Teil noch die alten Sitten, Zwar hat sich äußerlich vieles verändert gegenüber frühen jeder Besucher weiß es. I m Blick auf die zwischenmenschlichen und zwischenstaatlichen VeZiehungen ist noch viel zu tun, zu klären und zu beraten, DaH mögen die Verantwortlichen tun. Unsere Glocke aber soll uns daran erinnern: ,,Gedenke de [..]
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 2
[..] Lob auf jeden Fall die Frauen mit dem, was sie gebacken hatten. Die Landsmannschaft unddasHilfstomitee der Siebenburger Sachsen fehlten unter den Gratulanten nicht. Ich schied mit dem befreienden Gefühl, glückliche, zufriedene und Gott dankbare Menschen zurückzulassen, die freilich, auch berechtigten Stolz über das Erreichte nicht verbergen können. Vor allem aber sind sie, wenn die Kirche stehen wird, ganz zu Hause. Dr. N. Albert! ßen seinen Anfang hat im Krieg zwischen Parte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] Ausdruck unseres Gemeinschaftsbewußtseins. Er sollte vervielfältigt und überall gezeigt werden, wo man wissen oder miterleben will, was in Dinkelsbühl, was in den Siebenbürger Sachsen vorgeht. Gottesdienst Im Festgottesdienst in der Paulskirche predigte Pfarrer Kuno Galt er und vermittelte einer andächtigen Gemeinde die unerschütterliche Erkenntnis, daß Bedrängnis, Not und Glaubensnot dort aufhören, wo Gottes Geist waltet. Gemeinde und Gemeinschaft finden den tiefsten inneren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6
[..] en Sommerurlaube herrscht im Verein vom . Juli bis . August kein Betrieb. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine schöne Urlaubszeit. Die Vereinsleitung Familiennachrichten ehemaliger Treppener Sophia Gottschick, der Gattin des Schriftführers der Nachbarschaft Augarten gratuliert die Vereinsleitung zu ihrem . Geburtstag am . Juni . Maria, geb. Glockner, wurde am . . Herbert Anton Hann angetraut, ebenso am . . Hildegard, geb. Mandt, an Herbert Wel [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 8
[..] ter Gatte, unser guter Vater, Großvater und Bruder Adolf Taute Sonntag, den . Mai nach kurzer Krankheit sanft entschlafen ist. Was an ihm sterblich war, betteten wir am . Mai auf dem Heltauer Friedhof in Gotteserde. In tiefer Trauer: Maria Taute, geb. Fleischer, als Gattin Gerhard Taute Günther Taute und Frau Ilse, geb. König Adolf-Werner Taute und Frau Traute, geb. Schachinger Hubert Taute und Frau Ilse, __ geb. Simonis / l I /\ IL. Z*""" Emil Taute und Familie sowie l J [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] n Seite : Dinkelsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,--DM bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] onnten, sondern auch wegen der katastrophalen Pannen, die wir mit dem Pflegepersonal erlebten; zwei von drei Schwestern lagen längere Zeit krank, und dabei hatten wir drei Schwerkranke auf Station. Da sprangen Nachbarinnen hilfreich bei, und unsere Frau Heimleiterin packte mit an, aber es waren sechs schwere Wochen. Und dennoch konnten wir Gott danken, denn wir wurden von der Grippewelle verschont; drei unserer Kranken, jedoch zwei davon hochbetagt, sind zur ewigen Ruhe einge [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 1
[..] am Beginn unserer Geschichte gewußt haben: daß sowohl der Einzelmensch, als auch eine Gemeinschaft sich nur so erneuert und heil erleben kann, indem sie sich Zum Vollzug eines Dienstes in Totalhingabe bereitfindet. Es gehört nun einmal zum Signum Gottes, daß ei seine Heiligen aus Geheilten beruft, daß ei in den ,,Schwachen seine Macht ausweist". Wenn wir uns an diesei Stelle fingen, was dabei füi uns heiauskommt, ob die neue Existenz dann noch unseie eigene ist, so ist das na [..]