SbZ-Archiv - Stichwort » Ungar«

Zur Suchanfrage wurden 1281 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 7

    [..] n Gerolzhofen, Tief erschüttert geben wir bekannt, daß meine herzliebe Gattin, unsere herzensgute Mutter, Tochter, Nichte, Cousine, Schwägerin, Tante und Freundin Hermine Filip geb. Ungar im Alter von hur Jahren durch die grausamste Krankheit für immer von uns gegangen ist. Ihre nimmermüden Hände ruhen für ewig. Niemals werden wir sie vergessen. Unsere liebe Heimgegangene wurde am . . auf dem Bergfriedhof in Schäßburg beerdigt. Die tieftrauernde [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4

    [..] ert Mitglieder hat. Wenn man bedenkt, daß diese nicht geschlossen, sondern auf weit auseinanderliegenden Farmen wohfnen, dann verdienen die Leistungen, mit de.. nen sie aufwarten, und ihr Leiter Mich. Ungar, um so mehr Anerkennung. Das Klubkomitee setzt sich für wie folgt zusammen: Präs.: Otto Schneider, Vizepräs.: Mich. T. Ungar, Sekr.: Mich. Ungar jun., Kassier: Andr. Wenkardt, Fin. Sekr.: Franz Karl, Mitgl. Sekr.: Georg Simonis, Unterhaltungsl.: Joe Moldovan, Vertraue [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4

    [..] er heute noch in Siebenbürgen arbeitender Instrumentenbauer wie den Orgelbauern Einschenk und dem Geigenbauer Klewerkaus der gewichtigste Name. B. ,,Die Wohlfahrt des Ganzen tätig zu befördern..." Ein Ungar über die Grundlagen des politischen Lebens der Sachsen .Aus Anlaß der Installation des neuen Sachsenkomes Michael vonBrukenthal hielt im September des Jahres der Ungar Graf Bänfy eine Rede. Bänfy, Gouverneur von Siebenbürgen, gehörte zu den sachsenfreundlichen Ungarn, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] es ev. Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen die wirkliche Lage der Deutschen in Rumänien völlig verkannt wird. Dr. Johann Weidlein greift die ungeheuerlichen Fälschungen im neuesten Standardwerk der ungarischen Geschichte auf und weist in einem zweiten Beitrag darauf hin, daß dieMadjarisierung in Ungarn fortgesetzt werde. Genau wird das Ergebnis der rumänischen Volkszählung vom Januar unter die Lupe genommen, wobei sich · für das dortige Deutschtum kein erfreuliches Bi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5

    [..] konnten ihr eigenes reiches Leben weiterführen und die Madjaren verbluteten -- für sie und für den Westen." -Die Zeilen sind deutlich -- und verständlicherweise -- von einem Anflug von Bitterkeit über Ungarns Schicksal bestimmt. Dennoch muß ihrem Schreiber einiges von dem in Erinnerung gerufen werden, was die Siebenbürger Sachsen bewog, sich nach dem ErstenWeltkrieg für die Loslösung Siebenbürgens aus dem ungarischen Staatsverband und für den Anschluß an Rumänien auszuspreche [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5

    [..] tüchtigen Frauen, die stets mit Liebe und Umsicht für das leibliche Wohl Sorge tragen. Bitte Landsleute aus Schoresten und Niederneudorf und aus deren Nachbargemeinden, z. B. aus Lechnitzl haben ungarische Adelige auf Sehorestner Gemarkung , auf Niederneudorfer Gemarkung Joch Grund besessen. Wieviel waren davon noch adeliger Besitz, und wenn weniger, um wieviel weniger und warum weniger? Hatte vielleicht die Siebenbürger Vereinsbank oder die Hermannstädter [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] fi, Ferencz Räköczi oder auch Marika Rökk die Rede ist -- nun gut, man weiß es hier nicht besser (obwohl man es wissen müßte, wenn man schon darüber schreibt!); aber wenn wir Siebenbürger, die wir die ungarische Schreibweise doch kennen, trotzdem diese Fehler machen, so ist das unbegreiflich! Wir wissen es doch: der Ungar setzt an erste Stelle den Far miliennamen, und dahinter an zweite Stelle den Taufnamen; er schreibt und spricht also Kossuth Lajos, Petöfi Sändor, Räköczi F [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] nah und fern mit Kind und Kegel. Mit Begeisterung wurden die Darbietungen der Veranstalter aufgenommen, jung und alt schwang unermüdlich das Tanzbein. Verschönert wurde der Abend mit einer Einlage der ungarndeutschen Tanzgruppe, die Volkstänze aus ihrer alten Heimat vorführte. Die rührige Frauengruppe von Saulheim zeigte in einer schön eingerichteten siebenbürgischen Bauernstube Stickereien und Handarbeiten sowie selbstgebastelte Gegenstände, die auch zum Kauf angeboten wurde [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 7

    [..] ht müde geworden, im Gegenteil, es verlangte durch langanhaltenden Applaus immer wieder Zugaben. Man kann sagen: ,,Es war schön." -utzBaesweiler-Setterich (Fortsetzung von Seite ) nungsprüfer: Martin Ungar und Martin Kuales; Stellvertreter: Georg Ohler (Neue Heimat ) und Michael Ohler (Neue Heimat ). Die Versammlung wählte außerdem die . Delegierten zur Landesversammlung: Bernd. Schmidt, Michael Ohler (Neue Heimat ) Simon Ohler, Martin Hanek und Edmund Schneider. Ersat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6

    [..] qualifizierte Arbeitskräfte anwerben wolle. Das habe nichts mehr mit Familienzusammenführung zu tun, man wolle diese Menschen entwurzeln. Dies sei eine inhumane Art der Familientrennung. Jeder Rumäne, Ungar, Deutsche, Jude oder Serbe habe hier seinen Platz." [..]