SbZ-Archiv - Stichwort » Zeitung 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1093 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] itet werden. Unterzeichnung eines Kulturabkommens Der deutsche. Bundestagsvizepräsident Erwin Schöttle: ,,Der Bundestag ist kein Lesesaal. Abgeordnete und Regierungsmitglieder sollten die Morgenzeitungen schon gelesen haben, wenn sie hierherkommen." -Werbespruch einer Pariser Versicherungsgesellschaft: ,,Wenn Sie nicht wollen, daß Ihre Witwe Strip-tease maclien muß, schließen Sie bei uns eine Lebensversicherung ah." Der jugoslawische Außenminister sagte in seiner Erwiderung, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] H, JuH SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein junger siebenbürgischsächsischer Künstler Im vorigen Jahr erhielt der junge Hermannstädter Maler H a n s p e t e r C o n n e r t h folgendes inhaltsreiches Schreiben vom Sekretariat des Kunstmuseums Luzern: Sehr geehrter Herr Connerth! Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, daß unsere Regierung an der diesjährigen Ausstellung das ausgestellte Werk ,,Rumänische Landschaft" angekauft hat. ... Dieser Erfolg versetzte Hanspeter Co [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Runstausstellung Jutta Pallos-Schönauer In der kunstverständigen Stadt Düsseldorf stellte die aus Sächsisch-Regen gebürtige Frau Jutta Pallos-Schönauer ihre Aquarelle und Graphiken vor. Dank dem Entgegenkommen des Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Oskar Böse, gelang es, die Bilder einem breiteren Publikum vorzustellen. Die Künstlerin, die heute mit einem Ungarn verheiratet in Rumänien lebt, hat auf der und Städtebild nicht [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4

    [..] ilder, brosch. D M ,, Leinen D M ,. Ein Iugendpoltlät der Jahre -- aus Siebenbürgen, in Gedichten von Kurt Litschel, Seiten, D M ,. Georg Feltei, Lechnitzel Heimalbuch, Seiten, zahlreiche Bilder, Orts- u. Flurplane, D M ,. Kurt Csallner (Bearbeiter), Heidendorfei Heimatbuch, Seiten, zahlreiche Bilder, D M ,--. ,,Licht der Heimat", Monatsgruß des Hilfstomilees der Giebenbürger Sachsen Kein Bezugspreis, freiwillige Gaben. Mitglieder der Landsm [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Juni Staatsangehörigkeit erworben hat. Er kann seinen Vermögensschaden nach § Abs. RepG i. V. m. § Abs. Nr. RepG geltend machen. Hätte er inzwischen die amerikanische Staatsangehörigkeit angenommen, würde eine Antragsberechtigung entfallen. d) Der Vater starb und wurde von seiner Frau beerbt. Diese starb ebenfalls in Rumänien. Die erbberechtigten Kinder, die nach diesem Zeitpunkt ins Bundesgebiet ausgesiedelt wurd [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] ersönlichkeit lag in der Haltung des Mannes, der sich der Problematik eines schwierigen Alltags stellt, indem er die Sache meint. Ob als Direktor der Pädagogischen Schule Schäßburgs, ob als Teilnehmer einer Zeitungsdiskussion über Jazz-Musik, ob als Memorialist des berühmtesten Sängers Rumäniens, Traian Grozavescu, oder als Bearbeiter alter siebenbürgisch-sächsischer Volkslieder -überall trat der eher kleine als mittelgroße Mann mit dem kühlen Blick und der eigenwilligen Kopf [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3

    [..] . April S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Ein langer Marsch St.-L-Roth Gedenkjahr : von Dr. Arnold Weingärtner Nein, weder die Jungen noch die Älteren wollen weiterhin ,,achthundertjährige Gräber umschaufeln", um ein Wort aus Hans Bergeis Ausführungen (SZ v. . März ) aufzugreifen. Aber sind wir deshalb ,,geschichtsunbewußt"? Mit der Geschichte ist eine merkwürdige Sache. Sie wird zur Last, wenn man sie jahrhundertelang in den gleichen Bahnen beläßt [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Unter solchen Umständen haben die das weltpolitische Schachspiel in Moskau handhabenden Taktiker ihre Politik der Drohungen und des Säbelrasselns gegen Bonn zwar mit äußerster Lautstärke betrieben, sie blieben aber darauf bedacht, eine scharf vor dem Zusammenstoß mit dem Westen liegende Grenzlinie nicht zu überschreiten und notfalls einzulenken, wenn es nicht gelang, die Offensive gegen Berlin.-Isoliert zu führen und Bonn in di [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Dank an Lore Connerth Mit dieser Folge der Siebenbürgischen Zeitung geht die Leitung der Seite ,,Für unsere Frauen" von Frau Lore Connerth auf Frau Liane Weniger über. Der verantwortliche Redakteur des Blattes ist überzeugt, allen Leserinnen und Lesern aus dem Herzen zu sprechen, wenn er bei dieser Gelegenheit Frau Lore Connerth für ihre langjährige, uneigennützige, umsichtige und erfolgreiche Redigierung der Frauenseite aufrichtigen Dank sagt. Wir haben die [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4

    [..] er Schwester zu Hilfe eilen und die Pflege übernehmen- .Aber teh fürchte, daß ich meine Kriegsschadenrente verliere, wenn ich längeren Aufenthalt in Österreich nehme. Dies wurde mir vor einiger Zeit vom Ausgleichsamt mitgeteilt, und ich glaube, es auch in unserer Zeitung gelesen zu haben. Was kann ich tun, um meiner Schwester zu helfen und doch mefne Rente zu behalten, Antwort: Die diesbezüglichen Bestimmungen sind inzwis.iien gelockert worden. Die Kriegsschadenrente kann ab [..]