SbZ-Archiv - Stichwort » Zeitung 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1093 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2

    [..] skunde - in Hoheneck (LdS /Z), Weitheim (LdH /), München (LdO /), Uffenheim (Jugendbiief /) und Ansbach (LdO /), am Kirchentag in Uffenheim (LdH /), und auf unscre Meldung in Nr. (Juli Z)? siehe auch die Würdigungen in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom U. April . Da« nebenstehende Bild zeigt Professor Klein (r,) zusammen mit dem verstorbenen Professor D i . Heimann Phleps bei einer Tagung des Arbeitslreiscs. U UUSiirlilN ^WK« [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Aprü Oskar Sül + Unser Rechtsberater Am . April verstarb ganz plötzlich Oskar Sill in Frankfurt am Main-Höchst. Ein Herzschlag riß ihn, der immer gesund und munter erschien, aus dem Leben. Unter großer Anteilnahme vieler Freunde und Landsleute wurde er am . April auf dem Hauptfriedhof in Höchst beigesetzt. Oskar Sill wurde am . August in Heitau geboren. Nach dem Schulbesuch in Heitau und Hermannstadt trat er als kaufmännischer [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . März ? >;* Reinhold Rehs, MdB, der neue BdV-Präsident Erfassungskarten für die Gedenkbücher Wir bitten, die in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar beigefügten Erfassungsbarten -- soweit es noch nicht geschehen sein sollte -- baldmöglich ausgefüllt zurückzusenden. Zusätzlich benötigte Erfassungskarten können bei der zuständigen Landesgruppenleitung oder der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in D [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] Seite t SIEBENBÜRGISCHg ZEITUNg S. Februar tS Edgar Teutsch Jahre alt Am . Februar feierte unser Landsmann Edgar Teutsch in voller körperlicher und geistiger Frische die Erfüllung seines . Lebensjahres. Er wurde als Sohn einer ehrbaren Bürgerfamilie in Kronstadt geboren. Nach der Realschule besuchte er die Ungarische Obere Handelsschule in Kronstadt und trat nach Absolvierung seiner Studien in den Dienst der Hermannstädter Sparkasse. Nach stand er als Kad [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gustav Ongyerth zum . Geburtstag Lift # '*Als Gustav Ongyerth, mein Schulfreund, Kriegskamerad und mit mir Gründer des einstigen Klingsorverlages In Kronstadt, aus welchem nach dem Ersten Weltkrieg entschiedene Beiträge zur Erneuerung des deutschen geistigen Lebens in Rumänien hervorgingen, am . März den . Geburtstag feierte, widmete ich ihm in dieser Zeitung einen Aufsatz, der sein Werk und Wesen darzustellen versu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar Umstanden nach möglich sei, auch diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Man war sich aber imXabinett offenbar auch darüber klar, daß^y»«Bemühungen Kiesingers un< «Brandts um eine Wiederbelebung der deutsch-französischen Freundschaft und vor allem um ein enges Zusammenwirken mit de Gaulle in Fragen der Ostpolitik das Zustandekommen der Bukarester Vereinbarungen wesentlich erleichtert haben dürften. Mit anderen Worten: Bonn weiß, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Brief aus Bonn Von H a r a l d H e r m a n n Es ist natürlich zu begrüßen, daß die neue Bundesregierung auf den verschiedensten Gebieten jene Initiativen zu entwickeln sucht, die Ludwig Erhard und sein Kabinett gegen Ende ihrer Amtszeit so sehr vermissen ließen. Es mag auch noch verständlich sein, daß während der jetzt beendeten Weihnächte- und Neujahrspause, in der das Bundeskabinett nicht zusammentrat, einzelne Minister der Ve [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember (Fortsetzung von Seite ) fehlte es an einem ausreichenden Rückhalt der Regierung in Parlament und öffentlicher Meinung zur notwendigen Elastizität in den außenpolitischen Handlungen. Der Partner oder Gegner im Ausland konnte sich unter den mitbestimmenden Kräften in der Bundesrepublik Deutschland jeweils den ihm Genehmen aussuchen und dann die entsprechende Tonart auf dem Klavier seiner Deutschlandpolitik anschlagen. Leider i [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Neue Bücher (Fortsetzung von Seite ) Karlheinz Graudenz, Erica Pappritz: ,,Etikette neu" S., Südwest-Verlag, München, , DM. ,,Die Pappritz" hat bekanntlich jahrelang bei allen offiziellen Empfängen in Bonn das Protokoll in Bonn beeinflußt und die Etikette bestimmt. Der auf den neuesten Stand gebrachte ,,Knigge von heute" will, der Entwicklung des letzten Jahrzehntes Rechnung tragend, dem Leser das gute Benehmen von h [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Der neuen Heimat verbunden Treffen der Heidendorfer Ortsgemeinschaft in Oberickelsbeim bei Uffenheim Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) "Wie im Vorjahr hatte auch in diesem Jahr am . September unser Martin Broser unsere Ortsgemeinschaft Heidendorf bei einem guten ,,Siebenbürger-Mädchentraube - Heimatwein" nach Oberiekelsheim zu einem gemütli [..]