SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 4

    [..] end wurde der Tanz ,,Romana" von Iacob Mureianu () am Marktplatz vorgeführt, eine Initiative des Museums ,,Casa Mureenilor". Als Novum gab es in diesem Jahr auch eine Filmvorführung im Programm der Konzertreihe. Der Dokumentarfilm ,,Konzert in der Schwarzen Kirche" von Radu Gabrea () enthält Interviews mit dem Dirigenten Horia Andreescu, dem Organisten Eckart Schlandt, dem Leiter des Archivs der Honterusgemeinde, Thomas indilariu, und der Kunsthistorikerin Ágnes Bálin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 5

    [..] Verfügung? Die gesamte Tätigkeit des Sozialwerks wird über Spenden finanziert. Bis Ende September hat das Sozialwerk ein Spendenaufkommen von nur Euro aus dem privaten Bereich verzeichnet, waren es in der gleichen Zeitspanne Euro. Hinzu kommen ein verbandsintern festgelegter Anteil aus den Mitgliedsbeiträgen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sowie Spenden der Hamburg-Mannheimer-Versicherten in Höhe von etwa Euro. Insgesamt liegen die Einnahmen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 10

    [..] rnevalsdemokratie oder Eulenspiegel, der einsame Rebell", Frankfurt (Main) ,,Das Leben der Ungarndeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg im Spiegel ihrer Dichtung", Wien ,,Das Leben der Rußlanddeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg im Spiegel ihres Schrifttums", Wien ,,Goethe und Heine hinter Gittern", Vechta ,,Pisastudie getürkt", Vechta ,,Das Weiterleben der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch", Vechta ,,Ich war kein Dissident", Ludwigsburg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12

    [..] t seit in Berlin. In Hermannstadt besuchte sie die Kunsthochschule ,,Timotei Popovici" und arbeitete danach als Grafikerin, Malerin und freischaffende Künstlerin. und wurde sie mit dem ersten Nationalen Preis für Grafik in Rumänien ausgezeichnet. emigrierte sie nach Deutschland, wo sie zuerst in Freiburg lebte. Zu ihrem Werk gehören auch Aquarelle, Ölbilder und Möbelmalerei. Seit hat Braun bereits drei Ausstellungen in Berlin gezeigt: im Rumänisc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13

    [..] Anmeldung bis zum . November beim Heiligenhof, Gustav Binder, Telefon: () , E-Mail: Es stehen Plätze zur Verfügung. Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom . November bis . Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema ,,Herta Müller und ihr frühes Umfeld". Der Litera [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 15

    [..] urden. Schon in der IliescuÄra waren Enteignungen und Verkäufe fremden Eigentums nach der Wende zementiert worden. Es gab also beides: erst den kommunistischen Diebstahl (Siebenbürgische Zeitung vom . Februar ) und dann den ,,demokratisch" legitimierten. Vor und danach wurden z.B. in Hermannstadt Häuser von Auswanderern rechtswidrig (,,abuziv") vom rumänischen Staat enteignet oder verkauft. Das berichtete Monitorul de Sibiu (. März ) und wies auf die Ang [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20

    [..] dieses Treffens beigetragen haben. Herta Breit Mitgliederhauptversammlung Die Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz eröffnete die Mitgliederhauptversammlung. Der Kreisverbandsvorsitzende Werner Kloos begrüßte an diesem Sonntagnachmittag die Gäste und einen der Gründer und stellvertretenden Vorsitzenden, Michael Kraus. Kloos legte seinen Rechenschaftsbericht für die Amtszeit von November bis heute vor. Sein großes Anliegen ist wie jedes Jahr die Mitgliederneuwerbung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 24

    [..] bestreitet. Er war fasziniert von unserer Darbietung und fragte uns, ob wir Interesse hätten am o. g. Festival teilzunehmen. Wir baten ihn uns ausführlicher zu informieren und nach zwei Treffen in unserem Vereinsheim stand fest: Wir sind dabei. Da wir unser -jähriges Jubiläum hatten und mehrere Veranstaltungen geplant waren, wurde die Reise auf festgelegt. Anfang des Jahres begannen die intensiven organisatorischen und musikalischen Vorbereitungen für eine Reise i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28

    [..] seitens der Heimatortsgemeinschaft passiert war, nahm ich die Sache selbst in die Hand, schickte an fünf Firmen die Liste der Opfer und ein Modell der Gedenktafel, um Kostenvoranschläge einzuholen. Im April beauftragte ich die günstigste Firma mit der Anfertigung der Tafel, die ich am . Mai abholen konnte. Beim . Martinsdorfer Treffen am . Juni in Zirndorf sprach ich mit Pfarrerin Sonja Schobel und bat sie, nach dem Gottesdienst die Enthüllung und Einweihung d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 1

    [..] inisterpräsidentin einer rot-grünen Minderheitsregierung gewählt. Ihre politische Laufbahn startete Ute Schäfer (geboren in Lage/Lippe, verheiratet) nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Lehrerin und Konrektorin an lippischen Grund- und Hauptschulen. In ihrer steilen Parteikarriere in der NRW-SPD fungierte Schäfer, seit Landtagsabgeordnete in NRW, u.a. als Geschäftsführerin des Bezirks Ostwestfalen-Lippe ( bis ), Vorsitzende des Kreisverbandes Lippe ( [..]