SbZ-Archiv - Stichwort »"Gespräch Zwischen Zwei Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 522 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19

    [..] en Ansprache an die zahlreichen Gäste eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Hans Werner Bell die Feier. Er sprach den Müttern Dank und Anerkennung aus für die Arbeit und die Aufgaben, die sie täglich vollbringen. Mit Gedichten und Anekdoten zum Muttertag sollte diese Zusammenkunft heiter und fröhlich werden. Bei Kaffee und Kuchen kamen die Mitglieder der Kreisgruppe ins Gespräch und sangen gemeinsam Lieder. Hilda Trinnes trug, wieder einmal auswendig, Gedichte vor. Die versam [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 4

    [..] ahren ununterbrochen erfolgreich und wird ­ trotz der neuen Talkshow ­ natürlich fortgesetzt. Ist er doch ,,ein kleines, aber feines Erfolgsmodell", wie die Enkelin des Kronstädter Malers Hans Eder in der SZ bemerkte. Das nächste Gespräch findet am . Mai im ,,Ayinger" am Rathausplatz statt, dann wird die Moderatorin Eder der Schauspielerin und Kabarettistin Gisela Schneeberger auf den Zahn fühlen. Ottobrunns Bürgermeister Thomas Loderer ist Veranstalter des Stammtischs und [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] der Landesbischof und ein Univ.-Professor aus Hermannstadt waren, Frau Seiwerth konnte sich stets als eine angenehme, auskunftsbereite Gastgeberin zeigen. Mit ihrem gut ausgebildeten episodischem Gedächtnis kann sie immer noch Aufschluss geben ebenso über Geschichtsereignisse und Verwandtschaftsverhältnisse, wie über früheren Grundbesitz oder Flurbezeichnungen. Es waren jedes Mal berührende Gespräche, wenn man in ihr Haus ­ Baujahr , blaugetünchte Fassade, gassenseitiger [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10

    [..] ige verlassen. Alina kommt in eine Pflegefamilie und nimmt gelegentlich minderwertige Jobs in Deutschland an, während Voichia in der Nonnengemeinschaft des orthodoxen Klosters ,,Dealu Nou" seelische Geborgenheit findet. Vermutlich waren sich die zwei Frauen auch als Liebende zugetan ­ Voichia will in ihrer neuen Rolle als Nonne davon nichts wissen, während Alina zum Äußersten bereit ist, um bei ihrer Freundin zu bleiben. In einem beiläufigen Gespräch bei der Polizei oder beim [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 10

    [..] oser Einsatz brachte Hans Sommerburger auch in vielen anderen Vereinen Dinkelsbühls Anerkennung ein. Seine Integration ins gesellschaftliche Umfeld war vorbildlich und brachte ihm die Achtung seiner Mitbürger. Wichtig war ihm stets das Gespräch, die Kommunikation mit den Mitmenschen. Am . April feierten die Nachbarschaft Dinkelsbühl und die Kreisgruppe DinkelsbühlFeuchtwangen im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl ihr gemeinsames -jähriges Bestehen. Im Beisein zahlreic [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 22

    [..] Landesregierung waren ein ausführliches Thema. Beide Seiten vereinbarten, sich gegenseitig zu unterstützen, wenn es um die Kontaktpflege zu den staatlichen Stellen in Nordrhein-Westfalen geht. Das Gespräch, das in einer sehr herzlichen Atmosphäre stattfand, stellte die guten Beziehungen zwischen der Landesgruppe NRW und dem rumänischen Generalkonsulat unter Beweis, Beziehungen, die auch weiterhin ausgebaut werden. RL Kreisgruppe Bonn Tagesfahrt an die Mosel Am . Juni l [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 6

    [..] Lehrerfortbildungen oder das als sehr effektiv eingeschätzte Lehrerentsendeprogramm. Auch ein Beitrag zur Sprachbildung der im Ausland tätigen deutschen Unternehmen wurde mehrfach als mögliche Maßnahme ins Gespräch gebracht. Daneben wünschten sich viele der Minderheiten von deutscher Seite eine stärkere moralische Unterstützung und eine politische Wahrnehmung ihrer Aktivitäten in den jeweiligen Heimatländern. HW Engagement für deutsche Sprachbildung Dr. Christoph Bergner (Mit [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 10

    [..] en der Deutschen im Rumänien der unmittelbaren Nachkriegsjahre las Doina Jela einige Sätze aus Ludwig Schwarz' Roman ,,De Kaule Baschtl" vor und betonte dabei die Rolle des Dialekts als Schutzschild gegen die Zensur. Der Schriftsteller, Verlagslektor und Übersetzer Franz Hodjak flocht Selbsterlebtes ins Gespräch ein, um den deutschen Literaturbetrieb und das Verhalten einiger seiner Akteure ­ Schriftsteller, Lektor, Zensor ­ zu beschreiben. Als eine strukturelle Rezeptionsbar [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35

    [..] cksalsschlägen, die sie durchmachen musste, die deutsche Minderheit nicht mehr innerhalb ihrer Landesgrenzen. Jede Woche schickt sie eine Zahl von Deutschen in die von den Alliierten Besatzungstruppen besetzten Gebiete. In einem Gespräch, das der bekannte spanische Journalist und Politiker J. Alvarez del Vayo mit dem Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei, Clement Gottwald, hatte, eine Unterredung, die auch in unserer Presse wiedergegeben wurde, hat der tschechische M [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 2

    [..] rige CDU-Politiker weiter, einen Schwerpunkt seiner Präsidentschaft in der Erweiterung der Angebote für Besucher gelegt. So biete der Landtag unter anderem Tage der offenen Tür, Führungen, Besuche der Plenarsitzungen und Gespräche mit Abgeordneten an. Wesentlich ausgebaut worden seien zudem die Seminare und Planspiele für Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Altersgruppen, für den früheren Lehrer Kartmann eine ,,Herzenssache". ,,Wir sind auch ein Ort der politischen [..]