SbZ-Archiv - Stichwort »"Gespräch Zwischen Zwei Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 522 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 4
[..] ler. Wir wollen, dass die Spätaussiedler hier bald neue Geborgenheit finden. Was verbinden Sie mit Siebenbürgen? Sind Ihnen die Erwartungen und Hoffnungen der Siebenbürger Sachsen bekannt? Da ich im ständigen Gespräch mit den Vertretern der Siebenbürger Sachsen bin, so wie mit den anderen Landsmannschaften auch, kenne ich die Wünsche und Sehnsüchte, die kulturellen Besonderheiten und das historische Erbe. Wir alle haben die Aufgabe, dieses Erbe aktiv zu bewahren. Als Präsiden [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 2
[..] mde bist, weißt du, wie schön die Heimat ist". In diesem Spruch über ihrem Bett im Altenheim von Schweischer sucht die -jährige Anna Theil aus Felldorf oft Trost. Den Besucherjedenfalls macht sie im Gespräch gerne darauf aufmerksam, und wer sie dann noch fragt, wie es ihr geht, dem antwortet sie mitunter auf Sächsisch etwas resigniert: ,,Et vergiet" (es vergeht). Dabei wohnt sie gar nicht in der Fremde, und ihre eigentliche Heimat hat sie vor sechs Jahren auch nicht verlass [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 20
[..] Hahn und Rote Handschuhe von Gerd Stricker: Gedanken zu zwei Büchern von Eginald Schlattner (beides S. -). BESONDERE EREIGNISSE Alexander R., von Haus aus Gymnasiallehrer, wegen Nichtigkeiten zu zwei Jahren verurteilt, weiß sich plötzlich von dunklen Mächten umgeben, von bösen Geistern verfolg ist überzeugt, dass der Teufel ihn reitet. Es gelingt, über Monate, durch die Vertiefung von Bibeltexten, seelsorgerlichem Gespräch, geistlichem Austausch in Briefen und letztendlic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 4
[..] icht des Hausmeisterehepaares gut aufgehoben. Bei einem ersten Bummel durch die Stadt war alle Müdigkeit verflogen. So trafen wir uns dann entspannt zu einer Vorstellungsrunde. Der Abend bot interessante Gespräche angesichts dieser erstmalig geführten Runde von daheimgebliebenen, spätausgesiedelten oder im Kindesalter durch Flucht umgesiedelten Frauen siebenbürgischer Herkunft unter der Moderation von Ilse Philippi und Enni Janesch. Anwesend waren die ehemalige Lehrerin Marga [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 5
[..] lassen sich aus den Aktivitäten des Paktes für die Region ableiten? Diese Fragen hat die aus Siebenbürgen stammende Mitarbeiterin einer Nichtregierungsorganisation in Brüssel, Brigitte Krech, in einem Gespräch mit Roland Bless, Sprecher des Stabilitätspaktes, erörtert. Der Stabilitätspakt für Südosteuropa wurde als politische Initiative der Europäischen Union am . Juni in Köln ins Leben gerufen. Ziel ist es, die ökonomische und (sicherheits)politische Integration der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 14
[..] eine und Bäume an den Straßenrändern gekalkt. Einsatzkommandos von Fabrikarbeitern säuberten die Straßen und Straßengräben. Von Bischof Christoph Klein herzlich empfangen. Familienereignisse standen im Mittelpunkt unseres Gesprächs, aber auch über Kirche und das Land wurde gesprochen. Mehrere Schlösser an der Kirchentür Min Marktscheiken, wo ich Jahre lang tätig war, müssen geöffnet werden. Trotz solcher Sicherheitsmaßnahmen hat eine Diebesbande von Personen, die man gef [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 9
[..] asteiung, dient der Aussöhnung. Eine kollektive Verarbeitung und Bewältigung der Vergangenheit über alle Grenzen muss einsetzen für eine gemeinsame Zukunft in Deutschland arbeite man bereits gut zusammen. Auch im Zeitalter der E-Mails sei es wichtig, das zwischenmenschliche Gespräch zu pflegen und den Jugendaustausch im Rahmen der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen auszubauen, sagte Klein. Nach Ansicht von SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni steht die Jugen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 21
[..] es Fürsten aus Siebenbürgen (Anonymus . Jahrhundert), eine Transylvanische Tanzsuite aus dem . Jahrhundert, eine Trisonate von Georg Philipp Telemann (-) und ,,Ein kurzweilig Schwank" von Hans Peter Türk (). Auch das anschließende gemütliche Gespräch empfanden die Anwesenden als besonders anregend. HorstGöbbel Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg Unter der Schirmherrschaft des neuen Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly finden die Aussiedlerkulturtage wieder an [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 14
[..] nen zweiten Abguss machen kann, der in unserem Museum dann aufbessere Zeiten wartet. Im Spätherbst wird die Relieftafel wahrscheinlich wieder an ihrem alten Platz in Kronstadt stehen. Ich hoffe, dass das Honterusdenkmal auch anderen am Herzen liegt, die das Projekt unterstützen werden. Wir drücken die Daumen und danken für das Gespräch. Die Fragen stellte Else Radler-Schmidt. Haus der Heimat Ausstellungen, Musik und ein Vortrag geboten. Gezeigt werden die Ausstellungen ,, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 8
[..] a Loghin, aber auch modernere Gruppen wie ,,Romania" und ,, Sudest" kommen besonders gut an. Im Schnitt werden rund Zuschauer pro Abend gezählt, von denen Prozent Siebenbürger Sachsen sind, betont Rätscher im Gespräch mit dieser Zeitung. Auf großes Interesse dürfte auch die Komödie ,,Logodnicele aterizeazä la Paris" (Die Verlobten landen in Paris) stoßen, die das Nationaltheater Klausenburg am . April in Kuppenheim bei Rastatt, am . April in Frankfurt am Main, am [..]









