SbZ-Archiv - Stichwort »"Gespräch Zwischen Zwei Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 522 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 2

    [..] Abfertigung an den Grenzübergängen, die gekürzte Sendezeit im Fernsehen für die deutschsprachigen Sendungen und insbesondere auch auf die Notwendigkeit des Kulturgüterschutzes. Außenminister Nästase bedankte sich für das unvoreingenommene, konstruktive Gespräch und erbat ausdrücklich die Hilfe der Landsmannschaften bei der Bewältigung der anstehenden Probleme. Am späteren Nachmittag empfing Bundesaußenminister Genscher Vertreter der deutschen Minderheit und der deutschsprach [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 10

    [..] iner der engsten Mitarbeiter des Volksgruppenführers Schmidt sei, erkunden, ob er davon etwas wisse. Biris, war damit einverstanden. Noch am selben Vormittag suchte ich Walter May in der Kreisleitung auf, berichtete ihm von meinem Gespräch mit Biris und fragte ihn, was ihm davon bekannt sei. May tat sehr erstaunt und sagte aber, er werde versuchen, Andreas Schmidt zu erreichen und Erkundigungen einzuziehen. Schon am nächsten Tage bat mich May zu sich und teilte mir mit, daß d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5

    [..] Fritz Feder, gibt sich alle Mühe, zu helfen und zu stützen, aber auch Initiativen zu entfalten: ,,Ich würde sagen, man kann fast alles tun, was man unter Ceausescu nicht tun konnte - aber man braucht dazu Leute!" Das Gespräch im Großpoldner Pfarrhaus weitet sich zu einer Bilanz des sächsischen Schicksals in Siebenbürgen aus. Wir zitieren aus den Darlegungen von Dechant Feder. Etwas gibt es in Großpold, was es sonst, so denke ich, bei uns nicht gibt: unser Presbyterium, das v [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9

    [..] Kreisgruppe und erinnerte an die sichtbaren Fortschritte sowie künftigen Aufgaben bei Integration unserer Neubürger in die bestehende Stadtgemeinschaft. Der gesellige Teil des gut besuchten Waldfestes bot Gelegenheit zum Gespräch miteinander, vor allem mit den erstmals anwesenden zahlreichen Neuankömmlingen und Spätaussiedlern. Die Versorgung der vielen hungrigen und durstigen Gäste mit Holzfleisch, Bergen von obligaten ,,Mititei", dazu reichlich Bier und Getränken, war gut [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] ite Siebenbärgische Zeitung . Mai KULTURSPIEGEL Hermannstädter Bach-Chor auf Deutschlandtournee Die von Franz Xaver Dressler gegründete Singgemeinschaft gastiert in Baden-Württemberg / Gespräch mit dem Leiter des Chores, Kurt Philippi Als ,,ein echtes Geschenk" wertete ein Chronist die Aufführung der ,,Johannispassion" vor Ostern in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche. ,,Einfühlsam, frisch und anmutig" hätten dabei die vereinten Bach-Chöre von Kronstadt und Herm [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 14

    [..] benfalls teilzunehmen. Diejenigen, die keine private Übernachtungsmöglichkeit haben, sollten sich rechtzeitig Quartier besorgen. Zimmer können telefonisch bei einem der folgenden Hotels/Gasthöfe (im UmPredigt. Alles ist wie gewohnt, nur die vielen leeren Kirchenbänke stören. Es ist ein Beweis der großen Abwanderung der Gemeideglieder. Nach dem Gottesdienst steht man im Gespräch vor der Kirchentür. Die einen berichten: in einigen Wochen ziehen wir auch fort; der andere meint: [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 5

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite Warum eine neue Oberth-Biographie? Hans Barth veröffentlicht Buch über den Begründer derwissenschaftlichen Astronautik in renommiertem Verlag / Ein Gespräch mit dem Autor Der Wissenschaftsjournalist und Fachschriftsteller Dr.-Ing. Hans Barth ist unseren Lesern vor allem als Hermann-Oberth-Biograph bekannt. Die insgesamt Bücher, die er als Autor und Herausgeber veröffentlichte, haben ihn auch in internationalen Fachkreisen beka [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 14

    [..] riftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Aescht, Georg: Kreation und Administration: zur rumäniendt. Kurzprosa d. Jahre -. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. (), S. -. Bergel, Hans: Provinz und Welt im Erzählwerk Andreas Birkners. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. (), S. -. Binder, Ludwig: Dokumente zur Ortsmonographie: Kirchengeschichte. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 8

    [..] rer Schnelligkeit hingja in hohem Maße die Erfüllung unserer Norm ab. ,,Bondarenko" hieß unser Knecht. Er war uns viel besser gesinnt als Katja und Sonja, obwohl wir ,,Deutschen" theoretisch seine Feinde waren. Er erwies sich sehr bald als gesprächiger ,,alter Herr", der uns - wenn sich dazu irgendwann eine Gelegenheit bot - mancherlei aus seiner Vergangenheit erzählte. Er trauerte der Zarenzeit nach und versuchte auch oft, uns Mut und Hoffnung auf baldige Heimkehr zu machen. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 14

    [..] en drei Weihnachtslieder. Alle sind herzlich eingeladen, besonders die Landsleute, die erst jüngst als Aussiedler zu uns in die Bundesrepublik Deutschland gekommen sind. Auch dieses Jahr bitten wir die Frauen unserer Kreisgruppe, Gebäck mitzubringen. Wir wollen bei Geselligkeit und Gesprächen einige Stunden in heimatlicher Atmosphäre verbringen. Einladungzum Weihnachtsball Liebe Landsleute aus München und Umgebung! Die Original Siebenbürger Blaskapelle der Kreisgruppe München [..]