SbZ-Archiv - Stichwort »"Gespräch Zwischen Zwei Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 522 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 2

    [..] merksamem Ohr Probleme bei uns wahrgenommen und einer Lösung zugeführt haben. Auf dieser Basis, wo Sie vertrauensbildend gewirkt haben, läßt sich eine gemeinsame Arbeit weiter ausbauen. Schon das Gespräch anläßlich des Birthälmer Treffens mit Herrn Ortwin Schuster hat die Basis der Zusammenarbeit erweitert; wir sehen konkreten Schritten entgegen, gemeinsame Anliegen zu fördern und voranzutreiben. In herzlicher Verbundenheit Ihr Hans Klein Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 5

    [..] es u.a.: ,,Die Vergangenheit liegt nicht nur hinter uns, sondern auch in und vor uns. Darum hier ein offenes Angebot für alle, die ihre erlebten Bedrängungen, Ängste und Verletzungen mitteilen möchten. Ein Gespräch in der Runde! Kein Tribunal! Aber die Möglichkeit, nach eigenen Brüchen und eigener Schuld zu fragen. Und nicht zuletzt die Möglichkeit, Heilung zuzulassen." Es ist wohl an der Zeit, daß diejenigen, die fernab von kommunistischer Willkür in einem demokratischen St [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 7

    [..] rlangten Gegenstände den ganzen Tag bis zum Abend teils am Strande, teils auf dem Meere entweder mit meinem engeren Gefolge oder in Gesellschaft größerer Fischer- und Taucherbarken tätig war. Am Abend fanden sich wieder die Dahlakmädchen mit ihrer Ausbeute ein, und zuletzt erschien Said Achmed zum Gespräch. Ich benutzte diese Gelegenheit, um mich über die verschiedenen Zweige der Fischerei, für welche Dahlak im Roten Meer den Mittelpunkt bildet, zu unterrichten. Wo meine Kenn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 3

    [..] ersicherte, daß man ,,heute mit ihnen mitfeiert". Sich näher gerückt war man schon am vorangegangenen Tag beim Treffen des Siebenbürgen-Forums mit Vertretern der Landsmannschaften aus Deutschland und Österreich in Mediasch, wo in einem ,,offenen und klärenden Gespräch", so Ortwin Schuster, Stellvertretender Bundesvorsitzender und heimatpolitischer Sprecher der Landsmannschaft in Deutschland, der sächsische Gemeinschaftswille zum Ausdruck kam. Er stand im Zeichen einer ,,gesch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 12

    [..] e Rose und Hans Kästner, denen wir dankend verbunden bleiben, waren wir gut untergebracht. Hier lernten meine drei Helfer aus dem Schwabenlande auch die siebenbürgischdeutsche Küche kennen, die ihnen zusagte. Sie hatten auch Gelegenheit zu so manchem aufschlußreichen Gespräch mit der noch dort verweilenden deutschen Bevölkerung. Wir besuchten auch Schäßburg, Mediasch, Birthälm, Wurmloch und Mortesdorf. Begeistert vom Erlebten und der Fahrt von über km trafen wir nach gen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 13

    [..] . Anschließend verbrachten die etwa Teilnehmer angenehme, frohe und bewegte Stunden Suche Frau Susanna Tuth, geborene Tökelt, mit Sohn Franz, aus Marktscheiken. Bitte melden bei Frau Hermine Tökelt, Telefon: () . bei Gespräch, Musik und Tanz. Es spielte das Orchester Georg Schuller bis nach Mitternacht. Die Pausen wurden wie früher daheim mit Liedern und Spielen ausgefüllt. Viel Beifall erntete Katharina Schneider mit einem unserer Heimatgemeinde in sächsischer M [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 3

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Am . September in der ARD: Film über die Rußlanddeportation Gespräch mit dem Autor des Streifens, Günter Czernetzky Der aus Schäßburg stammende Münchner Regisseur Günter Czernetzky hat im Sommer dieses Jahres mit einem Filmteam des Bayerischen Rundfunks und in Begleitung von drei ehemaligen Rußlandverschleppten aus Siebenbürgen und dem Banat eine Reise in die Ukraine, an die Stätten ihrer Deportation unternommen (die Sieben [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 9

    [..] und am Schluß gemeinsam unter Anleitung der unermüdlich, ehrenamtlich tätigen Lehrerin Inge Konradt auftretend. Der gesellige Teil des gut besuchten Waldfestes bot Gelegenheit zum Gespräch, vor allem mit den zahlreich erschienenen Neuaussiedlern, von denen rund erstmals aus Bad Tölz gekommen waren. Die gut organisierte Versorgung der vielen hungrigen und durstigen Gäste mit Holzfleisch, Bergen von obligatem ,,Mititei", dazu reichlich Bier und Getränken, sorgte für kurze Wa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 16

    [..] ndesgartenschau am ,,Tag der Siebenbürger Sachsen"), Wels (Österreich, Heimattag), Mannheim (beim Grabatzer Treffen) u. a., sodann häufig Auftritte in Heilbronn selbst. Und Vorhaben? Dazu Stefanie: ,,Wir möchten gerne an einem internationalen Folklorefestival teilnehmen. Des weiteren ist eine Reise nach Kanada im Gespräch." Ines und Stefanie gehen auch auf die guten Verbindungen zu anderen Tanzgruppen ein, so zu denen von Neu-Isenburg, Ingolstadt und Augsburg. Die erstgenannt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 10

    [..] ie die hoffnungslosen Jahrzehnte wirtschaftlicher Misere und nationalen Niedergangs im kommunistischen Rumänien nicht selbst erleben mußten. Materieller Wohlstand, das wurde in der Diskussion und in den Gesprächen deutlich, bestimmt zweifellos die Identität mit. Dies gilt sowohl für die Aussiedler, wenn sie ihren hürdenreichen Weg in die Gesellschaft der Bundesrepublik in der Hoffnung antreten, hier ihr Leben in Freiheit gestalten zu wollen, als auch für die Einheimischen, we [..]