SbZ-Archiv - Stichwort »"Gespräch Zwischen Zwei Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 522 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 4
[..] ine Wesenszüge der landsmannschaftlichen Arbeit ein, die ihrem Geist nach aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen entwickelt wird. -Dr. Pieldner kam dann auf den Besuch der Bundesvorsitzenden in Rumänien zu sprechen. ,,Anläßlich dieses jüngsten offiziellen Besuchs wurden Gespräche auf hoher und höchster Ebene mit kompetenten Partnern in Rumänien geführt", führte er aus. ,,In Bukarest wie auch in den Kreisen Hermannstadt und Kronstadt wurden Fragen unserer Gemeinschaft vor [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5
[..] ichen Feier ein. Vereinsobmann Dr. Frank würdigte in seiner Ansprache die großen Verdienste des Jubilars. Das Zusammensein mit dem Geburtstagskind und seiner verehrten Gattin, zeigte deutlich, daß ,,Freundschaft" unter uns Siebenbürgern noch immer nicht zur ,,Mangelware" zählt! In zwanglosem Gespräch wurde über die Bewältigung bestehender Probleme diskutiert, gewürzt mit farbenfrohen Erlebnissen aus der alten Heimat. Mit Dank im Herzen für die gemütlichen Stunden und die köst [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5
[..] sein wird. Zu diesem Liederabend ergeht herzliche Einladung. Programme, die zum Eintritt berechtigen, sind an der Abendkasse erhältlich. (Eingang zum Gemeinderaum unter der PaulGernardt-Kirche). von Coresi gedruckten slawischen Psalter an, von dem bisher nur ein unvollständiges Exemplar in Moskau bekannt war. Die Datierung wird, gestützt auf Forschungen von Gebhard Blücher, auf das Jahr angesetzt. P u l s , Willi Walter: Nicht nur Kirchenburgen ... Deutsch-rumänische Sch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5
[..] --. R o t h b ä c h e r, E. Geographische Kenntnisse vor Jahren. In: Volk und Kultur, Bukarest. () , --. S c h l i t t , Adam: Erinnerungsblatt für Richard Huß (--). Zur Geschichte des Ungarndeutschtums in den dreißiger Jahren. In: Suevia Pannonica, Heidelberg. Jg. (/), --. S o f r o n i e , Mihai: Hammerschmiede mit Wasserrad. Eisenmetallurgie im . Jahrhundert -- Exponat aus Rimeta, Kreis Alba. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5
[..] r Beginn der Durchgänge erfolgen. Die Anmeldungen bitte an folgende Anschrift zu richten: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Wiehl /Drabenderhöhe. Altes Land . Der Anmeldebogen und weitere Benachrichtigung werden Ihnen zugeschickt. Mit freundlichen Grüßen! Liane Weniger Eine Programmauswahl Samstag, . .: .-. Uhr. Südfunk : Ein Gespräch mit dem Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Constantin Oancea; [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2
[..] en Richard Nixon in der rumänischen Hauptstadt war der Name des rumänischen Staatspräsidenten weltweit bekannt. Seither hat Ceausescu viele Staaten der Welt besucht und sich bemüht, die außenpolitische Konzeption Rumäniens in direkten Gesprächen zu erklären. Er kam als Staatschef und nicht als Emissär einer politischen Richtung. Rumänien möchte nicht Ideologien exportieren, sondern die Produkte seiner jungen, sehr dynamisch entwickelten Industrie. Grund genug um Gegenstand ei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5
[..] nbürger Sachsen gewesen? In: Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Köln, Wien: Böhlau , S. - . Mit engl. und franz. Zusammenfassung. (= Siebenbürgisches Archiv. III. Folge, Bd. .) M y s s , Walter: Geburt des Menschenbildes. Mittelalterliche Plastik in der Kathedrale von Chur. Mit einem Führer durch die Kathedrale. Beuron: Beuroner Kunstverlag . Seiten Text, Farbtafeln, Abb. (= Reihe Kult und Kunst, Bd. .) P h i l i p p i, Paul [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] urde ihnen überreicht. Als Einleitung zur Kaffeepause hörten die Anwesenden einen Lobgesang auf den Kaffee, gesungen von den Frauen Jekeli, Oleinek und Broser, dann gaben Frau Fleischer und Frau Erika Gusbeth ein Zwiegespräch über die giftige Kaffeebohne und den Blümchen-Kaffee zum Besten. Lachen und Applaus nahmen kein Ende. -Unser Frauen-Chor, geleitet von Frau H. Jekeli, erfreute uns im zweiten Teil der Feier mit einem Kanon, ,,Mutter wir grüßen Dich", und dem sächsischen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4
[..] traff, zielsicher und von ehrlichem Willen geleitet dar --, wirkte es erfrischend und gleichzeitig bezeichnend für die Aufnahmefähigkeit und Aufgeschlossenheit der Teilnehmer, daß in Frau Maja Engelbrecht, Lechbruck, eine Initiative von weiblicher Seite ins Gespräch gebracht wurde, die sowohl Vitalität als Existenzberechtigung siebenbürgischsächsischer Gemeinschaftsbestrebungen beweist: Frau Engelbrecht verwendete sich für die letzte, dringend nötige Hilfe für die Innenaussta [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7
[..] miede auf der Staatsfarm. Möchten Sie ihn nicht begrüßen? Er hat sich sehr eingehend nach Ihrer Ankunftszeit erkundigt." Ich wollte schon den Kopf schütteln. Was nützte mir ein Zigeuner, der früher einmal bei uns gearbeitet hatte? Es fehlte mir im Augenblick gerade noch ein Gespräch über Ausbeutertum, Kapitalismus und von den endlich wiederhergestellten Menschenrechten. Aber es schien sich heute alles gegen mich verschworen zu haben: Horodonc befand sich bereits auf dem Weg z [..]