SbZ-Archiv - Stichwort »"Gespräch Zwischen Zwei Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 522 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] aber auch die größere Verpflichtung. Er nahm auch bei einer zwanglosen Jause in der rumänischen Botschaft in Wien teil. Dazu meinte er, daß die rumänischen Stellen nun in uns das sehen, was wir immer sein wollten, Vermittler zu einem Gespräch zwischen den Völkern. Der rumänische Botschafter dankte in diesem Rahmen auch für die Hilfe während und nach der Hochwasserkatastrophe und sprach die Bitta aus, wir sollten die alte Heimat oft besuchen sowie unseren Kindern und Bekannten [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3

    [..] e zu geben. Insofern sind die Monotypien ein Versprechen, das eingelöst werden könnte, wenn die Urerlebnisse aus den Ewigkeitstiefen nicht überspielt und überrannt werden vom Experimentieren. Ein kurzes Gespräch mit dem Künstler ergab, daß sich ein Eindruck in ihm nicht als ahnend inneres Bild dessen vorbildet, was werden will. Reimesch beginnt zu arbeiten, sobald er spürt, daß sich aus einem Zustand der ,,Schwangerschaft" ein ,,Etwas" bilden möchte. Indem er sein Werkzeug an [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1

    [..] andsmannschaft in allen Fragen ihrer Tätigkeit. Landesgeschäftsstelle Stuttgart Mitteilung an Spätaussiedler Am . November fand im Sekretariat der Ständigen Kultusministerkonferenz ein sehr eingehendes Gespräch über die ,,Eingliederung" verschiedener Berufsgruppen statt. In der Zwischenzeit sind weitere gezielte Schritte unternommen worden, die berechtigte Hoffnungen auf eine Verbesserung unserer Anliegen rechtfertigen. Von zahlreichen Landsleuten verschiedener Berufe liegen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] n. Auch eine allfällige Verlängerung des Präsenzdienstes müssen Sie dem Dienstgeber unter Bekanntgabe der Dauer der Verlängerung innerhalb von Werktagen, nachdem Sie von der Verlängerung Kenntnis erhalten haben, bekanntgeben. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Ein belauschtes Gespräch Es ist nur gut, daß die Siebenbürger Sachsen in Graz den Schreiber dieser Zeilen nicht kennen, denn nur so ist es ihm mö [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1

    [..] ,, ... einige der Begabtesten aber legten sich eine totalitäre Seele an und verfielen Stalin ..." Alle Achtung!, das ist jene glänzende Spekulation der Wohlfahrts-Psychologie der westlichen Hemisphäre, die weiß, daß jedem Ganoven ein Hintertürchen offen gehalten wird, vor allem jedem politischen Ganoven. Schlesak will uns also wirklich glauben machen, daß er aus einem ,,Generationsreflex" zum Stalinisten wurde? In einem Gespräch unter vier Augen könnte man Schlesak an dieser [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2

    [..] en sind, um glücklich zu sein, nicht gescheit genug oder nicht dumm genug." · Henri Tisot: ,,Eine Diktatur ist ein Land, in dem man die Ergebnisse der nächsten Wahlen atts dem Panzerschrank der Regierung stehlen kann." Wenn ein Gespräch einer Einführung bedarf, dann dieses. Rolf S c h u l l e r , der jährige Hermannstädter Techniker und überzeugende Autodidakt, erarbeitete sich im Laufe der Jahre die Stellung eines überlegenen Kenners der einheimischen bildenden Kunst. Sein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5

    [..] s rumänischen Volkes "(Akad. C. Dolcovici, Univ.-Prof. V. Vätäsianu, Univ.-Prof. B. Cazaku, Dr. C. Irimie u. a. m.) abzuhalten. Kundgebungen sind geplant, vielleicht sogar im Rahmen der Olympischen Spiele . Zu diesen kommen noch öffentliche Gespräche, Meinungsaustausch, Presseartikel, die alle die in den Museumsschätzen und Spezialausstellungen enthaltene Ideen weiterführen sollen; dieses im Rahmen eines Dialogs, der dazu angetan ist, gegenseitiges Verständnis und Achtung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6

    [..] ren Verband er sich unvergängliche Verdienste erworben hat. Trotz seines hohen Alters erfreut sich der Jubilar noch einer hohen geistigen Frische, die sich vor allem in seinem verblüffenden GeDINKELSBÜHLER PODIUMSGESPRÄCH: ,Väter fragen - Söhne antworten' Pfingstmontag in der Christoph-Schmidt-Schule gung kann an Berechtigte, die ihren dauernden Aufenthalt in Ostblockländern haben, nicht ausgezahlt werden. Sollten die genannten Erben ihren Aufenthalt ins Bundesgebiet verlegen [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] endem Ansehen des deutschen Volkes in der Welt beitragen kann. Der Stadt Wels verbunden Der Bürgermeister von Wels, Leopold Spitzer, erhielt das Goldene Ehrenwappen unserer Landsmannschaft Gespräche Bundesregierung - BdV Auf Einladung des Bundesministers des Inneren, Hans-Dietrich Genscher kamen am . Februar das Präsidium des Bundes der Vertriebenen und das Präsidium des Bundes der Mitteldeutschen zu einer Unterredung mit dem Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister Prof [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 1

    [..] ten Anmeldeverfahren kommen, um die Größenordnungen festzustellen. Vorstellungen über die Größenordnung sind dem Finanzministerium, wie Prof. Dr. Koren betonte, geläufig." Zum Gmundner Abkommen Die ,,Sudetenpost" führt ferner aus: ,,Im Gespräch .mit dem Finanzminister brachte die ,,Sudetenpost" auch die Aushilfen an Gmundner Pensionisten, die bekanntlich mit einem Beitrag von Million DM von der Bundesrepublik finanziert werden. Das Zentralbesoldungsamt, so sagte der Finanzm [..]