SbZ-Archiv - Stichwort »"meta Müller" 1919«

Zur Suchanfrage wurden 1449 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 7

    [..] n -jährige Schriftstellerin Eveline Hasler zur bilderreichen Erzählung ,,Die Felshöhle des jungen Hermann Hesse". Hesse schwankte zwischen Hingabe und Angst. Nach drei Wochen gab er seine Anstrengungen auf. Doch der charismatische Gusto ließ ihn nicht mehr los. Seine Erfahrungen verarbeitete er in vielen Legenden, Märchen und Romanen, so in ,,Demian" (), ,,Siddharta" und ,,Glasperlenspiel" (). Einige Ausschnitte aus ,,Demian" trug der Schauspieler und Dichter Kurt H [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 1

    [..] mer. Immer wieder gab es Angriffe auf diese Gemeinschaft. Mal waren es Osmanen oder Tataren, mal die Habsburger mit der Gegenreformation oder später die Ungarn mit ihrer rigiden Magyarisierungspolitik. Der begrüßte Anschluss an Rumänien führte auch nicht zu der erhofften Ruhe in der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Was aber unserer Gemeinschaft dann tatsächlich ein Ende der geschlossenen Siedlung in rund siebenbürgisch-sächsischen Städten und Dörfern bescherte, [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6

    [..] n und Berufsschulen, lassen auf ein beachtliches Niveau der siebenbürgisch-sächsischen Schulen schließen", erklärte Wolff. Mit den Nationalsozialisten kam der Untergang Im Königreich Rumänien mussten ab alle Schüler die Landessprache Rumänisch lernen. Für die Kirche bedeutete der Unterhalt der Schulen eine große Herausforderung, für die sächsische Bevölkerung eine immer größere materielle Last in Form von Schulsteuern und für die Lehrerschaft der Verzicht auf eine angeme [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 2

    [..] llte ich mir die provokante Frage: ,,Ist unser gemeinsames Gedenken am Volkstrauertag noch zeitgemäß?". Ja, das ist es und zwar gerade in dieser Zeit, in welcher Europa in einen Krieg, wenn auch indirekt, involviert ist. Der Volkstrauertag wurde durch den gegründeten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf Vorschlag seines bayerischen Landesverbandes zum Gedenken an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges eingeführt. Nicht ,,befohlene" Trauer war das Motiv, sondern da [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 7

    [..] erbindung zu bringen, die am Ende des . Jahrhunderts mit Andreas III., dem ,,ersten konstitutionellen Monarchen" Ungarns abgeschlossen worden sei, verklärt die historische Realität, um aktualitätsbezogene Wirkung zu erzielen und Ungarn sozusagen als eine Wiege der Demokratie ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Ungarn hatte bis keinen einheitlichen Verfassungstext, der eine herausragende, die anderen Gesetzen uberragende Position gehabt hatte, wie auch Großbritannien [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 3

    [..] nd einträchtig als Minderheit zu leben. Mit seinem eng geknüpften Netz von Beziehungen versuchte er aus Bukarest heraus, seinen Kampf für die deutsche Minderheitsbevölkerung im neuen Rumänien nach zu führen. Für den Zuschauer ist die Film-Dokumentation, deren wesentlicher Teil die eindrucksvoll erzählten Kindheitserinnerungen von Tochter Maria Luise Roth-Höppner sind, jederzeit spannend und nachvollziehbar inszeniert. Im Film kommen Historikerinnen und Historiker aus Rum [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 7

    [..] ndschule in Neustadt folgte das Honterus-Gymnasium in Kronstadt. Darauf wechselte er auf das Lehrerseminar in Hermannstadt und machte dort seinen Abschluss. Schunn diente als Freiwilliger im Ersten Weltkrieg. ging er nach Berlin und begann das Studium an der Hochschule der Bildenden Künste. Ohne nennenswerte Geldmittel von zu Hause verdiente er seinen Lebensunterhalt sowie sein Studium als Geiger in Nachtlokalen. erwarb er das Zeichenlehrerdiplom für höhere Schulen. [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7

    [..] s ist ein nicht abzuschließendes Erlebnis." Bibliographische Angaben der erwähnten Bücher: Boner, Charles: ,,Siebenbürgen: Land und Leute", Leipzig (Nachdruck: Köln, ) Reich, Albert: ,,Durch Siebenbürgen und Rumänien", München, ca. Voigt-Diederichs, Helene: ,,Gast in Siebenbürgen", Jena Lechner, Korbinian: ,,Sommer in Rumänien", Berlin Knape, Wolfgang: ,,In Siebenbürgen". Leipzig Murphy, Dervla: ,,Das wilde Herz Europas". München Schmidt, Joc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] itere, das Edle und Große, das im Krieg ebenso zu finden war wie all das Furchtbare und Schmerzvolle, das Grausame und tief Traurige." Ein weiteres Zitat aus dem so gelungenen Buch: ,,Ludwig Hesshaimer, Miniaturen aus der Monarchie. Ein k.u.k-Offizier erzählt mit dem Zeichenstift", Wien . nahm er seinen endgültigen Abschied und war seither als freier Künstler in Wien tätig. Er richtete sich eine Werkstatt mit den für grafische Verfahren notwendigen Einrichtungen ein. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Im Sommer war Otto Alscher von Budapest nach Temeswar umgezogen und bezog eine Wohnung im ,,Scherter-Haus", wo er getrennt von der Ehefrau, Leopoldine Elisabeth, und den beiden Kindern, Helmut und Helga, in der Nähe der Redaktion des Banater Tagblatts, am Domplatz, lebte. Thematisch und stilistisch setzt er sich mit der ,,transformierenden Darstellung von Empfindungen, mit Gefühls-, Empfindungs-, Sinnes- oder Seelenbildern" [..]