SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] AKONISCHEN WERK DER EKD Wenn wir nach einem Bild suchen, das unsere heutige Gesellschaft kennzeichnet, so bietet sich dafür das Bild der geschlossenen Tür an. Das trifft zunächst einmal im wörtlichen Sinn zu. Die Haustüren sind alle fest verschlossen und gesichert; nicht nur, wenn die Leute abwesend sind, sondern auch wenn sie zuhause sind. Verschlossene Türen sind ein Zeichen von Furcht und Abwehr. Man fürchtet sich vor Dieben und Einbrechern und anderen Bedrohungen. Man möc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 16

    [..] zu den Wurzeln nach Luxemburg ­ unter Leitung von Georg Hiesch. W. W. Kreisgruppe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Heimat hören, sehen, schmecken Angeregt durch den Hörfunk, sich auf die Mundart neu zu besinnen, fanden sich die Mitglieder der Ortsgruppe Scheinfeld und Umgebung am . März auf Einladung der Vorsitzenden Erika Schneider im Evangelischen Gemeindehaus in Scheinfeld ein. Es war geschmückt mit Bildern siebenbürgischer Kirchenburgen, Stickereien, Trachtenfotos, Büchern [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 22

    [..] ßburg. Von den Schaasern wurde ich bei meinem Dienstantritt freundlich aufgenommen ­ ein guter Anfang! Und so sollte es auch weitergehen. Ich hatte es mit aufgeschlossenen, freundlichen Menschen, mit Sinn für Humor, sowohl in der Schule als auch außerhalb derselben zu tun. Das verlieh mir Kraft und Freude an meiner Arbeit. war es dann soweit. Ich musste von meinem lieben Schaas Abschied nehmen. Meine Dienstzeit war zu Ende. So freundlich und herzlich, wie ich seinerzeit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 30

    [..] rollt? Alte Freunde neu erkennen, sie, bei ihren Namen nennen! Dann ist es jetzt höchste Zeit. Ich wär gern dazu bereit, mit vergnügtem Händereiben, das Event herbei zu treiben. Verkündet bitte Euren Sinn. Mir, der ich noch immer bin, Euer Freund, von vielen einer, wie ehedem. Gerd Gerald Scheiner. Eure werten Zuschriften bitte ich an mich zu richten: G. G. Scheiner, , Münster-Altheim. Einladung zum . Maturatreffen in Kronstadt und Neckarsulm Liebe Schul [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 1

    [..] Den Sinn des christlichen Glaubens verdeutlicht Gedanken zu Ostern B D ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Helft uns helfen Die Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen bildet für die Arbeit des SOZIALWERKS DER LANDSMANNSCHAFT DER SIEBENBÜRGER SACHSEN einen besonderen Schwerpu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 4

    [..] französische Partnerschaften. entstanden Städtepartnerschaften zwischen französischen und deutschen Städten, die ­ nach dem Grauen des Krieges ­ vom Wunsch nach Aussöhnung geprägt waren. Welchen Sinn und Zweck kann eine Städtepartnerschaft heute eigentlich haben? Die Erkundung, Erschließung und Bedienung neuer Absatzmärkte? Oder vielmehr den kulturellen Austausch? Soll sie die Entstehung und Weiterentwicklung einer Schulpartnerschaft ermöglichen? ­ Alle diese Ziele sind [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 6

    [..] e nicht) gegenüber: ich wäll e sähn (ich will ihn sehen). Es gäbe noch allerlei Interessantes hier anzuführen, z.B. gleich lautende Wörter verschiedener Zugehörigkeit wie etwa schien, das sich nur im Sinn von ,schon` der Regel unterwirft, nicht aber auch als Eigenschaftswort (,dünn`): huet er de/det Kukuruz schie schien gemåcht? (habt ihr den Mais schon dünn gemacht/entblättert)? Klien gehorcht der Regel, rien aber nicht: en klie Frää, aber: en rien Frää (eine kleine/reine Fr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 1

    [..] Zugabe zu Hinwendung, Unterstützung der Menschen, der Tiere und Natur in Not sein", schreibt der Sozialpädagoge Thomas Olk. Das bürgerschaftliche Engagement eröffnet also jedem Einzelnen die Chance, sinnvolle Vorhaben zu verwirklichen, neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben und wichtige Erfahrungen zu machen. In gesellschaftlicher Hinsicht sei das Ehrenamt so etwas wie der ,,soziale Kitt", der den sozialen und politischen Zusammenhalt sichert und in der bundesdeutsche [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 6

    [..] ng der Rede-Intentionen vermittelt, wobei vor allem auf die Unterschiede zur deutschen Grammatik hingewiesen wird. Immer wieder werden deutsche Redewendungen angeführt und erklärt. Die Wortarten, ihr Sinn und ihre Gebrauchsform werden in typischen Beispielen dem Lernenden vermittelt. Dieses Buch reicht jedoch für Interessenten nicht aus, die noch keine Kontakte zur deutschen Sprache hatten; für diese hat Octavian Nicolae mehrere Grammatikbücher und ein Konversations-Lehrbuch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] unter keinen Umständen überleben sollten. Dietrich Bonhoeffer gehörte zu ihnen. Durch sein Vorbild hat er den Überlebenden nach dem Krieg Kraft zum Neuanfang gegeben. Durch seinen Glauben ist er zum Sinnstifter und Mutmacher für viele geworden. Er sagte: ,,Nur mitten in der Welt ist Christus Christus." ,,Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen." (W E) Sein Ver [..]