SbZ-Archiv - Stichwort »ÖSTERREICH«

Zur Suchanfrage wurden 9629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] oziaireferent der Landsmannschaft: Dr. S c h e e s e r . * Bekanntmachung des Sozialreferates: In Ergänzur^ unsuriii- Liste mit den Anschriften siebenbürg'üch-sächsischer Ärzte im Bundesgebiet und in Österreich veröffentlichen wir folgende Namen und Anschriften. War bitten um weitere Meldungen und Angaben über etwaige Adressenänderungen. Di-. C s a l l n e r Felix, Rothenburg o. d. Tauber, . Dr. F r e n k Julius, Frauenarzt, Hagen-Haspe, . Dr. V [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] tzt sein wird. Die jetzt bereitgestellten Mittel betragen Millionen DM, darunter Millionen für die Gemeinschaftshilfe. * Wegen der außerordentlich schlechten wirtschaftlichen Möglichkeiten in Österreich verließen bisher rund Volksdeutsche, vor allem Südostdeutsche, das Land. Haupteinwanderungsländer waren die USA und die Staaten Südamerikas. Der Generalrat der IRO beziffert die Auswanderungskosten für eine Person aus Europa nach Übersee mit Dollar, das sind [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] er Sozialreferent den Landsmannschaft: Dr. S c h e e s e r . Bekanntmachung des Sozdalreferates: In Ergänzung unserer Liste mit den Anschriften siebenbürgisch-sächsdscher Ärzte im Bundesgebiet und in Österreich, die in Folge / der Siebenbürgdschen Zeitung erschien, veröffentlichen wir folgende Namen und Anschriften. Wir bitten um weitere Meldungen und Angaben über etwaige Adressenänderungen. Dr. Arz Martin, Würzburg, Kronprinz - Rupprecht - Siedlung. Dr. A u n e r Franz, [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] in ungarischer Sprache verlesen und erst anschließend übersetzt. Aber damit nicht genug. Eine zweite Entschließung fordert ,,im Interesse der Zukunft" die Wiederherstellung der Grenzen Deutschlands, Österreichs und Ungarns von und die Auflösung der Nachfolgestaaten. Anstelle des ,,utopischen europäischen Föderalismus" wird ein militärisches und politisches Bündnis zwischen England, Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich und Ungarn propagiert, das auch durch wirtsc [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] dsmannschaft Dr. Scheeser Bekanntmachung des Sozialreferates: Bisher sind uns die nachfolgenden Namen und Anschriften von siebenbürgisch-sächsischen Ärzten, die eich im westdeutschen Bundesgebiet und Österreich aufhalten, bekanntgegeben worden. Wir bitten um weitere Meldungen und Angaben etwaiger Adressenänderungen. Dr. Albertl Peter, Lungenfacharzt, Mölln, Lauenburg, Schnei derscliere Dr. Berwerth Fritz, Zahnarzt, BaHngen, Dr. Briebredier Günther, prakt. Arzt [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] erpflegung im Hause, Soziallasten frei, Gehalt ortsüblich. Bewerbungen mit Bild und kurzem Lebenslauf erbeten an: Dr. Schuller, (a| Stelle I. Luneburgtschen, Klinik Birkenhof. Achtung Landsleute in Österreich! Die ,,Siebenbflrglsche Zeitung" kann von Landsleuten In Oster- reich Ober folgende Änsdirlft bezogen .werden; Gerhard Gutvvirtli, Salzburg, Müllner . Der B e z u g s p r e i s beträgt SdiHlinrj monatlich..' Aufnahmen vom Bundestreffen in Tfinhelsbühl des Kr [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] ierteljährlicher Beitrag DM überschritt, werden im Hinblick auf die umfangreiche Arbeit der Landsmannschaft gebeten, ihre Einzahlungen in der alten Höhe auch weiterhin vorzunehmen. Herzlichen Dank! Österreichs ,,zehntes Bundesland" Wien. Das österreichische Landwirtschaftsministerium hat einen Plan ausgearbeitet, demzufolge Hektar Sumpf- oder Ödland der landwirtschaftlichen Nutzung erschlossen werden sollen. Durch die Gewinnung dieses ,,zehnten Bundeslandes" will di [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 4

    [..] r Heimat, in der die Seele gedeiht und die Völker sich bewahren, hätte die Fundamente eingerissen. Dieser Eingriff unterblieb auch in jedem Staat bis ins . Jahrhundert. Weder in Deutschland noch in Österreich, nur selten in Polen und da meist aus ständischem Neid, finden sich Ausnahmen. In deutschein Herrschaftsräumen pflegte man das landschaftlich Besondere mit humanistischer oder religiöser, später mit romantischer oder wissenschaftlicher Leidenschaft und förderte die fre [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] triebener Stamm. Unser Blick geht immer hinunter nach Siebenbürgen, wo im Wind der Karpaten die Mehrzahl unserer Brüder, Schwestern, Eltern und Kinder lebt. Auf einen Siebenbürger in Deutschland oder Österreich kommen vier in der alten Heimat. Wir sind die V o r p o s t e n e i n e r L ö s u n g , die k o m m e n mu ß." ;,Unsere Aufgabe in Deutschland ist es", so schloß Heinrich Zillich, ,,unseren Nachbarn Blick und Sinn für die große abendländische Aufgabe zu schärfen und di [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] art ist bezüglich. Einsendung dieser , DM eine andere Regelung getroffen worden. Handel, Gewerbe und Industrie ist nur bei dem Nachweis einer dreijährigen Beschäftigung in diesen Erwerbszweigen in Österreich möglich. Ferner dürften öäß Volksdeutschen Jugendlichen nur in dem, gegenwärtigen Erwerbszweig ihres Vaters eine ALehrstelle annehmen, d. h. eine Berufswahl entsprechend ' Fähigkeiten und Streben nach sozialer Besserstellung ist auch der zweiten Generation der Volksdeu [..]