SbZ-Archiv - Stichwort »ÖSTERREICH«

Zur Suchanfrage wurden 9629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] hrung aus Südosteuropa Salzburg. -- Die österreichische Delegation des Internationalen Roten Kreuzes beabsichtigt eine Aktion zur Rückführung deutscher Kinder aus Rumänien und Ungarn, deren Eltern in Österreich leben. Um den Umfang der Aktion festzustellen, bittet das IRK alle an Frage kommenden Eltern, Rückführunigsgesuche mit den notwendigen Personalangaben und der Anschrift der Kinder einzureichen. Lukaschek in Schweden Das Bundesministerium für Vertriebene teilt mit: Bund [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] undestagsabgeordneter wird sich in Bonn dafür einsetzen, daß durch Rechtsverordnung eine positive Regelung erfolgen wird. Einer Regelung bedarf es auch hinsichtlich der nach dem . . , sei es aus Österreich oder der Heimat, in das Bundesgebiet zugezogenen Landsleute. Da zu erwarten ist, daß auch in Österreich eine Anerkennung der Ansprüche erfolgen wird, hätten sich die seit . . von dort in die Bundesrepublik ihre Ansprüche geltend machen können. Wir raten auch dies [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] der Heimat auf ihn wartet, wie oft sie an ihn denken müsse und das Schrecklichste sei ja --· er. kann den Brief auswendig -- ,,daß Du dort am anderen Ende der Welt und nicht wenigstens in Bayern oder Österreich leben kannst, dann wärst Du mir doch ein gutes Stück näher". Das mit dem ,,anderen Ende der Welt" hat schon seine Richtigkeit. Wenn er so nachdenkt über die Jahre seit , er hat es nicht immer leicht gehabt und oft war die Versuchung groß, alles stehen und liegen zu [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] erste« Vorsitzenden Fritz-^Heinz R;eimesch eröffiiet wurde. Zu diesen Beratungen entsandten die einzelnen Landesverbände der Landsmannschaft ihre eigenen Vertreter, außerdem wurden im Bundesstaat Und Österreich lebende Persönlichkeiten unseres Volkes, die sich einen Namen unter uns gemacht und sich Verdienste um unser Volk erworben hatten, zur Teilnahme an dieser Aussprache eingeladen. Sie leisteten diesem Rufe erfreulicherweise in großer Zahl Folge, so daß der' Vorsitzende i [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 2

    [..] Manchem leben sie dm Osten, In der süßen Heimat fern Doch auch dort steht über ihnen Gottes Stern! Trunuß Die Ausführungen Dr. Folberths Dr. Otto F o l b e r t h schilderte die Lage unserer Brüder in Österreich. Zunächst sprach er von ihrer Zahl und ihrer Verteilung. Im Hinblick auf ihre Gesamtzahl körine vermerkt werden, daß jeder . Einwohner Österreichs ein Volksdeutscher und jeder . Volksdeutsche ein Siebenbürger Sachse ist. Im Zuge ihrer Organisierung wurden zwei Auss [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] ßung so vieler Familien und außerdem der Umstand, daß so viele der Jungen infolge ihrer schlechten materiellen Lage nicht heiraten können. Eine geschlossene Gemeinde siebenbürgischer Flüchtlinge in · Österreich, in der in der Heimat innerhalb eines Jahres -- Kinder das licht der Welt erblickt hätten, habe nun in Österreich eine einzige Geburt während eines Jahres zu verzeichnen. Solle man unter solchen Umständen die Volksnächste Redner Dr. Georg G u n e s c h . Wir stehen [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] abzulegen, daß der Herr der Geschichte lebt. Es wurden an diesem Abend noch manche Reden gehalten, im Namen der Landesverbände von Der dritte Tag: Alfred C o u i n , im Namen der Volksgenossen | in Österreich von Dr. Ludwig H a l t r i c h in humorvoller Weise und in sächsischer Mundart, im Namen der Vertriebenen in Stadt und Landkreis Dinkelsbühl vom Flüchtlingskommissar, im Namen der Sudetendeutschen Landsmannschaft von deren Dinkelsbühler Obmann. Ihre Reden und der Dank [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] ng. O r e n d i, in Hamburg Dr. L e u t s c h a f t , in Bremen Dipl.-Ing. K ö s s , in Mayen Dr. M e h e r , in Kiel Dr. M a t t h i a e , und Dr. M a u r e r . Das Verhältnis zu den Landsleuten in Österreich habe sich sehr eng gestaltet, alljährlich werden Grenztreffen eines -Vertrauensrates abgehalten. Die gemeinsame Spitze aller ^ Landsmännschaften des Bundesstaates sei dirf VOL. Der . Vorsitzende unseres Verbandes, Erwin T i t t e s , sei unser Sprecher bei den Berat [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] ches Leben tauschen! S. Zusammenschluß der Ärzte München. Anläßlich des Bundestreffens in Dinkelsbühl fanden sich zahlreiche siebenbürgisch-.sächsische heimatvertriebene Ärzte aus Westdeutschland und Österreich zu einer Besprechung zusammen. Es wurde beschlossen, alle im Bundesgebiet und in Österreich wohnenden Kollegen zu erfassen und eine ständige Fühlungnahme aufzunehmen. Sie soll der gegenseitigen Förderung dienen und durch Mitarbeit an den sozialen Aufgaben der Landsmann [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 8

    [..] n Beteiligung Jugoslawiens und Spaniens an einer deutschen Nachkriegsmesse zeigt. An ausländischen Staaten werden daher beteiligt sein: Belgien, Frankreich und Nordafrika, Iran, Italien, Jugoslawien, Österreich, die Schweiz und Spanien. An den Sondertagungen der verschiedenen Handwerkszweige, die zu gleicher Zeit in München und Umgebung stattfinden, werden auch schweizerische und schwedische Handwerksdelegationen teilnehmen.--Der Austausch von Erfahrungen, Mustern, Neuheiten [..]