SbZ-Archiv - Stichwort »Übersetzung Zeugnisse«

Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 8

    [..] lehren durfte, für vielejunge Forscher zum Mentor und Mahner. Sein Schreiben an den Arbeitskreis spricht für sich. Wh* veröffentlichen diese drei Zeugnisse der Zeitgeschichte in deutscher Übersetzung und leicht gekürzt in der Hoffnung, damit einen möglichen Weg zur Bewältigung der nationalen Gegensätze in Siebenbürgen aufzuzeigen. Konrad Gündisch Erklärung des Komitees der freien Historiker in Rumänien ,,Der Sieg ward niemals dem gebeugten Haupt zuteil" - dieses Wort Nicolae [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 15

    [..] Auge faßt, wird auch die ganze historische Realität ihres gegenwärtigen Daseins begreifen. Es ist einmal gesagt worden, daß durch den deutschschreibenden Autor in und aus dem europäischen Südosten dem deutschen Leser des Westens die Gelegenheit geboten sei, sich die ,,südöstlichen mythischen Räume und die südosteuropäische Exotik in der Muttersprache" nahezubringen: daß er also durch die von Südostdeutschen geschaffene Literatur die im Vergleich zu anderen großen Sprachen ein [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 2

    [..] als je zuvor in dem Glauben stark geworden bin, daß die Unterjochung Europas nicht gelingen kann. Friedrich von Gentz (-) ,,Rote Horizonte" Wie der Redaktion mitgeteilt wurde, traf die seinerzeit hier angekündigte Übersetzung ins Rumänische des Buches ,,Rote Horizonte" des ehemaligen Securitate-Generals Ion Pacepa in München ein. Wir wiederholen die Auskunftadresse: Telefon () . Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München: Inhaberund [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] einer erscheint, der, wie Bergel, außerhalb der Klischees und Moden denkt und schreibt. Die verwirrende Vielseitigkeit aber ist angetan, mancherlei neue Wege zu weisen. So schuf Bergel im Roman »Der Tanz in Ketten« ein Epos der übernationalen Begegnung, das in der neuen Literatur über den Südosten ohne Beispiel ist und in Bukarest als Samisdat-Literatur in handschriftlicher Übersetzung die Runde machte. In den Büchern über »Johannes Schreiber« () und »Heinrich Schunn« ( [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 5

    [..] rachtungen zu verlegerischen Praktiken pEin Geschenk für das deutsche Europa...' Vor einigen Monaten erschien im KriterionVerlag Bukarest unter dem Titel ,,Scrieri, märturii, corespondenta" die rumänische Übersetzung der von mir besorgten Textauswahl ,,Stephan Ludwig Roth: Schriften, Briefe, Zeugnisse" (Bukarest, ). Man freut sich natürlich darüber, denn das Bändchen bietet dem rumänischen Leser die Möglichkeit, einen Teil von Roths Werk kennenzulernen. Es ist dies bisher [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 3

    [..] ses ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Kronstädter Jurist Christian Flechtenmacher, der als Hauptverfasser des Kodex Calimach gilt. Das Eigen-Landrecht wurde zudem mehrfach übersetzt. Neben ungarischen Übersetzungen wird auch eine ins Neugriechische erwähnt, die um in Griechenland aufgespürt wurde. Diese Übersetzung, wohl von den handeltreibenden griechischen Kolonien in den sächsischen Städten veranlaßt, läßt Rückschlüsse über den Einfluß der vertra [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 4

    [..] chweise werden folgende Unterlagen benötigt: I.) Tabellarischer Lebenslauf mit Angabe der jetzigen Adresse. Beglaubigte Fotokopien der im Herkunftsland erworbenen Abschlußzeugnisse (Fotokopie des Originalzeugnisses und deutsche Übersetzung); bei Frauen ggf. auch Heiratsnachweis. .) Nachweise über eine praktische Berufstätigkeit. .) Sofern zutreffend, Nachweise über die Anerkennung als Aussiedler. .) Eine formlose Erklärung, daß eine Bewertung bisher in keinem anderen Bunde [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3

    [..] er hatte die Kunsthistorikerin Eugenia G r e c e a n u während eines längeren Aufenthaltes in Mediasch in einer rumänisch geschriebenen .Broschüre mit vielen Illustrationen auf die ,,Monumente medievale din Medias" in einwandfreier Unparteilichkeit aufmerksam gemacht (Bukarest ). Die vorzügliche deutsche^ Übersetzung ,,Die mittelalterlichen Baudenkmäler der Stadt Mediasch" besorgte der Hermannstädter Historiker und Archivar Dr. Gustav G ü n d i s c h (). Die beiden Bü [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 12

    [..] urist. WOLFRAM ACKER (ehem. Rechtsanwalt in Bukarest) Öffentlich bestellter und gerichtlich beeidigter Obersetzer Langjährige Praxis mit Ubersetzerzeugnis der Rum. Akademie Gräting b. München, (S bis Grafing Stadt; Richtung Ebersberg). Ruf: -. SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRUCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. A [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 10

    [..] bewegten Worten für seine immerwährende Liebe und Treue zur Heimat Siebenbürgen und für sein stilles Wirken zum Wohle der Landsleute, als wirtschaftlicher Berater und als Organist! Die Landesleitung war vertreten durch Ehrenobmann Ernst Haltrich, Sozialreferentin Herta Schell, LOST. Oswald Schell und Landeskassier Johann Mathes. Dr. Seh. Übersetzung und Beglaubigung rumänischer Urkunden durch gerichtlich vereidigte Dipl.-Obersetzerin HERGARD OCHSENFELD schnellste und zuverläs [..]