SbZ-Archiv - Stichwort »Öl Auf Holz Bilder«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] nenministeriums dürfte er dazu reichlich Gelegenheit haben. Vorläufig trainiert Dieter Wellmann täglich sechs Stunden, um in München möglichst gut bestehen zu können. Da er als Sohn des OberRegierungs-Veterinärrates a. D. Dr. Wellmann und seiner Gattin, geb. Maurer, aus rein Agnethler Holz geschnitzt ist -- dessen Härte und zugleich Geschmeidigkeit die Landsleute gut kennen --, wird ihm dies gewiß gelingen. Die guten Wünsche seiner Landsleute und seiner Verehrer unter den Spo [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2

    [..] Landes hat man in Dedrad, Deutsch-Zepling, gefunden, das aus eigenen Mitteln vor -- Jahren hergestellt wurde. Wie die Einwohner bezeugen, wurde dieses Fahrrad noch in den ersten Jahren des zweiten Weltkriegs benutzt. Die Bestandteile des Fahrrads, auch die Räder sind aus hartem Holz hergestellt, auch die Kette ist aus Holz mit Plättchen dazwischen. Die Kettenscheibe ist mit Holzschnitzerei verziert. Die Pedale hat eine Achse aus Metall und zwar aus Gußeisen. Die Lenkstang [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2

    [..] miker und Serumforscher, Paul Ehrlich (geb. in Strehlen), der die moderne Chemotherapie begründete. Ihm verdankt die Menschheit die Eindämmung der Syphilis, er erfand das Medikament Salvarsan. Auch der Chemiker Friedrich Bergius (geb. ), der das Verfahren zur Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus der Kohle entwickelte und daneben die Gewinnung von Zucker aus Holz begründete, stammt aus Schlesien; er erhielt den Nobelpreis im Jahr . In Preßburg wurde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] in Herz dabei stets offen für die, die härter noch betroffen. Vor allem bei den Stammgenossen da ist dein Herzblut warm geflossen. In deiner Art, in deiner Güte bist unseres Stammes eine Blüte auf die wir Brüder alle stolz, weil unseren Namen trägt dies Holz, das sechzig Jahre trug die Last solch' eines Lebens ohne Rast. Bleib stark -- gesund für alle Lieben, die dir nach allem sind geblieben, und bleiben, wenn du nicht mehr bist! Bleib Kraftquell, den man nicht vergißtl Dein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] wöhnlichen siebenbürgischen Talentes zu zeigen. Es bleibt die Hoffnung und Vorfreude auf die Ausstellung im nächsten Jahr. Ebenfalls nicht mehr typisch siebenbürgisch in ihrer Darstellung waren die Holzarbeiten und Malereien des Leiters der Ausstellung. Bei der Betrachtung der meisten Kunstwerke, die aus der Hand Martin Tischlers stammen, kann man sich eines Schmunzeins nicht erwehren. Nach einer Unterhaltung mit dem Künstler selbst kam ich zu der Überzeugung, daß sie zum Tei [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] Aspekte der rumänischen Volkskunst, sowie der Landschaft unseres Landes. Die hier ausgestellten Volkskunstgegenstände -- Stickereien, Webereien, Teppiche, Keramiken, wie auch Schöpfungen gleicher Art in Holz und Eisen, Volkstrachten, Spielsachen -- sind wesentliche Bestandteile im täglichen Leben des Volkes und dienen seinen Bedürfnissen und dem Ausdruck seines künstlerischen Geschmakkes. Der Künstler und-die traditionelle Volkskunst verbinden in allen ihren Schöpfungen das N [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6

    [..] Gegenstände aus Siebenbürgen für diese Heimatstuben zu spenden oder als Leihgaben der Landsmannschaft zur Verfügung zu stellen. Trachten und Trachtenstücke, Trachtenschmuck, Stickereien, Krüge, Teller, Schüsseln aus Holz, Metall oder Keramik, Bücher, Noten, Schriften und Bilder über Siebenbürgen, gehören dazu. Die notwendigen Vorarbeiten zur Errichtung der Heimatstuben sowie die Sammlung der volkskundlichen Gegenstände sind bereits eingeleitet. Die Übernahme der Gegenstände [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8

    [..] ns bis . Juli zukommen zu lassen. Geldspenden bitten wir auf das Postscheck-Konto Ludwighafen Nr. unter dem Kennwort ,,Waldfest " zu überweisen. Für den Gaumen gibt es wieder Mititei, Tokana und Holzfleisch ,,ca la mamä acasä". Wir bitten Sie freundlich, sich für das Essen an die untenstehende Anschrift anzumelden. (Bestecke und Teller bitten wir mitzubringen.) Für jung und alt gibt es die noch aus der Heimat so beliebten Spiele wie, Sackhüpfen, Topfzerschlagen [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] schicke unserer Stadt mitbestimmt, die eng verflochten waren mit den Wäldern im Norden und dem großen Fluß, der unser Schicksal war. Sei es als Kaufmann, als Seiler, Riemer oder Flößer, alle waren sie verhaftet dem Holz der Wälder und dem Fluß. In einem harmonischen, gediegenen Elternhaus war der Verstorbene aufgewachsen. Seine Eltern waren beide starke Persönlichkeiten, der Vater feinsinnig, weder Krämer noch Händler, sondern ein Kaufmann mit Würde. Seine Mutter war der Mitt [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 8

    [..] llllllllllllllllllllllllllllllllllUH Preis njl'CÖO. Nur In Apotheken*e*iJtll^flersteller: ,,Medika". e München Schillerstrate . W i r f l e r e r n s c h n e l l all« BOchir Edltv Splilzeug Krippenflgu Otrttt aus Holz. Metall. JAs judiarstflbchin^ BIOMliwacht Mlneralltfk, MutdWIn usw. Großer KfcUreg frei HelerfitkVerlag und andbodihandel . u. CWenzI X Stuttgart-FellbäS Dr. Ruf ( ) Penönllch gttlalftar Schmuck Bodtdnadeln Rosenrlngt f N [..]