SbZ-Archiv - Stichwort »Österreich Deine«
Zur Suchanfrage wurden 1034 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 8
[..] in die Ewigkeit abberufen wurde. Ihr Leben war erfüllt von Güte und steter, froher und aktiver Hilfsbereitschaft für ihre Mitmenschen. In tiefer Trauer: Käthe Schuller, Emmi Csallner, Schwestern im Namen aller Verwandten aus Österreich, Deutschland, Siebenbürgen, Ungarn und Bolivien Die Beerdigung unserer lieben Verstorbenen fand am Freitag, dem . Mai , am Waldfriedhof St. Martin bei Linz/Donau statt. Plötzlich und unerwartet entschlief am . . in Rosenau mein l [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6
[..] . Mai Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in i Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Nachbarschaft Augarten In großer Zahl hatten sich Mitglieder der Nachbarschaft Augarten am . Mai im Bayerischen Hof zusammengefunden, um die älteren Mütter der Nachbarschaft besonders zu ehren. Zweiundzwanzig über jährige Mütter bekamen bei einer gemütliche Ja [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 1
[..] München, . Dezember . Jahrgang B D Zum Jahresende und Neujahr Bei einem Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr stellt sich aus der Sicht der Landsmannschaften in Deutschland und Österreich als ein bedeutsames Ereignis der Verbandstag in München (.--. März) dar. Zum erstenmal in der Geschichte der Verbandstage trafen sich Vertreter siebenbürgisch-sächsischer Vereinigungen aus Deutschland, Österreich, USA und Kanada; eine ,,Erklärung" hielt den Gedanke [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] estattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom l . gültig Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM , (einschl , ·/·' MWSU pro Vierteljahr enthalten Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber. Starnberg; . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwig Zoltner. A- Wien /. / BLICKPUNKT: Kulturreferenten in München Die am . und . Oktober d. J. in München abgehalt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6
[..] Sinn. Die vorliegenden Schwarzweiß- und Farbproduktionen sind ein wesentlicher Ausschnitt aus diesem Themenkreis. Ilse Tielsch-Felzmann führt mit einem eingehenden Essay durch die Folge der Bilder; dem Betrachter macht sie Ursachen und Zusammenhänge bewußt. ,,Spiegel und Spiegelungen" ist ein hervorragendes Geschenk für den Kunstfreund. (Fortsetzung von Seite ) in Österreich von Angehörigen der rumänischen Kolonie in Wien sagte: ,,Indem Sie so vorgehen, erfüllen Sie Ihre Pfl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5
[..] Unterhaltung ist gesorgt. Da dieses Nachbarschaftstreffen bei unseren Hermannstädtern beliebt geworden ist, hoffen wir auch diesesmal, viele Nachbarn begrüßen zu können. Selbstverständlich können auch Hermannstädter aus anderen Teilen Deutschlands und Österreichs und auch andere Gaste an dem Treffen teilnehmen. Am Pfingstmontag Frühschoppen mit Holzfleischessen im ,,Roten Hahn". Allen jetzt schon ein herzliches Willkommen in Dinkelsbühl! Mit Heimatgruß i. A. Gustav Adolf Schw [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6
[..] , im Haus der Begegnung, Wien ., , Klubsaal, um Uhr vormittag. Tagesordnung: . Verlesung des Protokolls vom . Oktober . Bericht des Bundesobmannes a) Besuch bei den Landsleuten in Oberösterreich b) Jugendtreffen in Munderfing c) Verbandstag in München (Bericht von Dr. Frank) . Bericht der Referenten über Pensionsansprüche und offene Entschädigungsfragen . Siebenbürgische Zeitung (Gestaltung der Österreichseite, Verrechnungsprobleme -- Antrag des [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 5
[..] ldliche, gewissenhafte Arbeit geleistet. Die Zukunft der Landsmannschaft hänge davon ab, daß wir ,,geistige, kulturelle Attraktivität" ausstrahlen; nur dann'wachse das Gebäude der Gemeinschaft, können die Brücken zu den Landsleuten in Siebenbürgen, Österreich, USA und Kanada geschlagen werden und tragfähig bleiben. Auch die Zusammenarbeit mit dem Lechnitzer Posaunenchor, unter Leitung von Fritz Lieb, war vorbildlich; alle Veranstaltungen waren gut besucht und vom Posaunenchor [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2
[..] schieden sauberen Sinne Amateure, als die des Westens... Anlaß seiner Äußerung war der Streit um den Amateur-Status etlicher Sportler oder gar etlicher Sportgruppen, etwa der alpinen Skiläufer. Der Name des Österreichers Karl Schranz steht für die ganze umstrittene Frage. Man muß sich zunächst Grundsätzliches vor Augen halten: Im Osten gibt es im Sportbereich offiziell keine Profis, da gibt es nur Amateure -- Liebhaber, die neben ihrem Beruf eben auch Sport treiben. Im Westen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Hundert Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Eine denkwürdige Veranstaltung Die Schlacht ist geschlagen -- die Hundertjahrfeier des Vereins ist vorbei. Alle, die an der Gestaltung dieses Abends mitgewirkt haben, atmen erleichtert auf. Sie dürfen es ruhig tun -- man war mit ihnen zufrieden. Wenn ich jetzt, nach getaner Arbeit, zurückdenke an die vorangegangenen Ausschußsitzungen und Arbeitsbesprechungen, [..]