SbZ-Archiv - Stichwort »Österreich Deine«
Zur Suchanfrage wurden 1034 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] esvorsitzenden, M. Budaker jun., und der Annahme des Protokolls, wurde die Frage des geplanten Europa-Flugs und der damit zu verbindenden Konzertreise zu unseren Landsleuten erörtert. Die Reise soll Mitte Juli beginnen und die Konzerttour die wichtigsten Zentren der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich berühren. Das Programm soll aus einer von Prof. W. Scholtes zusammengestellten Chorfeier: ,,Aus der Jugendzeit" bestehen. Es wurde angeregt, eine Schallplatt [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] de eine Schallplatte herausgebracht. Der Umschlag der Platte trägt das Bild der Gedenkstätte in Dinkelsbühl und Hinweise auf die Symbolik dieses Gemeinschaftswerkes der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich, Amerika und Kanada. Seite der Schallplatte bietet: Dinkelsbühler Festfanfare, Choral ,,Befiehl Du Deine Wege", Ansprache Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Bläserquartett ,,Ich hatt' einen Kameraden". Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltze [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] derte Büchlein ,,Siebenbürger Sachsen heute"*) ist bei allen Landesgruppenleitungen und bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ( München , /) zum Preise von DM ,-- zu beziehen. -- In Österreich kann das Büchlein bei der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung, Ludwig Zoltner, Wien, y zum Preis von S. bestellt werden. *) Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung. Kulturheft [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2
[..] lden geworden ist. Es gelang Dr. Matthiae die vielfach verwickelten und verwirrenden Linien der politischen Verhältnisse und Konstellationen klarzulegen, die wechselnden Machthaber, die Kämpfe um die Vorherrschaft innerhalb der Österreich-ungarischen Monarchie und insbesonders im SIebenbürgeriand, in dem vier verschiedene Volksteile lebten, die alle ihr Lebensrecht und ihre Eigenständigkeit gewahrt wissen wollten. Stephan Ludwig Roth erstand vor unseren geistigen Augen als ,, [..]
-
Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2
[..] ater Schwaben im Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. , Tel. . Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees, München, , Tel. . Einzahlungen an das Hillskomitee der Siebenbülger Sachsen und ev. Banater Schwaben Postscheckkonto München (für Deutschland) und Wien (für Österreich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4
[..] weden und zum Teil Deutschland. Zwischen und war er in Wien als Mitarbeiter internationaler charitativer Organisationen tätig. Rückkehr nach Schweden im Jahre . Von bis war Tartler als Angestellter der österreichischen Botschaft zu Stockholm tätig. Anschließend Lehrtätigkeit an der staatstechnischen Hochschule Stockholms bis zu seinem Tode. Dr. Rudolf Ließ Unser Rechtsberater Es sagte . . . Der französische Politiker Christian Pxneau: ,,Eine offene Aus [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9
[..] ter und Mütter, die um das Wohlergehen ihrer Kinder Opfer auf sich nehmen müssen. Im Januar gab es erst ein Kinderdorf, im Januar schon zwölf SOS-Kinderdörfer. In diesen Jahren wurden neben Österreich, dem Gründungsland dieser Idee, auch in Deutschland, Frankreich und Südtirol SOSKinderdörfer errichtet, heute sind es zwölf mit über Häusern, wo Kinder eine Heimat fanden. Inzwischen sind noch eine ganze Anzahl solcher Familienhäuser im Bau. Jeder kann an die [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] nsfreude, die Natur wird als schön und gut erkannt und dargestellt. Mit den hochwertigen Farbwiedergaben von Fresken und Gemälden, von architektonischen Einzelheiten und Statuen, Denk- und Grabmälern jener Zeitspanne wird vor dem Auge des Lesers eine Welt voll Farbharmonie und Ebenmaß, voll ästhetischer Schönheit lebendig. Was die Themen von der Ausführung verlangen, ist dem Verlag in dokumentarisch hochwertiger Buchdruckerkunst gelungen. J. F. ,,österreichische Begegnung" [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] rväter, er kann Söhne und Enkel haben. Der Mensch lebt nicht nur im Innenraum und im Außenraum, sondern auch in der Zeit. Er kommt aus einer Vergangenheit und geht einer Zukunft entgegen. Es gehört zur Gesundheit des Menschen, daß er weiß, woher er kommt, daß er weiß, was er ist. Siebenbürgische Jugend in Deutschland und Österreich hat ein Recht darauf, zu erfahren, woher die eigenen Eltern kommen. Du sollst wissen, was deine Herkunft nach Sitte und Lebensauffassung, Geschich [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1
[..] vor Heimatvertriebenen in Wien neuerlich Kritik am Kreuznacher Abkommen. Der Sinn dieses vor fünf Jahren mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Finanz- und Ausgleichsvertrages war, den in Österreich lebenden Heimatvertriebenen zu einem bescheidenen Ersatz für die verlorengegangene Betriebseinrichtung zu verhelfen. ergaben sich bei der Durchführung des Kreuznacher Vertrages Schwierigkeiten. Die deutschen Stellen --so sagte Machunze-hätten entdeckt, daß eine Wo [..]