SbZ-Archiv - Stichwort »Überschwemmung«
Zur Suchanfrage wurden 48 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 4
[..] die Kokel die halbe Stadt überschwemmte, wurde er persönlich davon betroffen. Eine ganze Woche überflutete das Wasser auch sein Elternhaus. Hilfe gab es keine. Als er im Sommer von der großen Überschwemmung in Rumänien hörte, wußte Josef Breihofer: Ich muß helfen. ,,Aber wie sollte ich helfen? Ich hatte drei Kinder, die in der Schulausbildung waren, war AUelnverdiener, die Belastungen des Hauses und der Lebensunterhalt", erzählt er. Und dann: ,,Ich bin doch Handwerker [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 8
[..] stanz ein Hektometer oder etwas mehr, peut-etre. Aus der Näh gewiß sehr schön, nichts gehört und nichts gesehn. Fünfhalbstunden ausgehalten -plötzlich Krach und Wolkenspalten, Donnerwetter, Regenguß, Überschwemmung, Festspielschluß. Schleunigst fliehen, Obdach suchen, rennen, weinen, bitten, fluchen, schnell entschlossen weggerannt, Rücken Oberammergau gewandt. Murnauwärts bei Regenströmen ohne" weiters Fußweg nehmen. Endlich Bahnhof, schön heraus, Tutzing, München: Krankenha [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Kanada Von Konzertreisen, Tabakfarmern, Keglern, und Volkstänzern Ein Frühjahr mit ausgedehnten Überschwemmungen, Streiks und Schwierigkeiten In der Wirtschaft, Post und Schule und zunehmender Energiekrise in diesem rohstoffreichen Land, wirkt sich natürlich auch auf unser völkisches Leben ungünstig aus. Nicht, daß es uns wirklich schlecht ginge, aber man ist doch nicht mehr so großzügig [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 2
[..] verläßt schon gerne einen geräumigen Herrensitz und begibt sich in eine Mietwohnung? Und eine solche ist die Europäische Gemeinschaft, kurz EG genannt. Die fatale Lage der englischen Wirtschaft, die Überschwemmung der Insel mit Farbigen aus den ehemaligen Kolonien, die nordirische Frage, die allgemeine innenpolitische Ratlosigkeit usw. sind sowohl Folgen als Zeichen dieser Unsicherheit. England wird mit ihr nur dann fertig werden können, wenn es sich -- diesmal rücksichtslos [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1
[..] ckieren die ÜbergangsWohnheime; das heißt, diese Aussiedler wollen aus den Wohnheimen so lange nicht ausziehen, bis ihre weiteren Familienmitglieder nachkommen. Dies wieder vor allem in Oberbayern -,,Überschwemmung des südbayerischen Raumes": Alfred Butzke. -- Oder da gibt es gewisse Prätentionen; ein Beispiel: ein Landsmann ,,droht" dickköpfig, wenn er nicht nach Nürnberg eingewiesen werde, fahre er wieder nach Siebenbürgen zurück... Die Unangemessenheit dieser Art ist nicht [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] r stellte die Dokumentation nach behördlich vermerkten Akten und Erlebnisberichten zusammen. Das Ergebnis: eine eindrucksvolle zeitgeschichtliche Skizze der Situation in Oberösterreich, das durch die Überschwemmung mit Flüchtlingen / aus Ungarn, Kroatien, Wien, Estland, Lettland und Südosteuropa von auf weit über Millionen-Einwohner ,,anschwoll"! ,,Die Leiden dieser Menschen waren unvorstellbar", schreibt Holzträger in der Einleitung -- er machte selber die St [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 4
[..] en in Kaisd die brannte, flog der weiße Sperling um den Krausischen Hof, und dort brach sich die Gewalt des Feuers. Wodans Rabe, zum Sperling abgeschwächt, besiegt die Wut der Elemente! Die Überschwemmung von Schäßburg im laufenden Jahr wurde dadurch verursacht, daß ein armer Holzflößer, der am . Mai unter der Kokelwehr ertrank, nicht aufgefunden werden konnte. Das reine Element tobte über seine Entweihung durch einen Leichnam, überschritt zürnend seine Ufer und sa [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] aft und suchte die Zusammenarbeit und Freundschaft mit den Siebenbürgern in Kanada und Deutschland. Der Erfolg unseres Hilfswerkes nach dem zweiten Weltkrieg sowie die Gabensammlung für die Opfer der Überschwemmung in Siebenbürgen, die in den letzten zehn Monaten schon über .-- Dollar eingebracht hat, wären ohne seinen aufrichtigen Einsatz nicht möglich gewesen. Die warmherzigen Worte in seinen Aufrufen: ,,. . . Es sind doch unsere Blutsverwandten, unsere fernen Brüder [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3
[..] mehr konnte vor Erschöpfung." -- ,,Und wo ist Otto Lurtz jetzt?" fragen wir weiter. Die Meinungen der Leute von der sind geteilt: Er sei bei Verwandten in der Oberstadt, wo keine Überschwemmung gewesen ist, er sei krank und habe Grad Fieber; andere glauben, er befinde sich im Spital, wieder andere, ,,er hat sich auf einen Weg begeben, der seinem jungen, scharfen Verstand feind ist, er ist nicht mehr in seiner früheren Verfassung". (Wir erfahren, daß di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2
[..] ei hielt sie ein schmutziges Etwas hoch, das wie ein Polster aussah. Außer der Familie unserer Tochter Edda und der Leonhardt Freds, Leles, haben alle unsere Schäßburger Anverwandten schwer unter der Überschwemmung gelitten. Die meisten sind Ja Albertsgäßer, viele von ihnen zwischen -- Jahren alt. Zitternd und frierend sind sie in dor Schreckensnacht im Stockfinstern auf den Aufböden gesessen. Überall hörte man verzweifelte Kinder, Frauen und Männer um Hilfe rufen, unheim [..]









