SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«
Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 1
[..] essert? Verbessert sicherlich nicht angesichts der allgemeinen Lage in Rumänien. Die Wirtschaftskrise hat Spuren hinterlassen. Die Leute verdienen im Prinzip weniger. Ein Viertel des Gehalts der im öffentlichen Dienst beschäftigten Menschen wurde gestrichen. Erst jetzt kommen sie in zwei Stufen wieder auf das Ausgangsniveau von . Genauso die Renten, die um Prozent gekürzt wurden. Dies gilt rumänienweit, inklusive für die Siebenbürger Sachsen, inklusive für unsere Alt [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 3
[..] n an das Wesentliche denkt? Doch dann brachen die Stürme von Nationalsozialismus, Weltkrieg und kommunistischem Terror über diese Gemeinschaft herein und zerstreuten ihre Glieder in alle Winde. In einer neuen Heimat angekommen und dort im öffentlichen wie privaten Leben rasch genau so erfolgreich wie die Nachbarn, war ihnen dennoch eines unwiederbringlich verloren gegangen die räumliche Nähe und das Nestwärme und Sicherheit verströmende Gemeinschaftserlebnis. Natürlich biet [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 2
[..] gation am . März im Bayerischen Landtag zu Gast war. Gegenstand der Gespräche war zunächst die aktuelle Situation in Rumänien, die von drastischen Sparmaßnahmen geprägt ist. Beschäftigte im öffentlichen Dienst mussten gehen, die Löhne für die verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden um Prozent gekürzt, die Mehrwertsteuer von auf Prozent angehoben, berichtete die rumänische Parlamentspräsidentin Roberta Alma Anastase. Ihre bayerische Kollegin Bar [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 2
[..] hrerin der Honterus-Schule, Gundel Einschenk. Der Vorstand gab diese Entscheidung auf der jüngsten Vertreterversammlung Ende Februar bekannt, berichtet die Karpatenrundschau. Als Termin für die Verleihung bestimmte der Vorstand den . Mai. Der Preis wird zum . Mal verliehen, wie immer im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung. HW Gerhild Rudolf leitetTeutsch-Haus Hermannstadt Gerhild Rudolf leitet seit dem . März das Kultur- und Begegnungszentrum ,,Friedrich Teutsch [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 31
[..] chte er eine Textilfachschule in Aachen, machte bis eine Kaufmännische Textillehre in Neumünster und arbeitete dort bis als kaufmännischer Angestellter in einer Tuchfabrik. Noch im gleichen Jahr wechselte er in den Öffentlichen Dienst Neumünster, wo er die Beamtenlaufbahn anstrebte. Nach Ablegung der erforderlichen Prüfungen übernahm er die Tätigkeit eines Vollzugsbeamten. Seine Gründlichkeit und Beharrlichkeit machten ihn zu einem anerkannten Mitarbeiter, und er wu [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9
[..] Klangeindruck, zu dem neben Chor und Orchester der Musikwoche die vier Solisten Johanna Boehme (Sopran), Renate Dasch (Alt), Hans Straub (Tenor) und Ralf Ellinger (Bass) beitrugen angeleitet wiederum von Prof. Heinz Acker, der im Vorfeld der Musikwoche die Partitur in mühevoller Kleinarbeit für den Gebrauch eingerichtet hatte. Neben diesem öffentlichen Großereignis bot die Musikwoche Löwenstein allen Beteiligten von der musikalischen Früherziehung bis zum Streichquartett [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 10
[..] Mathias Corvinus. Lebendig sind auch die Schilderungen des von Dósza György angeführten Aufstandes gegen immer höhere Kriegssteuern. Die Beschreibung der Schlacht von Mohács , die das Schicksal des eigenständigen Königreichs Ungarn besiegelte, bildet die Klammer zum folgenden Band ,,In den Fängen der Großmächte", der sich den Veränderungen im öffentlichen und geistlichen Leben im . Jahrhundert widmet, wie sie im Spannungsfeld der rivalisierenden Mächte Türkei, Polen und [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 5
[..] beitung des menschenverachtenden Überwachungs- und Bespitzelungssystems der DDR einen hohen Stellenwert. Die Bundesregierung plant aktuell eine Änderung des Stasi-Unterlagengesetzes. Bewerber für den öffentlichen Dienst sollen künftig wieder schärfer auf eine frühere Stasi-Tätigkeit überprüft werden, berichtet die Süddeutsche Zeitung vom . Februar und zitiert den zuständigen Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann (CDU): ,,Das Bedürfnis nach Einsichtnahme i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] ihren Früchten sollt ihr sie erkennen, rät Jesus. Doch zwischen Aussaat und Ernte vergeht Zeit und es geschieht vieles; woran soll man sich da halten? Gibt es göttliche Offenbarung auch außerhalb des in Buchstaben gefassten Wortes der Bibel? Ist Gott nur dort, wo es der Selbstgefälligkeit des Menschen schmeichelt? Ist Kirche eine Funktion des Volkes? Gibt es Systeme des öffentlichen Lebens, die für Christen grundsätzlich inakzeptabel sind? Warum wird mancher Generation so vi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 13
[..] h ebenfalls und setzen diese Tradition fort. Tochter Hildegard Lindschinger studierte Kunstgeschichte und ist zuständig für Kunstbildersammlungen in der Bibliothek der Wilfrid Laurier Universität. Zunächst als Lehrerin an einer öffentlichen Schule und an den deutschen Sprachschulen Concordia und der Bethel-Kirche tätig, arbeitete sie einige Jahre mit dem Drucksystem des Vaters. Sie spielte in einem Gemeindeorchester Oboe und fungiert zur Zeit als freiwillige Archivistin für d [..]









