SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«

Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 16

    [..] tädtischen Buslinie befahren, und Falschparker werden abgeschleppt. Parken Sie bitte bei den Firmen ,,OBI" und ,,Real" an der Berliner Allee (ca. m entfernt) oder im Parkhaus des Schwaben-Centers (ca. m). Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien , und , Haltestelle ,,Spickel"), da vor der Kirche nur wenige Parkplätze vorhanden sind. Es werden heuer auch Ordner vor Ort sein, um die Parkplatzsituation zu regeln. Sollte es zu weiteren [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 9

    [..] in öffentliches Belegherbar, vorausschicken, das nach Georg Daniel Teutsch ,,einem botanischen Urkundenbuch Siebenbürgens" verglichen werden konnte. Das ,,Herbarium Normale" war als eine Sammlung von Pflanzen gedacht, die in Faszikeln von je hundert Arten ,,aufgestellt in öffentlichen wissenschaftlichen Instituten (...) jedem zur Benützung zugänglich sind, der Eifer und Lust und wissenschaftlichen Beruf in sich fühlt". In seiner Konzeption ist dieses öffentliche Belegherbar e [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 14

    [..] waltungsmanagement an der Hochschule in Ludwigsburg Ob Wirtschaft und Verkehr, Kunst und Kultur, kommunale oder nationale Politik ­ vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer ist der Begriff ,,Europa" aus dem öffentlichen und privaten Leben nicht mehr wegzudenken. Das Zusammenwachsen der Länder und Kulturen führt auch in den öffentlichen Verwaltungen Europas zu einer immer engeren grenzübergreifenden Verflechtung. Der Ausbildungsbedarf ist groß und steigt ständig. Alle Wege führen n [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 7

    [..] in Potsdam sucht das Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V. zum nächstmöglichen Termin eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Die Stelle wird gemäß Entgeltgruppe des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), Bund ­ Tarifgebiet Ost, vergütet und ist auf zwei Jahre befristet. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Bewerbungen bis zum . März unter www.kulturforum.info. Für Rückfragen steht Herr Pithan vom Servicezentr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 3

    [..] an", betonte Fabritius. Ziel des gewählten Landesvorstandes sei es gewesen, die Förderung der Landesgruppe Bayern auf allen Ebenen zu betreiben. Das sei weitgehend erreicht worden, und der Landesverband stehe im öffentlichen Leben so gut da wie noch selten. Als Beispiele nannte Fabritius den Vertriebenenbeirat des Sozialministeriums, in dem drei Siebenbürger Sachsen mitwirken, und die Anerkennung als verlässliche Partner des BdV-Landesverbandes. Verbandsintern sei es ge [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 7

    [..] bar von Gesprächen und Begegnungen, Presseseminaren, sie haben den Eindruck einer extrovertierten, stets kommunikationsbereiten Persönlichkeit gewonnen, die niemals wirklich Ferien machen kann und ganz im öffentlichen Leben und dessen Aufgaben und Spannungen aufgeht. Und dieser Eindruck täuscht nicht. In der Tat ist Hannes Schuster offen, kontaktfreudig, schnell entflammt, immer für die Sache engagiert. Sympathien fliegen ihm zu. Aber er wäre nicht nur als Zeitungsredakteur g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Wochen getroffen. Kein Wunder bei den Preisen: ein Doppelzimmer kostet pro Tag bis Euro, für Mitglieder der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Euro (Stand Dezember ). Reichen die Räumlichkeiten nicht aus, können auch Zimmer im Nachbarhaus bezogen werden. Gut zu wissen: Senioren - Frauen ab und Männer ab - aus den EU-Ländern können in Ungarn die öffentlichen Verkehrsmittel bei Vorzeigen des Personalausweises unentgeltlich nutzen, so auch die Fahrten ins Th [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 1

    [..] rig zu bewältigen, das dauert seine Zeit und es ging bislang auch nicht so vorwärts, wie wir uns das gerne wünschen würden. Deshalb haben wir die ganze Zeit über, seit die institutionellen Förderungen der öffentlichen Hand teilweise weggefallen sind, versucht, über Spendenaufkommen gegenzusteuern, so gut es eben ging ­ aber eben nicht gut genug. Drei Jahre konnten wir auf diese Weise schon einmal überbrücken ­ an der Unterstützung der Landsmannschaft hat es da auch nicht gefe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 13

    [..] ubjektivem Zugehörigkeitsgefühl. Sorbische Sprache und Kultur werden in verschiedenen Vereinen und Gruppen gepflegt. Im sorbischen Siedlungsgebiet in der Lausitz gibt es zweisprachige Ortsschilder und an öffentlichen Gebäuden Bezeichnungen in deutscher und sorbischer Sprache. Die Herzogenauracher wurden in Hoyerswerda von einigen Mitgliedern der Sorbischen Tanzgruppe erwartet und konnten sich bei leckerem Kuchen und Kaffee etwas stärker, bevor es zur Besichtigung der Johannes [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 2

    [..] RS HOG- und Kirchenvertreter tagten in Siebenbürgen Hermannstadt. ­ Der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) tagte am . August zum ersten Mal in Siebenbürgen. An der öffentlichen Sitzung in Hermannstadt beteiligte sich die Evangelische Landeskirche in Rumänien mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und Vertretern des Landes- und der Bezirkskonsistorien. In einer Podiumsdiskussion wurde die Bewahrung des gemeinsamen kulturellen Erb [..]