SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 8

    [..] beiden Baracken unentgeltlich überlassen, womit die Lokalfrage gelöst war. Das Komitee, bestehend aus den Ehepaaren Ernst P r e d i g e r , Walter U n t e r e r , Hans B e r e f , Ludwig Z e r b e s , Erna K ö s s , Gerda M i e s s , Erna L a n g , Efcwin H a l b w e i s s , hatte für das leibliche Wohl zu sorgen, wobei die Spenden der Frauen an Kuchen und Mehlspeisen sowie die Ausschmückung der Lokale dankbar zu erwähnen sind. Die Teilnehmer beteiligten sich begeist [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] ssenberger in sehr packender Form am . November bei unserem ersten Familienabend nach den Sommerferien. Ausgangspunkt für die Reise war die Insel Lesbos an der Westküste Kleinasiens, wo Zacharias ein wunderschönes Haus besitzt. Hier mußten allerdings die Frauen zurückbleiben, denn nicht nur ihnen, sondern allen weiblichen Lebewesen ist die Einreise in den Zwerg-' Staat verboten. ,,Athos" ist der antike Name für den Agion Oros, den ,,heiligen Berg" auf der östlichsten k [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 1

    [..] . B. von der Behandlung ganzer Berufsgruppen unserer Landsleute in Siebenbürgen ausging, teilten wir alle, und ebenso bemühten wir uns alle, trotzdem sachlich in der Beurteilung der Ereignisse zu bleiben. Niemand aber wird es uns, den Frauen und Männern in den leitenden Vorständen der Landsmannschaften, verdenken können, wenn wir sächsische Not beim Namen nannten und im Namen der Menschlichkeit und Freizügigkeit für unsere Gemeinschaft nach Kräften eintraten wo immer wir konn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 3

    [..] tiative nicht eine Eintagsfliege wird. Liebe Münchner, dazu zählen wir Theaterbegeisterte nicht nur der Stadt, sondern auch des Kreises München. Überlegen Sie einmal, ob Ihnen Ihr Zeitplan nicht die Möglichkeit bietet, bei uns mitzumachen? Wobei wir sowohl Alte als auch Junge, Frauen und Männer ansprechen. , Sollte jemand von Ihnen Theaterstücke siebenbürgisch-sächsischer Herkunft haben und sie uns zur Vervielfältigung überlassen, bitten wir auch sie, sich bei uns einzufinden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Aus dem landsmannschaftliehen Leben Drabenderhöhe: Bundesverdienstkreuz für Robert Gassner Baden-Württemberg: Arbeitstagung der Kreisvorsitzenden und Kreisfrauenreferentinnen ,,Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht" -- diese Worte bezeichnen Leben und Wirken Robert G a s s n e r s , des Vaters der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe, dem am . . im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" von Staatssekretär Paul Nelles das [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . November . Jahrgang Appell an unsere Frauen: Aufgaben moderner Zielsetzung (S. Z.) - Zu den heute noch sehenswerten Traditionen der Siebenbürger Sachsen gehören zweifellos die Leistungen der sächsischen Frauen im sozialen und kulturellen Bereich. Was einst die sogenannten Frauenvereine auf den siebenbürgischen Gemeinden und In den Städten leisteten, ble [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 4

    [..] itten, jede Gelegenheit zu nutzen, um unsere Sorgen in Richtung Familienzusammenführung und das Leben unten in Siebenbürgen bei beiden Regierungen immer wieder vorzutragen. Ein Höhepunkt in unserem Vereinsleben war auch das zehnjährige Bestehen des Altenheimes Drabenderhöhe. Seit seiner Gründung wurden alte Menschen aufgenommen. Alle Heimbewohner fühlen sich dank der guten Führung durch Gerda Tausch und Fritz Weniger wohl. Anschließend ging der erste Vorsitzende auf die T [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 6

    [..] hüssen des BdV mitarbeiten, folgte eine Aufzählung der wichtigsten Veranstaltungen der abgelaufenen Berichtsperiode. Es wurden Pakete zu kg mit wichtigen Lebensmitteln, Bekleidung und Bettwäsche im Werte von DM ,-- an Flutgeschädigte, darunter auch zahlreiche Rumänen und Ungarn, verschickt. Eine Geldspende in Höhe von ,-- wurdedem Deutschen RoNeben Jahresveranstaltungen wie Frauenball, Altenfeier, Waldfest, Jahresausflug und Tag der Heimat gab es eine Fülle v [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 7

    [..] / handelt, mußte inzwischen dem fortschreitenden Alter der unvermeidliche Tribut entrichtet werden, so daß die Zahl der alten Kameraden von anfangs auf zurückging, die nun kürzlich, zum Teil mit ihren Frauen, dabei sein konnten. In der Annahme, daß manchem Leser aus der alten Heimat sowohl die Namen der Teilnehmer wie auch der Verstorbenen etwas sagen werden, seien sie nachstehend erwähnt. Anwesend waren: Ing. F. Wilhelm Benker, Heilbronn, früher Fabrikant in Herma [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 1

    [..] ohne Anfang? ,,Hilfe für Aussiedler geht alle Deutschen an" Am . und . Oktober fand in Königswinter a. Rli. eine ,,Arbeitstagung zur Betreuung der Aussiedler" auf Bundesebene statt. Vor Beginn der Tagung, an der über Frauen und Männer teilnahmen, trafen sich die Vertreter der Landsmannschaft und der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft zu einer Sonderbesprechung, um die wichtigsten Fragen der Zusammenarbeit besonders im Hinblick auf die Eingliederung der aus Siebenbürgen z [..]