SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 2
[..] ebracht, anstatt Dinkelsbühl Parade wäre ein Protestmarsch viel wichtiger, in Köln vor der Gesandtschaft. -- Hier bereichern sich die Fremden und wir in Rumänien vegetieren Wie lange noch; was wird da unternommen. -- ??? Was suchen die vielen Rumänen da die her kommen?? Die sollen dort bleiben selbst mit ihren deutschen gewesenen Frauen. -- XY" Antwort der Redaktion: Der oben wiedergegebene Brief enthält keine Absenderangabe. Keinesfalls veröffentlichen wir ihn unkorrigiert, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 6
[..] ien Arbeitsmarktes ist die Zahl der Aussiedler, die Leistungsempfänger der B. ,A. A. sind, verhältnismäßig gering, Prozent bleiben unter einer Dauer von Monaten. Am besten kommen qualifizierte Männer unter, die nicht behindert sind. Bei Frauen und Hilfskräften, bei mangelnder Mobilität und minderer Leistung, besonders im Dienstleistungssektor, und bei Angestellten sind die Schwierigkeiten größer. Probleme ergeben sich aus den unterschiedlichen Berufsausbildungen, Berufse [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4
[..] och Deutsche in Rußland? Was sind das für Deutsche? Können die überhaupt noch deutsch sprechen? Im Grunde genommen ist es ja auch für mich fast unerklärlich: Woher hatten unsere Mütter -- die Gehetzten, Gejagten, Ausgestoßenen, Frauen, die nicht nur eine unvorstellbar harte Arbeit verrichten mußten, sondern die auch noch schwer an dem Kreuz zu tragen hatten, Deutsche zu sein --, woher hatten sie die Kraft und Ausdauer, sich trotz alldem noch zu ihrem Volkstum zu bekennen und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5
[..] g geratenen Weiblein und Männlein mit lautem Hallo begrüßt. Klapptische und Stühle wurden aufgeschlagen oder standen bereits in malerischen Gruppen beisammen. Ein fröhliches Händeschütteln begann, und die Freude über jeden, der inzwischen in der Freiheit eingetroffen war, stellte sich immer wieder ein. Seit wann bist du da? Kommen auch die anderen? Seid ihr alle gesund und munter? Seid ihr auch gut untergebracht? Was wißt ihr von unseren Freunden, die immer noch auf die Ausre [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6
[..] triebenen anderer osteuropäischer Staaten und Einheimischen zusammensetzen, dank der guten Leistung wohlfühlen. Schließlich dankte im Namen aller Heimbewohner Fritz Weniger und dann wurde mit einem Klavierstück, vierhändig gespielt von den Frauen Sturm und Ziegler, die Feierstunde beendet. Anschließend gab es eine Führung durch den neuen Teil des Altenheimes. Wunderschön geschnittene Einbett- und Zweibettzimmer mit zweckmäßiger Einrichtung konnte man anschauen. Die Wohnräu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 1
[..] hren ausgebrochenen Volksaufstandes in der DDR. Pfarrer Harald Siegmund, München, Lucaskirche, selber ehemaliger politischer Häftling in Rumänien, gedachte der Leiden der seinerzeit in den kommunistischen Kerkern, Straf- und Arbeitslagern gequälten und gestorbenen Frauen und Männer. Nach einer Kranzniederlegung am Ehrenmal trug Günther M ü l l e r , München, auch er ehemaliger politischer Häftling in Rumänien, ein in der Sonderlehrgänge für Aussiedlerabiturienten Mit Beginn d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4
[..] Mit Dracula oder Drakula beschäftigten sich bisher nur Gruselfilme, -romane oder -belichte. Der von der Fama mit Vampireigenschaften ausgestattete sagenhafte ,,Graf oder Fürst im Karpatenland", der schönen Frauen das Blut aus den Adern saugt, erlebte in den letzten Jahren vor allem in den anglo-amerikanischen Ländern eine Publicity-Renaissance. Hinter dem Blutsäufer steht tatsächlich die historische Gestalt des rumänischen Fürsten Vlad Tepe$ (auch Vlad Dracul -- Vlad der Teuf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1
[..] n, Ehegatten oder Verlobten in dieser friedlichen Form öffentlicher Demonstration ,,auf gegangen" waren: Achtzigjährige und Zwanzigjährige, eine an den Rollstuhl gebundene Schwerbehinderte, die für die Ausreise ihres Verlobten streikte, Frauen und Männer. Schon in der Ansprache zu Beginn des Hungerstreiks, am . ., . Uhr, hatte Frau Hildegard Reynen-Kaiser deutlich gemacht: daß es -- so wie es ein Vietnam-, ein Biafra-, ein Tirol- oder Baskenproblem gegeben ha [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] tliche Stickereien und Handarbeiten, während die Kirchenmäntel und -pelze ihren ständigen Aufbewahrungsort in Gundelsheim haben. Von den gezeigten Trachtenpuppen wurden auf Anregung des Frauenreferats der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich anläßlich der Welser Heimattage gefertigt, wo sie viel Beachtung und begeisterte Aufnahme fanden. Seither sind sie, mit später hinzugekommenen Trachten und anderen, wertvollen Gegenständen aus dem siebenbürgischen Kulturkreis, a [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 1
[..] etender Bundesvorsitzender Dr. Kurt Schebesch --, über das vom Leit. Min.-Rat Guido Zurhausen geführte Podiumsgespräch, die von * Rolf Schuller aufgebaute Hans-Fronius-Ausstellürig, die Volkskunstausstellung des oberösterreichischen Frauenreferats -- Referentin Herta ler Knabenkapelle, rief der Erste Bürgermei- Schell --, die Gedenkstätten-Rede Heinrich eter der Stadt, Ernst Schenk, den Teilnehmern am Heimattag das ,,Willkommen!" zu; tum zehnten Mal -- so Schenk -- dürfe er d [..]









