SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3

    [..] ik mit vier alten Bläsermusiken umrahmt, war die Feierstunde am Vormittag des . Mai ein abgerundetes Ereignis, das lange nachwirken wird. Zu den schönen Veranstaltungen gehörte weiter die in diesem Jahr vom Frauenreferat Oberösterreich -- Frau Herta S c h e l l und Mitarbeiterinnen -- erstellte Volkskunstausstellung, die Dr. Fritz F r a n k/Linz einleitete und eröffnete. Abgesehen von der Mühe, die sich die Aussteller mit Verpackung, Zollabwicklung und Transport gemacht hat [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 4

    [..] ommen können. Ein Drittel unserer Kreisgruppenmitglieder leben in Metzingen. Damit nun auch diese an der Feier teilnehmen konnten, fand unser Abend im Gemeindehaus der Martinskirche in Metzingen statt. Die Metzinger Frauen der Kreisgruppe hatten Kuchen gebacken und zu Ehren des Muttertags übernahmen die Männer die Rolle der Hausfrau. Sia kochten den Kaffee, trugen auf, bedienten, alles in allem: sie verwöhnten die Frauen, so wie es diesen am Muttertag zusteht. Pfarrer Scheer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] eterin Susanne Fuss den Müttern über Jahre einen Blumenstrauß und eine Bonbonniere, womit die Feier beendet war. Andreas Dengel Nachbarschaft Penzing Auch heuer hatte es sich die Nachbarschaftsleitung zur Aufgabe gemacht, den Frauen und Müttern ihrer Nachbarschaft anläßlich des Muttertages eine kleine Freude zu bereiten und sie für den . Mai zu einer Muttertagsfahrt -- diesmal in das nördliche Niederösterreich bzw. Waldviertel -- einzuladen. Wenn auch der Wettergott nicht [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 1

    [..] nung der Volkskunst-Ausstellung hatte schon am Vormittag das Niveau der gesamten Veranstaltung angezeigt. Frau Anna Schneider konnte in der Einleitung auf Trachten, Schmuck, Stickereien, Pelz-, Lederarbeiten und Keramik bester Tradition verweisen, die -- als Leistung der Frauen des ,,Heimatwerks" und der Landesfrauenschaft -in schöner Aufmachung im Großen Saal des ,,Forum" zu sehen waren; die von den Herren Weiß, Jobi und Klein zusammengestellte Schau von Büchern, Bildern und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7

    [..] e an, denn wir haben das Gefühl, hierher zu gehören. Wir sind da, wir bleiben da. Irmgard PIöchsmann-Maly Drabenderhöhe: Elvine Gusbeth übergibt Vorsitz an Frau Jekeli Wie bereits am . . in interner Versammlung den neuen Nachbnrsckaftsmüttcrn und durch Umlaufzettel allen Mitgliedern angekündigt, erklärte Frau Elvine G u s b e t h in der Frauen-Zusammenkunft am . . nach jahrzehntelangem erfolgreichen Wirken als Vorsitzende des Siebenbürgischen Frauenvereins Drabender [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 6

    [..] und Weihnachtsfeier gestaltete die Kindergruppe mit Liedern und Gedichten zu einem wirklichen Familienfest und auch einige stimmbegabte erwachsene Kräfte bereicherten das Programm in dankenswerter Weise. Beim Schlachtfest sorgten natürlich die regen Frauen wie immer bei solchen Gelegenheiten aufs Beste für das leibliche Wohl, doch am Muttertag zeigten Männer und Jugendliche, daß sie es auch können. Maria- und Susannatanz mit dem Maskenball zusammengelegt, brachte viel Spaß u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] möglicherweise zu wenig seine Arbeit und seine Motive und die Beweggründe seiner Tätigkeit verdeutlicht hat. Die Leser der Zeitung haben aber Anspruch darauf, immer wieder zu erfahren, warum sich Männer und Frauen unseres Volkes nach dem Krieg -- und heute noch -- zusammensetzen, um das zu tun, was getan werden muß. Sie sind sich dessen bewußt, irrende Menschen zu sein, die es verdienen, durch offene Aussprache kritisiert zu werden, wo das notwendig ist. Die Aufgabe der erste [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] it zur Kenntnis genommen zu werden. Daß die Stadt Traunreut die ehrenvolle Aufgabe des Beginns dieses Ausstellungs-Reigens den hier lebenden Siebenbürger Sachsen anvertraute, soll mit Stolz vermerkt werden; und daß die Frauen und Männer unter unseren Landsleuten, die sich freiwillig der Aufgabe annehmen, mit Bravour und Glanz bestanden, sei gleich zu Beginn nachdrücklich festgestellt. Es hat zumindest in den letzten Jahren im ganzen Bundesgebiet keine Ausstellung sächsischer [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 4

    [..] stung in Siebenbürgen" eingeladen. Er zeigte geschichtliche, wirtschaftliche und kulturelle Leistungen unseres Volksstammes anhand schöner Bilder von Kirchen- und Wehrburgen, siebenbürgische Landschaften und Trachten. Man konnte einen guten Überblick bekommen und schöne Erinnerungen wachrufen. Die Frauen der Kreisgruppe Ortenau hatten den Saal zu diesem Vortrag mit einer Ausstellung siebenbürgisch-sächsischer Stickereien, Kissen, Deckchen, Krüge und Teller geschmückt, die vor [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5

    [..] müssen sich rechtzeitig an die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ( /, München ) wenden und folgende Daten mitteilen (für jeden Reisenden über Jahre): . Name, Vorname, bei Frauen auch Mädchenname; . Geburtsdatum; . Geburtsort (deutsche und rumänische Bezeichnung); . Letzter Wohnort in Rumänien; . Nummer des deutschen Reisepasses, verlangt ist die siebenstellige Paßnummer, nicht die Registriernummer; . Beabs [..]