SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] es appellierte. Mit einem kurzen, aufklärenden Überblick über den derzeitigen Stand der Dinge bei ,,Besuchsreisen nach Rumänien" schloß er seine interessanten Ausführungen, die mit großem Applaus zur Kenntnis genommen wurden. In der darauffolgenden Pause entstand ein richtiges Gedränge um die von den Frauen der Nachbarschaft gebackenen Baumstritzel, die nach kurzer Zeit ,,ausverkauft" waren. Eine reichhaltige und preiswerte Tombola sorgte in weiterer Folge für gute Stimmung i [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6

    [..] och und Freitag bei der Finanzlandesdirektion Wien, Wollzeile -, Wien, Tel. , erhältlich. , Wien, am . Jänner . i Zum Richttag Nachbarschaft Augarten Die Wurst wird in einer Selcherei von unseren Männern und Frauen gemacht, wo aber ganz besonders von unserem Landsmann Michael Gärtner dafür gesorgt wird, daß sie nach Siebenbürger-Art gemacht wird. Die Krapfen werden von den Frauen selbst hergestellt unter der Leitung von Nachbarmutter Käthe Seiler. Kinderb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1

    [..] das Leben jedes Einzelnen mit seinen festlichen und auch leidvollen Ereignissen; darauf habe ich ja schon in früheren Arbeiten wiederholt hingewiesen. Welch ganz wesentliche Rolle könnten bei einer solchen ,,Durchwärmung" unserer Gemeinschaft die Frauen spielen! Wenn Wilhelm Schunn, der seinerzeitige ,,Wiederbeleber" des Nachbarschaftswesens in der Heimat, einmal sagte: ,,Die Hilfe der Frauen ist so billig wie das Wasser", so hat er damit keinen Tadel, sondern höchstes Lob a [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5

    [..] Höchstmaß an Solidarität und Hintanstellung privater Querelen und Mätzchen könne in diesen Zusammenhängen nichts geleistet werden. Die deutliche, streckenweise harte Sprache Bergeis wurde von den Männern und Frauen der Kreisgruppe durch wiederholte Beifallsbekundungen honoriert. Bei der Kreisvorstandswahl waren Landsleute anwesend; dabei machten von Stimmberechtigten vom Wahlrecht Gebrauch. Gewählt wurden in geheimer Wahl: Erster Kreisgruppenvorsitzender Michael Hoo [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6

    [..] m diesjährigen Steirer-Ball im Messepalast erlebte ich die vergnügteste Ballnacht seit Jahren. Und schuld daran war eine Ankündigungstafel, die die Tanzkapelle sehr oft aushängte. Darauf stand ,,Damenwahl". Ist es uns Frauen in den letzten Jahrzehnten auch gelungen, auf allen Gebieten unsere Hechte durch Bewährung durchzusetzen, auf dem Tanzboden ist das weibliche Geschlecht auch heute noch benachteiligt. Die geringe Anzahl von Damenwahltänzen auf allen Bällen stempelte vor a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 2

    [..] nehmen. Denn neben den S zu Zehntausenden letzten Endes aus politischen Gründen in die Sowjetunion verschleppten Sachsen, haben wir de juris offiziell als solche zu bezeichnende politische Häftlinge unter Frauen und Männern in zurückliegenden Jahren unter uns nicht wenige -- und nicht die schlechtesten! -- gehabt. Wie viele nach der großen rumänischen Amnestie von immer noch in den kommunistischen Gefängnissen des Bukarester Regimes einsaßen und-sitzen, ist uns nicht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] Körpers zu erhalten und zu fördern, war den Siebenbürger Sachsen bereits im . Jahrhundert bekannt. Besonders in den Städten Hermannstadt und Kronstadt beklagten sich manche Bürger, daß einige ehrbare Frauen sich gleich den ,,Hübschierinnen" schminken würden. Obwohl die Zähne unserer Vorfahren damals durch die natürliche und gesunde Ernährung um ein gutes Stück besser waren als sie es heute oft sind, legte man Gewicht auf ihre Reinigung. Weil die Zahnbürste noch nicht gebräu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 6

    [..] en und Beschlußfassungen tonnten verschiedene Vorhaben in die Tat umgesetzt werden: Vervollständigung des Jugendheimes, Veranstaltung eines Gemeindenachmittags unserer Kirchengemeinde, unter Mitwirkung unserer Jugendgruppe und der Musikkapelle. Besonderer Dank gebührt für das Gelingen unseren Frauen und unserem Landsmann Michael Theiss. Den Höhepunkt und zugleich Abschluß des erfolgreichen Jahres bildete der ins Burgenland unternommene Ausflug. Am . Oktober brausten wir [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 1

    [..] r. München, . Januar . Jahrgang Landsmannschaftliche Politik unter der Lupe: Das Möglichste für unsere Landsleute in Siebenbürgen (S. Z.) -- Mit dem neuen Jahr kommen auf die verantwortlichen Frauen und Männer der Landsmannschaft nicht automatisch auch neue Aufgaben zu. Im Gegenteil, die Herausforderung auch dieses Jahres wird sich an die Zähigkeit und an das Stehvermögen der Verantwortlichen richten, die alten Probleme weiter annehmbaren Lösungen zuzuführen versuc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] der Veranstalter aufgenommen, jung und alt schwang unermüdlich das Tanzbein. Verschönert wurde der Abend mit einer Einlage der ungarndeutschen Tanzgruppe, die Volkstänze aus ihrer alten Heimat vorführte. Die rührige Frauengruppe von Saulheim zeigte in einer schön eingerichteten siebenbürgischen Bauernstube Stickereien und Handarbeiten sowie selbstgebastelte Gegenstände, die auch zum Kauf angeboten wurden und regen Absatz fanden. '·· Nach der Begrüßung durch den . Vorsitzende [..]