SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] tion und Kartei: Johann Schuster (Windsor), Familienzusammenführung: Franz Klein (Windsor), Presse: Max Gross (Waterloo), Kultur: Martin Intscher (Hamilton), Soziales: Georg Gabber (Kitchener), Jugendarbeit: Peter Boehn (Kitchener), Frauenarbeit: Erna Dienesch (Kitchener). Wir laden ein zu einer Veranstaltung am . Februar in Stuttgart, Hotel Wartburg, (zu erreichen von der Straßenbahn, Haltestelle Liederhalle, Obere oder Rotebühlplatz; für A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5

    [..] e Wahlversammlung. Der stellvertretende Kreisvorsitzende, Helmut B o n f e r t, führte anschließend die Wahl zum Vorstand der Nachbarschaft Leonberg-Di'tzingen durch. Einstimmig für die Dauer von drei Jahren wurden folgende Landsleute gewählt: Nachbarhann: Carl Albrecht; Stellv. Nachbh.: Lothar Herbert; Schriftführer: M. Gogesch; Frauenreferentin: Emilie Dengjel; Stellv. Fr.-Ref.: Maria Knopp. Der ebenfalls stellvertretende Landesvorsitzende Kurt Rhein sprach den Neugewählten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] in Dr. R. Sutters Arbeit (St. -- der Seiten umfassenden Festschrift) ein wesentlicher Abschnitt (St. --) über sächsische Trachtenstücke, mit einer der sehr wenigen Farbdrucktafeln übrigens des Bandes: Frauen-Kirchenpelz aus SenndorfiBistritz, einem wunderschönen Stück sächsischer Volkskunst! Nicht sondern ! Dr. Rotraut Sutter, die und an dem zu den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz gehörenden Berliner Museum tätig war, hat in ihrer Arbe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5

    [..] n, die Gattin des bekannten Publizisten Professor Oskar Wittstock vollendet am . Dezember . J. in voller geistiger und körperlicher Rüstigkeit, umgeben von zahlreichen Kindern und Enkeln, in Freiburg i. Br. ihr achtzigstes Lebensjahr. Die Jubilarin beteiligte sich seinerzeit eifrig als Schriftführerin an der Arbeit der Freien sächsischen Frauenvereinigung in Kronstadt, die von der Gattin des Bürgermeisters Dr. Ernst Schnell geleitet wurde. Dazu kam jahrzehntelange Tätigkei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6

    [..] ld.) wetterperiode der erste Lichtblick eröffnet. Er kam für mich, wie für viele andere Aussiedler, mit einer Einladung in das ,,Haus der Heimat" nach Hedemünden. Niemals werde ich die Eindrücke dieses ersten Aufenthaltes in dem schönen Tagungsund Erholungsheim vergessen, die Begegnung mit Männern, Frauen und Kindern aus den verschiedensten Gegenden des Ostens, die ein nur scheinbar ähnliches Schicksal hier zusammengeführt hatte. Denn wenn die einzelnen aus der Anonymität ihr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 7

    [..] eitung, München , , unter Chiffre -. Architekt(in) als freier Mitarbeiter für Ladeninnenbau gesucht. Dipl.-Kfm. Helmut Hess Personalberater Heidelberg, Land Nordrhein-Westfalen Landesfrauentagung der Kreisreferenttnnen von NRW Am . . fand eine Landesfrauentagung der Kreisreferentinnen des Landes NRW im Haus der Kirche, Düsseldorf, unter Vorsitz der stellvertretenden Landesfrauenreferentin Frau Anni Schneider statt. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9

    [..] eine Tanz an. Für eine angenehme Überraschung trug das Erscheinen der Faschingsprinzengarde aus Bad Hall unter Anführung des Faschingsgilde-Vizepräsidenten, Ing. Greisinger bei. Resümee: Eine lOOprozentig gelungene Veranstaltung, ein Abend bis in die Morgenstunden, der Auge, Ohr und Herz erfreute, nach dem Motto: ,,Seid lustig mit den Lustigen, fröhlich mit den Fröhlichen, denn fröhliche Menschen hat Gott lieb." : Auch die von den Frauen arrangierte Tombola war eine angenehme [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] s Vorsitzender wurde Dipl.-Ing. Konrad S t a m m gewählt. Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. Richard B r a n d s c h als Vorgänger, verblieb weiter im Vorstand als Ehrenvorsitzender und Beirat. Als Beirat wurde auch Prof. Oskar W i t t s t o c k wieder bestätigt. Die anderen Mitglieder des Vorstandes.; Stellvertr. Vors. Rudolf B i n d e r , Schriftführer Prof. Nikolaus H u b e r t , Kulturreferent Pfarrer Andreas B i r k n e r , Frauenreferentin Katharina D e t h l e f f s e n , Sozial [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 1

    [..] in München, Stuttgart, Waldbröl (S.Z.) -- Brisante und aktuelle Themen standen zur Diskussion, als sich am ./. Oktober in München, am ./. Oktober in Stuttgart und am ./. November in Waldbröl über Frauen und Männer, die im Rahmen der Landsmannschaft in Betreuungsfragen der Aussiedler tätig sind, in drei Arbeitssitzungen trafen. Leiter der drei Sitzungen war der Bundesreferent für Aussiedler-Betreuung, Fritz Cloos, assistiert vom Bundes-Geschäftsführer Götz B a r [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5

    [..] n Morgen, unter der Führung des liebenswürdigen Herrn Reuland, ging es zu Fuß zur Besichtigung in die Stadt: Petrußund Alzette-Tal, die Kasematten, die Ruinen aus der Römerzeit, Altstadt mit Parlament und großherzoglichem Palais, Liebfrauenkirche und das Denkmal des Luxemburger Volksdichters Dix mit der in die Säule eingemeißelten Inschrift ,,Mir wolle bleiwe wat mer sin"! Wieder in Verbindung mit der Geschichte Siebenbürgens: die in den Felsen eingebaute Kapelle St. Quirin w [..]