SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6
[..] au eines Clubhauses finanzieren und ebenso sind die ständigen Zusammenkünfte der Landsleute nur eine Sache der finanziellen Leistungsfähigkeit. Trotzdem zeigen unsere Landsleute eine sehr starke Begeisterung -- besonders die Frauen -- wenn es um Fragen der Organisation von landsmannschaftlichen Veranstaltungen geht. Da sind sie unermüdlich und bringen auch große -- wenn es sein muß auch finanzielle -- Opfer. So wurde zum Beispiel der gesamte Aufenthalt von Jugendlichen in [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 2
[..] igte sich jemand empört, als in der Zeitspanne vom . Januar bis heute in Spanien rund Menschen von Anarchisten hinterrücks niedergemacht, über verletzt, über Kinder zu Waisen und über Frauen zu Witwen gemacht wurden? Es war von dergleichen nichts zu hören. Empörungswelle nach Empörungswelle überrollt uns jedoch, seit Ende September bei Madrid und Barcelona die Exekutionskommandos an fünf des Mordes überführten ihr Werk verrichteten. Nein, nicht: recht geschi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3
[..] Einladung Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet am . und . Oktober in Stuttgart, am . und . November in Waldbröhl Arbeitstagungen für die Betreuung der Aussiedler aus Siebenbürgen Frauen, Männer und Jugendliche, die an Betreuungsaufgaben im Rahmen unserer Landsmannschaft Interesse haben, werden gebeten, ihre Teilnahme an einer der obengenannten Veranstaltungen zeitgerecht der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 1
[..] n Siebenbürgen genug, damit wirksam geholfen werden kann? Oder verläßt sich hier einer auf den andern? In den Schwerpunkten der Paketverschikkungen -- wie München, Nordrhein-Westfalen u. a. -- sind täglich Frauen und Männer in freiwilliger Arbeit am Werk, Lebensmittel, Kleider und Wäsche zu verpacken und zu den Postämtern zu bringen. Die ersten Nachrichten über die eingetroffenen Sendungen sprechen Bände: mit einem oft minimalen Spendenaufwand wird ein Höchstmaß an Dankbarkei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6
[..] , der alljährliche Holzfleischausflug statt. Das Wetter war herrlich und so füllte sich der Garten des Gasthauses Dorner-Mild in Hausmannstätten bis auf den letzten Platz. Fleisch war genug vorhanden, und es konnten somit alle Erwartungen der Besucher erfüllt werden. Allen Frauen und Männern, die sich helfend an den Vorbereitungen beteiligt haben, sei auf diesem Weg im Namen des Vereins herzlich gedankt. Reinhard Barthelmie -- unser Organisationsreferent -- hatte wieder einma [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7
[..] chanten des alten Sächsisch-Regener (Reener) Kapitels. Nach diesem zitiert: Sammlung Alzner. H. Cz. Einladung Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet: am . und . Oktober in München, am . und . Oktober in Stuttgart, am . und . November in Waldbröhl Arbeitstagungen für die Betreuung der Aussiedler aus Siebenbürgen Frauen, Männer und Jugendliche, die an Betreuungsaufgaben im Rahmen unserer Landsmannschaft Interesse haben, werden geWelch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 1
[..] len Teilen der Bundesrepublik Deutschland und aus Nordamerika angereisten Gäste erlebten bei strahlendem Frühherbstsonnenschein einen ebenso glanzvollen wie bewegenden Aufmarsch der sicherlich schönsten Frauen- und Männertrachten, die Siebenbürgen je hervorgebracht hat, nämlich der nordsiebenbürgischen. Rund siebenhundert sächsische Trachten, sechs Blaskapellen, zahlreiche Trachten anderer Brauchtumsgruppen boten ein unvergeßliches Bild. durch den Umstand, daß alle gezeigten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5
[..] rreich Besuchsreise nach Rumänien Möglichkeiten der Intensivierung und des Ausbaus von Kontakten Auf Einladung der ,,Gesellschaft Romänia" weilten der Bundesobmannstellvertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Obering. Kurt S c h u s t e r , und der Bundeskulturreferent, Prof. Dr. Kurt G a l t e r , mit ihren Frauen eine Woche lang in Rumänien. Das Programm für diese Tage war sehr gedrängt; es sollten nicht nur die Redaktionen und Verlage für deuts [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 6
[..] wir solche Vorstellun-r gen realisiert sehen werden. Doch versichere ich Ihnen, daß wir nichts unversucht lassen werden, den mit diesen Fragen befaßten österreichischen Bundesregierungsstellen immer (Fortsetzung auf Seite ) Die vom Frauenreferat im Presseraum der Messeleitung in Wels aufgebaute Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischen Stickereien wurde an den beiden Tagen des Gedenktreffens, . und L August, von zahlreichen Gästen besichtigt und bewundert. -- Unser Bild [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5
[..] Montag, im Schöneberger Rathaus, teilte uns ein Sprecher des Senats in einem Vortrag über ,,Berlin heute" sehr interessante Daten mit: West-Berlin hat heute , Millionen, Ost-Berlin , Millionen Einwohner; nach dem Krieg Verluste, Auswanderungen; heute Frauen mehr als Männer. In West-Berlin gibt es Wohnungen, aber in jeder zweiten wohnt ein Mensch allein. Es gibt Rentner, diese müssen von Arbeitenden ernährt werden. Das heißt, daß Proze [..]









